Waschküchenwände und Boden streichen

Matthias

Mitglied
Guten Tag

Wir sind vor 1 Monat in unser neues Haus gezogen. Jetzt möchte ich bereits die erste Anpassung vornehmen. Wir hatten vor, die Waschküchenwände und Böden in Beton und Kalksandstein roh zu belassen. Jetzt im Nachhinein finden wir es trotzdem nicht schön und würden diesen Raum gerne streichen. Ich würde dies gerne selber tun, habe aber noch nie einen Raum selber gestrichen. Kann mir jemand einige Tipps geben.

Den Raum sowie auch die Wände und Böden, sind trocken. Diese wurden mittels Trockner während 3 Wochen getrocknet.

Auf dem Betonboden hat es noch recht hartnäckigen Betonstaub. Muss der weg? Wie muss ich die Oberflächen vorbehandeln? Braucht es einen Haftgrund? Spez. Farbe für den Waschküchenboden hätte ich gefunden.

Ich danke für alle Infos. Aber es soll mir keiner sagen, dass ich es durch einen Profi machen lassen soll. Ich will mal selber etwas basteln. /emoticons/default_smile.png

 
Hallo Matthias

Tipps zum vorbehandeln und zur Farbwahl möchte ich anderen überlassen. Selber streichen ist aber sicher kein Problem. Trotz Trocknereinsatz würde ich aber noch einen Moment warten mit streiche, ev hat es im Wandinnern noch Restfeuchtigkeit, die zuerst raus muss. Wir haben auch vor unseren Keller später selber zu streichen, werden damit aber einmal 2 Jahre warten.

Gruss Marcel

 
Na dann viel spass;.)

wir haben den keller d.h. treppenabgang, vorraum keller (boden u. decke) vor drei wochen selber gestrichen. dachten zuerst so in 2 tagen sei das i.O. doch daraus wurde fast eine woche! die wände sogen die farbe wie ein staubsauger auf trotz spez.grundierung! somit 3x streichen und 1x grundieren. Acryl bodenfarbe und für kalksandstein weiss ich gerade nicht mehr. migro do it. wir wohnen jetzt 2 jahre! ich würde mindestens noch ein jahr warten.

 
Dann danke ich mal allen für die Antworten. Werden wohl bis nächsten Frühling warten.

Es gibt ja noch andere Sachen zu tun......./emoticons/default_cool.png/emoticons/default_rolleyes.gif

Gruss Matthias

 
Hallo Zusammen

Wir sind ca. 3 Monate vor Vollendung von unserem Haus. Unseren Keller, d.h. Keller und Raum Waschen Technik (Wände Beton Roh und Kalksandstein) habe ich vor ca. 4 Wochen gestrichen (noch nicht einmal der Unterlagsboden war montiert). Bevor Sanitär oder Elektriker irgendwelche Monatagen durchführten (ist immer blöd hinter Rohren etc. zu streichen, viel abkleben nervt). War überhaut kein Problem. Nimmt man eine mineralische Farbe, siehe PDF, dann kann sofort gestrichen werden (Wände sollten natürlich nicht klatsch nass sein, gibt es mal einen kleinen grau Schleier an Übergängen, so kann man sicherlich nachstreichen). Eine Grundierung ist nicht unbedingt erforderlich. Auf jedem Fall darauf achten, dass hochwertige Farben zum Einsatz kommen. Von Farben von Coop oder Migros würde ich unbedingt abraten. Die Qualität ist fraglich.

Die von mir benutze Farbe kostet ca. 130 CHF pro Eimer, Eimer = 20 kg

Warum den Boden streichen? Warum nicht mit Platten verlegen. Die billigsten Platten von Sabag für Kellerräume kosten im Einkauf ca. 35 CHF /m2. Der Plattenleger, der Euere Bäder machte, kommt bestimmt gerne noch mal. Platten sind im Keller, Speziell im Raum waschen Technik viel nachhaltiger. Wie gross ist Euer Keller?

Alternativ kann man flüssigen Kunststoff auftragen. Kann man Sika beziehen. Ist aber wesentlich teurer.

Für weiter Fragen gerne PN. Könnt mich dann anrufen.

Achso, habe ich vergessen.

Würde vorschlagen die Betonwände vorm Streichen abzuschleifen. Die Übergänge, welche durch die Schalelemente entstanden, werden viel glatter und weicher. Die ganzen rauen Kanten und Punkte verschwinden.

Kann man mit einem Schleifer leicht machen. Staubt aber.

Sieht danach viel besser aus (wenn man es 100%-tig haben will).

Ich habs so gemacht. Könnt euch gerne bei mir anschauen (Muri, Kanton AG)

Farbe.pdf

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.557
Beiträge
258.003
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten