Waschmaschine: Eure Empfehlung?

pewi

Mitglied
Hoi zäme!

Im alltäglichen Bau-Entscheidungswahnsinn stecke ich gerade beim obigen Thema fest und hoffe auf Eure Hilfe.

Welche Waschmaschine empfiehlt ihr ? Sie sollte gründlich waschen, effizient und natürlich umweltfreundlich sein. In unserer Mietwohnung haben wir eine VZug Adorina, katastrophal. Braucht 2h ohne Vorwaschen für eine 40er Buntwäsche, sauber isses dann aber nicht. Mit 60 Grad waschen dauert nochmals länger und oft kriege ich dann die Teile verkleinert zurück. Techniker war schon 5x hier. Ohne Erfolg. Darum möchte ich nun unbedingt was Gutes....

Danke!

 
Wir haben eine Merker Waschmaschine. Was ich toll finde, sind die sehr kurzen Waschzeiten und auch mit dem Waschergebnis bin ich zufrieden. Langzeiterfahrung habe ich aber noch nicht, wir haben sie erst seit ca. einem Monat.

 
Hallo pewi

Wenn du schon selber das umweltfreundlich erwähnst, schau doch mal bei topten.ch - topten.ch - Der Klick zum besten Produkt! vorbei, die Seite hat mir auch schon bei einigen Entscheidungen geholfen.

Wir haben uns persönlich vor einem guten Jahr für eine V-Zug Adora SL entschieden. In der Ausstellung von V-Zug wurde uns damals von den Adorina-Maschinen abgeraten, das seien Günstig-Maschinen, die V-Zug einkauft und dann noch V-Zug draufschreibt.

Für eine V-Zug haben wir uns entschieden, weil wir schon in unserer früheren Mietwohnung eine V-Zug hatten und zufrieden waren, zudem haben auch meine Schwiegereltern seit über 30 Jahren verschiedene V-Zug-Geräte im Haus und nie nennenswerte Probleme. Wir hatten damals aber auch andere Prospekte gewälzt und unter anderem Elextrolux angeschaut, das wäre auch in Frage gekommen. Am Schluss haben wir uns dann für V-Zug entschieden, weil der Mehrpreis gegen Elextrolux minim war (selber im Internet besorgt) und wir in der Küche auch durchwegs V-Zug-Geräte haben.

Die Adora SL war es dann am Schluss, weil uns das Dampfprogramm für die Hemden gefallen hat, es funktioniert wirklich, ich bügle meine Hemden nicht mehr...

Mit zwei kleinen Kindern (mit Auslauf im Garten...) wird die Maschine nun seit 10 Monaten ordentlich beansprucht und hält sich tiptop.

Gruss, Dani

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir bei der Markteinführung der Bosch WAS32742CH 8kg, das Modell zugelegt und bin bis heute sehr zufrieden damit.

Hat verschiedene Programme z.b. Jeans, Daunen, T-Shirts, Kochprogramm, etc.

Einzig das bei gewissen Programmen der Weichspühler nicht verwendet wird (Daunen), aber lesen bildete in dem Fall /emoticons/default_wink.png

Was noch gut ist, ich kann meine Daunendecken damit waschen, ohne dass die Maschine überlastet oder zu klein ist.

 
Hallo

Haben WM wie Tumbler von Siemens, mit 3 kleinen Kindern echt super, habe riesen Waschberge und die Maschinen haben etliche Programme die ich schätze, zb. 60er Wäsche geht das normale Programm ca. 2h, das verkürzte, was ich meistens nehme da absolut gut wäscht 1h 05min. ebenfalls Möglichkeiten beim Tumbler zu dampfen, sprich, bügeln fällt nahezu weg.

Ich kann meine von Siemens nur empfehlen, auch Preis / Leistung stimmt (habe fast 50% auf Neugeräte erhalten).

Grüsse

niciritter

 
Die Dauer des Programms finde ich bei den meisten Waschmaschinen das Problem. 2-2,5h finde ich vieeel zu lange für eine normale 60 Grad Wäsche. Meine hat für das 60 Grad Programm eine gute Stunde und für das 40ger eine knappe Stunde, dazu gibts natürlich auch noch die Expressprogramme die ca. 1/2h dauern.

 
Meine persönliche Bedingung für eine gute Waschmaschine (entsprechend unserer Haustechnik): mindestens drei Wasseranschlüsse für Warm-, Kalt- und Regenwasser

 
Oft liegt es nicht am Maschinentyp, wie lange ein Programm dauert, sondern am Anschluss.

Die Adora SL / SLQ kann man 230V oder 400V anschliessen. Bei 400V laufen wegen der verstärkten Heizleistung die Programme schneller ab.

Trend ist aber, Temperatur durch Zeit zu ersetzen, z.B. mit den speziellen Nachtprogrammen, bei welchen Zeit genug da ist.

Gruss, Fred

 
Oft liegt es nicht am Maschinentyp, wie lange ein Programm dauert, sondern am Anschluss.

Die Adora SL / SLQ kann man 230V oder 400V anschliessen. Bei 400V laufen wegen der verstärkten Heizleistung die Programme schneller ab.

Trend ist aber, Temperatur durch Zeit zu ersetzen, z.B. mit den speziellen Nachtprogrammen, bei welchen Zeit genug da ist.

Gruss, Fred
Völlig korrekt. Bei uns wurde auch nur ein 230V-Anschluss erstellt, so habe ich dann die Adora SL mal so angeschlossen. Ein 40 °-Programm dauert so 1 1/4 Stunden, mit 400V wäre es nur 1 Stunde.

In meinem Haus, wo ich waschen kann, so oft und wann ich will, stört mich das aber überhaupt nicht. Zu 95 % läuft die Maschine sowieso nur während der Niedertarif-Zeiten, also abends, in der Nacht oder Wochenende, da spielt die Viertelstunde absolut keine Rolle.

Nur in einer Mietwohnung, wo man innerhalb eines bestimmten Zeitfensters wachen darf, kann so was natürlich darüber entscheiden, ob man eine Maschine mehr oder weniger machen kann.

Gruss, Dani

 
Völlig korrekt. Bei uns wurde auch nur ein 230V-Anschluss erstellt, so habe ich dann die Adora SL mal so angeschlossen. Ein 40 °-Programm dauert so 1 1/4 Stunden, mit 400V wäre es nur 1 Stunde.
Die Dauer von 1 1/4 h liegt ja noch völlig im Rahmen. Wir sind ein 5-Personen Haushalt und ich wasche nur einmal/Woche, da möchte ich gerne in einem Abend durch sein. Wenn ein Programm zwei und noch mehr Stunden dauert, kann ich das vergessen /emoticons/default_sad.png.

 

Statistik des Forums

Themen
27.551
Beiträge
257.978
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten