Waschmaschine mit Warmwasseranschluß

Hallo dannyboy

wir werden von V-Zug die SLQ haben und dort können wir einen separaten Warmwasseranschluss bestellen. Kostet allerdings brutto ca. 500 CHF mehr! SLQ + Warmwasseranschluss dann bei brutto CHF 5'000!

 
Hallo dannyboy

Unsere Waschmaschine hat 3 Wasseranschlüsse.

kw_rkw_rww_anschluesse - Haus-Forum Galerie

1 x Leitungswasser kalt --> hart

1 x Regenwasser kalt --> weich

1 x Regenwasser warm --> weich

Dies hat folgende Vorteile:

Vorwaschen/Hauptwaschen mit Regenwasser - schont die Textilen - braucht bei hartem Leitungswasser wie bei uns 46°F-Härte viel weniger Waschmittel.

Spühlen mit Leitungswasser --> das Waschmittel wird besser ausgespühlt

Das warme Regenwasser hat den Vorteil das Nachheitzen auf die Waschtemperatur benötigt minimal Energie, weil das Wasser schon erwärmt in die Maschine kommt.

Das gelbe Kästchen ist die automatische Dosierung vom Flüssigwaschmittel.

Unser Waschmittelverbrauch ist noch 1/3 so hoch.

Die Wäsche (Frottéetücher im speziellen) haben eine doppelt so hohe Lebensdauer.

Den Preis brauche ich dir, wenn der im Vordergrund steht, gar nicht nennen.

Andy

 
Ich habe viel danach gesucht, und nur ein Gerät von Miele gefunden:

Miele Softtronic W 3841 WPS Allwater

Miele & Cie. KG Deutschland - Waschmaschine - Allwater W3841

Der Preis ist wahres Horror mit 1400 EUR...

Ist das möglich, dass es auf der ganzen Welt nur dieses eine Typ gibt? Kein anderer Hersteller, kein anderes Modell???
Hallo

Wir haben genau diese Waschmaschine und sind wirklich sehr zufrieden damit. ich bin ziemlich überzeugt, dass ein solches Gerät 20 Jahre und mehr schadlos überdauert, so gesehen relativiert sich der etwas teurere Anschaffungspreis wieder. Billiger ist nicht immer kostengünstiger... /emoticons/default_wink.png

grüsse pb

 
@Wellingtonia

Ehm..., was ich jetzt bei Deinen Ausführungen nicht verstanden habe, wozu dient denn der Anschluss "Regenwasser kalt"?

Vorwaschen und Hauptwaschen mit Regenwasser ist klar wegen der tieferen Wasserhärte, Warmwasser ist auch klar, da offenbar energetisch günstiger und Spülgänge mit Leitungswasser habe ich auch verstanden. Aber wann kommt kaltes Regenwasser zum Einsatz? Vor- und Hauptwaschen geschieht doch immer "warm" bei sagen wir mal mindestens 30°, oder?

Uebrigens habe ich auch schon mal irgendwo die Aussage gelesen, dass sich Warmwasseranschlüsse für Waschmaschinen und Geschirrspüler angeblich nicht rechnen würden. Kommt wahrscheinlich drauf an, wie die Erwärmung stattgefunden hat /emoticons/default_confused.png.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Hallo Mirella

Wenn im Speicher in der Heizsaison das Wasser 80° heiss ist und du möchtest Seidenblusen waschen. Was passiert bei 80°?

Mit dem kalten Regenwasser wird das Waschwasser auf die richtige Temperatur gemischt.

Im Sommer wird die Temperatur im Speicher mit der Sonne erbracht --> fast gratis.

Der Gesamtenergiebedarf kann ich so reduzieren. Energiekosten sind widerkehrende Kosten.

http://www.haus-forum.ch/elektrisches-technische-ger-te/3145-heizenergieverbrauch-vergleichswerte.html#post46212

Wenn es mir noch gelingt den Energiebedarf der Mobilität zu reduzieren, liegen wir als Grossfamilie nicht schlecht im Vergleich.

Andy

 
@Dannyboy

Die W38-41 ist aber nicht in erster Linie nur für Warmwasser ausgelegt, sondern ermöglicht standardmässig den Anschluss verschiedener Wasserqualitäten wie Regenwasser und so.

Davon abgesehen ist sie mit rund CHF 2,110.-- für Miele-Verhältnisse eigentlich auch nicht speziell teuer.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Uebrigens habe ich auch schon mal irgendwo die Aussage gelesen, dass sich Warmwasseranschlüsse für Waschmaschinen und Geschirrspüler angeblich nicht rechnen würden. Kommt wahrscheinlich drauf an, wie die Erwärmung stattgefunden hat /emoticons/default_confused.png.

Mirella /emoticons/default_smile.png
...ja natürlich, aber wenn - wie immer öfter - eine WP zum Einsatz kommt, dann sollte die meines Erachtens für möglichst alle "Wassererwärmungsaufgaben" im Haus (FBH, WM, GS...) genutzt werden.

Dass sich das nicht rechnet, kann ich mir eigentlich schlecht vorstellen, denn der Preisunterschied zwischen einer "normalen" guten Waschmaschine und einem allwater-Modell ist ja sehr gering (bei Miele ca. 200.-, z.B. W 38-41 CH zu W 38-25 CH). Das Warmwasser ist in der Waschküche im Normalfall bereits vorhanden, alles was der Sanitär noch machen ist, sind ein paar Rohr- und Schlauchverbindungen, die Investitionen sind also äussert gering und sollten locker einzusparen sein (auch wenn's oft gar nicht in erster Linie um den ökonomischen Aspekt geht).

grüsse pb

 
Hallo patbone

Warmwasser in der Waschküche ist im Normalfall warmes Leitungswasser.

In Regionen mit hohem Kalkanteil im Leitungsnetz ist dies für die angeschlossenen Apparate nicht unproblematisch, gar schädlich.

Warmes Regenwasser ist nur durch Erhitzen in der Waschmaschine oder in Verbindung mit einem Speicher möglich.

Andy

 
Hallo Mirella

Wenn im Speicher in der Heizsaison das Wasser 80° heiss ist und du möchtest Seidenblusen waschen. Was passiert bei 80°?

Mit dem kalten Regenwasser wird das Waschwasser auf die richtige Temperatur gemischt.

Im Sommer wird die Temperatur im Speicher mit der Sonne erbracht --> fast gratis.

Der Gesamtenergiebedarf kann ich so reduzieren. Energiekosten sind widerkehrende Kosten.

http://www.haus-forum.ch/elektrisches-technische-ger-te/3145-heizenergieverbrauch-vergleichswerte.html#post46212

Wenn es mir noch gelingt den Energiebedarf der Mobilität zu reduzieren, liegen wir als Grossfamilie nicht schlecht im Vergleich.

Andy
Ups... 80°? Dass mit solch hohen Temperaturen gefahren wird, habe ich natürlich nicht gewusst. Ich bin von den üblichen Temperaturwerten moderner Heizanlagen ausgegangen und die sind ja bekannterweise im Bereich um die 30°. War also ein Denkfehler meinerseits...

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Und nun das Moral der Geschicht':

es gibt die 3841 von Miele für viel Geld, und es gibt wenige andere, die noch weitere 2 bis 5 mal so viel kosten.

Ich glaub ich hab in dieser Thema nix mehr zu suchen...

/emoticons/default_additional/192.gif

 
@Wellingtonia: ich seh die Anschlüsse, aber was für ne Maschine ist da angeschlossen, der 3 getrennte Wasser ansclüsse hat???

@Poppy: auf der Homepage steht bei dieser Maschiene nix über zweite Wasseranschluss für Warmwasser. Oder bin ich nur zu blöd um es zu finden?

 
Ups... 80°? Dass mit solch hohen Temperaturen gefahren wird, habe ich natürlich nicht gewusst. Ich bin von den üblichen Temperaturwerten moderner Heizanlagen ausgegangen und die sind ja bekannterweise im Bereich um die 30°. War also ein Denkfehler meinerseits...

Mirella /emoticons/default_smile.png
Hallo Mirella

Stückholzkessel mit Pufferspeicher ergibt beim "Vollbeladen" bis 90° im obersten Speicherbereich.

Andy

 
@Wellingtonia: ich seh die Anschlüsse, aber was für ne Maschine ist da angeschlossen, der 3 getrennte Wasser ansclüsse hat???

@Poppy: auf der Homepage steht bei dieser Maschiene nix über zweite Wasseranschluss für Warmwasser. Oder bin ich nur zu blöd um es zu finden?
Unter "Unterlagen" --> Prospekte --> Waschen/Trocknen kannst du den akuellen Katalog herunterladen. Auf Seite 23 findest du unter "Optionen" den Kalt-/Warmwasseranschluss...

 
Hallo dannyboy

Unsere Waschmaschine hat 3 Wasseranschlüsse.

kw_rkw_rww_anschluesse - Haus-Forum Galerie

1 x Leitungswasser kalt --> hart

1 x Regenwasser kalt --> weich

1 x Regenwasser warm --> weich

Dies hat folgende Vorteile:

Vorwaschen/Hauptwaschen mit Regenwasser - schont die Textilen - braucht bei hartem Leitungswasser wie bei uns 46°F-Härte viel weniger Waschmittel.

Spühlen mit Leitungswasser --> das Waschmittel wird besser ausgespühlt

Das warme Regenwasser hat den Vorteil das Nachheitzen auf die Waschtemperatur benötigt minimal Energie, weil das Wasser schon erwärmt in die Maschine kommt.

Das gelbe Kästchen ist die automatische Dosierung vom Flüssigwaschmittel.

Unser Waschmittelverbrauch ist noch 1/3 so hoch.

Die Wäsche (Frottéetücher im speziellen) haben eine doppelt so hohe Lebensdauer.

Den Preis brauche ich dir, wenn der im Vordergrund steht, gar nicht nennen.

Andy
Hallo Andy

Wir haben auch die Miele allwater und waschen mit Regenwasser.

Im moment haben wir aber nur 2 Anschlüsse angeschlossen Regenwasser kalt / Leitungswasser kalt.

Wie wärmst du das Regenwasser vor?

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.987
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten