Hallo,
wir haben ein neues Haus gebaut und erwärmen die Räumlichkeiten mittels
Gastherme - Fußbodenheizung.
Von der Gastherme aus wird auch der WW-Speicher versorgt.
Jetzt Meine Frage:
Ist es normal bzw. kann es sein, dass der Druckverlust, welcher an der Gastherme abngezeigt wird innerhalb der letzten 6 Wochen (Inbetriebnahme bis jetzt) von 1,8bar auf 1,3bar fällt?
Des weiteren haben wir zwei FBH-Verteiler.
Alle Räumlichkeiten werden mittels Raumthermostat, elektrischer Stellantrieb gesteuert.
Bei jeder FBH-Gruppe ist am Verteiler ein "Schauglas" in welchem so eine Art Spirale den Durchfluss jeder Gruppe angezeigt wird und auch ein Wasserstand sichtbar ist.
Kann es sein bzw. ist es normal, dass z.B.: ein Durchfluss von 1,7mbar von der Spirale angezeigt wird jedoch im Schauglas kein Wasserstand sichtbar ist?
Oder hat dieser Wasserstand nichts zu beteuten?
Danke für Eure Hilfe!!
wir haben ein neues Haus gebaut und erwärmen die Räumlichkeiten mittels
Gastherme - Fußbodenheizung.
Von der Gastherme aus wird auch der WW-Speicher versorgt.
Jetzt Meine Frage:
Ist es normal bzw. kann es sein, dass der Druckverlust, welcher an der Gastherme abngezeigt wird innerhalb der letzten 6 Wochen (Inbetriebnahme bis jetzt) von 1,8bar auf 1,3bar fällt?
Des weiteren haben wir zwei FBH-Verteiler.
Alle Räumlichkeiten werden mittels Raumthermostat, elektrischer Stellantrieb gesteuert.
Bei jeder FBH-Gruppe ist am Verteiler ein "Schauglas" in welchem so eine Art Spirale den Durchfluss jeder Gruppe angezeigt wird und auch ein Wasserstand sichtbar ist.
Kann es sein bzw. ist es normal, dass z.B.: ein Durchfluss von 1,7mbar von der Spirale angezeigt wird jedoch im Schauglas kein Wasserstand sichtbar ist?
Oder hat dieser Wasserstand nichts zu beteuten?
Danke für Eure Hilfe!!