Welche Waschmaschine ?

Elfe

Mitglied
Bestimmt gibt es dieses Thema schon, habe aber doch nicht die Antwort gefunden, die ich suche, deshalb hier meine Frage:

Welche Waschmaschine sollen wir (5 köpfige Familie) kaufen?

wichtigste Kriterien:

- beste Effizienzklasse

- leise

Dann wissen wir nicht ob wir einen Warmwasseranschluss machen sollen. Der ist moment nicht vorgesehen, könnte aber noch angebracht werden, wir müssten uns allerdings sehr schnell entscheiden. Uns hat erstaunt, dass die meisten Maschinen diese Option nicht haben, was ist der Grund? Besteht einfach keine Nachfrage, ist es zu teuer...? Wir sind eben auch nicht sicher, ob wir nun die Mehrkosten für den Warmwasseranschluss in Kauf nehmen sollen und dann so fest eingeschränkt sind bei der Wahl der Maschine.

Danke für Tipps und Empfehlungen!

 
Guten Morgen

Da schliesse ich mich doch gleich an, da wir uns in derselben Ausgangslage befinden ... und identische Kriterien haben!

Mich interessiert zudem, welcher Tumbler bei euch steht und v.a. ob ihr damit zufireden seid.

Danke für eure Hilfe.

Liebe Grüsse

Trulla

 
Welche Waschmaschine sollen wir (5 köpfige Familie) kaufen?

Dann wissen wir nicht ob wir einen Warmwasseranschluss machen sollen.

.....

Wir sind eben auch nicht sicher, ob wir nun die Mehrkosten für den Warmwasseranschluss in Kauf nehmen sollen und dann so fest eingeschränkt sind bei der Wahl der Maschine.
Hallo,bei der Frage welche WM kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Einen Warmwasseranschluss würde ich auf jeden Fall machen lassen, sofern der nicht allzuviel kostet.

Wieso schränkt dich dieser ein? Du musst ihn ja nicht verwenden.

Er wird auf jeden Fall länger vor Ort sein als deine WM lebt, vielleicht brauchst du ihn dann in 12 jahren...

Meiner Meinung nach schränkt eher der Verzicht auf einen Warmwasseranschluss ein, und das sehr lange.

Gruss

 
Wir werden auch einen Warmwasseranschluss haben, am Geschirrspüler übrigens auch. Da wir hoffentlich einen langen Zeitraum im Jahr unser Warmwasser über Sonnenkollektoren haben werden, ist das Warmwasser für uns dann gratis und spart Energie ein, die die Waschmaschine sonst zum Aufheizen brauchen würde. Wir werden auch noch einen Regenwasseranschluss für die Waschmaschine bekommen und haben uns somit für die Miele W 38-41 Allwater entschieden (also das entsprechende deutsche Pendant dazu). Ich weiss nicht, ob die Technik jeder Waschmaschine mit einem Warmwasseranschluss klarkommt. Bei Geschirrspülern sollte das aber kein Problem sein. Ich sehe das so wie Mime: wenn Ihr jetzt einen Anschluss machen lasst, kostet Euch das wahrscheinlich weniger, als einen nachzurüsten. Und ich denke, das mit dem Warmwasser an Waschmaschinen wird immer mehr kommen. Ob sich das lohnt, hängt wahrscheinlich auch noch davon ab, wie Ihr Euer Warmwasser aufheizt, ob mit Strom, Gas, Öl, Sonne...

Für die Waschmaschine darf das Wasser einfach nicht heisser sein als 60 Grad.

Ich denke, der Grund, warum es das nicht so oft gibt, ist der, dass die Nachfrage klein zu sein scheint. Und die Individualisten, die das jetzt schon haben, arbeiten oft mit Thermostatmischern, wo sie die Temperatur vor dem Waschen einstellen können, haben also eher "selbstgebastelte Lösungen".

Einen Tumbler werden wir nicht bekommen, das ist unser Beitrag zum Umweltschutz.

Gruss, Barney

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo

Wir haben jetzt schon ca. 4 Monate eine Zug V-Zug Adora SLQ mit optionalen Warmwasseranschluss. Sind bis jetzt sehr zufrieden. Sehr leise auch beim schleudern. Bei uns steht die WM im EG, im Wohnzimmer ist sie afst nicht zu hören.

6-köpfige Familie

Gruss Feminato

 
hallo

Wir haben jetzt schon ca. 4 Monate eine Zug V-Zug Adora SLQ mit optionalen Warmwasseranschluss. Sind bis jetzt sehr zufrieden. Sehr leise auch beim schleudern. Bei uns steht die WM im EG, im Wohnzimmer ist sie afst nicht zu hören.

6-köpfige Familie

Gruss Feminato

Kann mich der Meinung von Feminato anschliessen Die SLQ läuft bei uns seit einem Jahr einwandfrei, meine Frau würde diese nicht mehr hergeben. Wir hatten zuvor eine günstige, ebenfalls neue Maschine, war aber von der Waschleistung, Geräuschentwicklung und Handhabung kein Vergleich. Toll ist auch die 8kg Trommel; so haben wir mehr Freizeit zur Verfügung, da weniger Waschzyklen anfallen...

Dazu haben wir uns den Wärmepumpentrockner TSL WP 296 zugelegt Auch dieses Gerät überzeugt durch Bedienfreundlichkeit, Qualität und Ergebnis.

Warmwasseranschluss finde ich persönlich eine tolle Sache, wenn das Warmwasser energieeffizient aufgeheizt werden kann. Der kleine Aufpreis für die vorbereitende Installation würde ich Euch ans Herz legen...

Gruss, Klopfenmoser

 
Bei Warmwasseranschluss an die Waschmaschiene oder Geschirrspühler ist zu beachten das die Wasserleitungen vom Boiler zum Gerät nicht zu lange sind. Denn die Geräte lassen nur Kurzezeit Wasser rein, da aber am Anfang nur Kalteswasser kommt da die Leitung kalt ist muss dies auch berücksichtigt werden.

Elektrolux hat uns davon abgeraten da die Leitungen zu lange ist.

Gruss Schmidi

 
Danke für eure Antworten.

schmidi:Danke für den Hinweis. Dann wäre bei uns ein Warmwasseranschluss wohl ungünstig, der Weg könnte kaum weiter sein, der Boiler ist im UG, die Waschmaschine im OG, in der anderen Ecke...

mime7:Also wenn ich schon einen Warmwasseranschluss hätte, dann würde ich mir heute schon die entsprechende Maschine kaufen. Aber eben, wir werden's wohl nicht machen.

Noch interessant: unser Sanitär hat übrigens gemeint, dass er in den letzten 25 Jahren noch nie einen Warmwasseranschluss für Waschmaschinen gemacht hat, selten mal für Geschirrspüler.

Bin übrigens weiter interessiert an Geräteempfehlungen. Ich wasche übrigens lieber öfters wenig als wenig viel (brauche eher keine 8kg-Trommel...)

 
Hallo Elfe,

schau doch mal bei topten.ch - Der Klick zum besten Produkt! rein, zumindest was die Sparsamkeit angeht, findest Du dort Vergleiche. Teilweise haben sie auch Checklisten, auf was man bei der Auswahl achten soll. Eigene Erfahrung habe ich mit AEG (allerdings war die uralt) und Miele. War bzw. bin mit beiden sehr zufrieden. Wie die neuen AEG sind, weiss ich nicht. Was vielleicht auch noch wichtig ist, ist die maximale Schleuderzahl, v.a. wenn Du einen Tumbler hast, ist es energiesparender, wenn die Wäsche möglichst trocken aus der Waschmaschine kommt, dann muss der Tumbler nicht so lange laufen. Neulich gab es auch bei Stiftung Warentest mal wieder einen Test, aber wie eigene Erfahrungen ist der natürlich nicht.

Gruss, Barney

 
kleine zwischenfrage:

wie läuft das mit warmwasseranschluss für die waschmaschine... ist es dann überhaupt möglich bei 30° zu waschen /emoticons/default_confused.png

 
Hallo Bigmama,

wenn Du eine Waschmaschine hast, die darauf ausgelegt ist, hat sie die Technik drin, dass sie kaltes Wasser dazumischen kann, um auf die 30 Grad zu kommen. Hast Du eine Waschmaschine, die das nicht kann, kann man die Temperatur an einem Vorschaltgerät oder Thermomischer einstellen, damit das Warmwasser, was in die Maschine geht, nicht wärmer ist als 30 Grad. Aber wie Schmidi schon sagte, von den Wasserleitungslängen hängt es auch ab.

Gruss, Barney

 
Hallo Elfe

Wir halten derzeit ebenfalls Ausschau für eine Waschmaschine, am Anfang waren auch die Maschinen von V-Zug (alle Küchengeräte haben wir von V-Zug) favorisiert, doch in der Zwischenzeit sind wir davon abgekommen. Es sind zwar 1A Maschinen, doch im Vergleich Miele scheinen sie einwenig überteuert. Bei Miele bekommen wir mindestens dieselbe Qualität, wenn nicht gar mehr, und dies zu einem besseren Preis. Also Preis-Leistungsverhältnis spricht für Miele.

Insbesondere die Wabenstruktur der Waschtrommel hat uns überzeugt, so auch der professionelle FU-Antrieb (= langes Geräteleben,da verschleissarm und wartungsfrei sowie noch leiser bei hohen Schleuderzahlen). Dann werden wir auch einen Wärmepumpentrockner haben, ebenfalls von Miele.

Vielleicht helfen dir diese Angaben, viel Spass beim Auswählen.

Gruss, Sawadeekap

 
Seit ca 1.5 Jahren haben wir eine V-Zug SLQ mit Warmwasseranschluss und sind super zufrieden. Würde diese nicht mehr hergeben /emoticons/default_biggrin.png

 
Wir haben damals beim Thema "Waschturm" folgendes geschrieben:

In unserer engeren Auswahl, da die einzigen Geräte (bis jetzt) mit Energieeffizienz A auf schleudern und trocknen beim Tumbler! (A+ beim Rest)

(laut Stiftung Warentest 10/09 auch Testsieger im Vergleich mit 15 Maschinen!)

Was meint ihr dazu?

WM16S791CH, Siemens Waschmaschine

WT46W590CH , Siemens Trockner mit Wärmepumpe

beide Geräte von Siemens...aber bald ist eh' Warenmesse in Basel und ich werd mir das mal "in Echt" ansehen...

---

Die beiden Geräte wurden bestellt. Bei H-Shop. Lieferung und Montage wurde durch H-Shop/Schwegler durchgeführt; auf 08:00 bestellt um 08:05 geliefert; um 08:45 montiert, Funktionskontrolle und Einführung in die Geräte - PERFEKT!

Sehr zu empfehlen! TOP-Service

Bezahlt haben wir 1797.- für WT46W591CH (statt 3490.-), 1850.- für WM16S792CH (statt 3735.-), Lieferung und Montage nach BL war 245.-

Im Januar werden die Geräte dann dauergetestet...

---

Mittlerweile sind die Geräte im Alltagsgebrauch und das Beste an beiden Geräten finde ich die Lautstärke (superleise im Vergleich zu unseren alten Miele-Geräten!).

Das mit dem Portemonnaie (Energieklasse und sparen) wird sich bei der nächsten Rechnung zeigen...vor allem der WP-Tumbler sollte einiges "bringen" /emoticons/default_smile.png

Wir sind super zufrieden!

 
Das Thema Waschmaschine ist immer noch aktuell, nur müssen wir uns nun wirklich entscheiden.

Bin auf die Miele 59-29 oder 67-69 gestossen, weil die eine "extra leise" Funktion haben.

Kann jemand etwas zu diesen Maschinen sagen? Ist das nicht einfach ein überflüssiges Verkaufsargument? Gibt es bei den heutigen Maschinen noch grosse Unterschiede diesbezüglich, sind die nicht alle leise?

Mir ist sehr wichtig, dass sie leise ist (steht neben dem Schlafzimmer).

Danke für eure Erfahrungsberichte, gerne auch noch von weiteren A+-Modellen

 
Hallo Elfe

Wir haben uns für eine Miele Maschine aus der Baureihe W 6000 entschieden,neben den technischen Vorteilen gefällt uns im Vergleich zu den Baureihen 5000 das Design auch besser. Wir werden die Maschine in Deutschland kaufen,da dort die Angebotspalette anders ist als in der Schweiz (andere Modelle,andere Fronten,andere Blendenformen).Zudem haben wir natürlich auch punkto Preis leichte Einsparungen.

Der sog. FU-Antrieb ist auch dafür verantwortlich, dass das Betriebsgeräuch noch leiser ist (besonders bei hohen Schleuderzahlen) als bei anderen Motoren von Miele (nicht alle Maschinen von Miele haben den FU-Antrieb), so wurde uns dies erklärt. Wir selber werden es dann feststellen, wenn die Maschine geliefert und gebraucht wird /emoticons/default_smile.png.

Also, von dem her gesehen kein Erfahrungsbericht von mir, aber vielleicht doch eine Rückmeldung aus unseren Beratungsgesprächen im Laden.

Gruss, sawadeekap

 
Wir haben die W5841 (das deutsche Modell) und finden sie leise. Kann jedoch nicht sagen, wie leise die extraleisen Modelle im Vergleich dazu sind. Bei uns steht sie jedoch im Keller und deswegen kann ich nur sagen, dass sie leiser als unsere alte Maschine ist. Ob ich daneben allerdings auch gut schlafen könnte, kann ich leider nicht beurteilen (und dB-Angaben habe ich bis jetzt noch keine gefunden).

Gruss, Barney

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.837
Neuestes Mitglied
eneR_ch
Zurück
Oben Unten