Welcher Medien Server und welcher Client

rogerk2

Mitglied
Hallo,

Das Problem ist eigentlich ganz einfach. Ich will:

- 1 Server im Keller

- Sternförmige LAN Verkabelung

- 4 TVs im Haus, jeder soll die Filme auf dem Server abspielen können (divx, AVI, MKV,etc. Formate)

Welche Hardware kann das? Coax Verkabelung ist natürlich vorhanden.

Medien Server gibt es viele, aber wie kann ich von den verschiedennen TVs im Haus drauf zugreifen? Einen PC zu jedem Fernseher möchte ich eigentlich nicht.

Danke für ein paar Tips.

 
Hoi Rogerk2

einachste Lösung wäre eine NAS im Keller und DLNA-fähige TVs.

Wenn die TVs noch einen eingebauten DVBS/C Empfänger haben ist`s perfekt.

Gruss moudi

 
Hallo,

Das Problem ist eigentlich ganz einfach. Ich will:

- 1 Server im Keller

- Sternförmige LAN Verkabelung

- 4 TVs im Haus, jeder soll die Filme auf dem Server abspielen können (divx, AVI, MKV,etc. Formate)

Welche Hardware kann das? Coax Verkabelung ist natürlich vorhanden.

Medien Server gibt es viele, aber wie kann ich von den verschiedennen TVs im Haus drauf zugreifen? Einen PC zu jedem Fernseher möchte ich eigentlich nicht.

Danke für ein paar Tips.

Hallo rogerk2

Deine Wünsche werden mit dem Popcorn C-200 Streaming-Gerät sämtliche erfüllt, damit "beamen" wir unsere MKV oder TS-Files in sämtliche Räume unseres Hauses. Im Keller werkelt ein Quad-Server mit 10 TB, sämtliches Material wie Filme, Fotos und Sound (iTunes-Bibliothek) werden über Popcorn Player (C-200 und A-110) in die gewünschten Räume geliefert ... Filme übrigens in 1080p, also volle Bluray-Qualität, da gibts nichts vergleichbares auf dem Markt.

Persönlich bin ich absolut heikel, was Bildqualität anbelangt! Inzwischen habe ich meine Blurays gerippt (M2TS-Files, 30 bis 50 GB gross) und wähle bequem sämtliche Filme per Server aus, unser Plasma Pioneer Kuro kommt nun richtig zur Geltung! /emoticons/default_biggrin.png

Der zweite TV ist ebenfalls mit einem Popcorn A-110 Gerät verbunden.

Top Sache, sehr empfehlenswert!

Marke: Popcorn Hour

Kategorie: Media Receiver

Bezeichnung: Popcorn Hour C-200, Netzwerk Multimedia Player

Preis: CHF 343.-

Produkte-Nr: C-200

Beschreibung: Der grössere Bruder des A-110 mit optionalem BluRay Player und Gigabit LAN. Spielt Videos bis 1080p, HDMI v1.3a und Optical Audio Out

Besonderheiten: Einbaumöglichkeit für eine 3.5" oder 2.5" SATA Festplatte, 5x USB 2.0 Port, Gerät fungiert auch als NAS und wird als UPnP/DLNA Device erkannt, BitTorrent Download Client, integrierter WEB-Server, spielt Videos von YouTube, Google Video, MetaCafe, VideoCast, DL.TV, Cranky Geeks

Anzeige: 192x64 weiss auf blauem Hintergrund

Audio-Formate: AAC, M4A, MPEG audio (MP1, MP2, MP3, MPA), WAV, WMA, FLAC, OGG, AUDIO DECODERS: Dolby Digital, DTS, WMA, WMA Pro, MPEG-1 Layer 1/2/3, MPEG-4 AAC-LC, MPEG-4 HE-AAC, MPEG-4 BSAC, LPCM, FLAC, Vorbis, AUDIO PASS-THROUGH: DTS, DTS-HD HR, DTS-HD MA, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby True HD

Video-Formate: Video containers: MPEG1/2/4 Elementary (M1V, M2V, M4V), MPEG1/2 PS (M2P, MPG, DAT, VOB), MPEG2 Transport Stream (TS, TP, TRP, M2T, M2TS, MTS), AVI, ASF, WMV, Matroska (MKV), MOV (H.264), MP4, RMP4, UNTERTITEL FORMATE: SRT, MicroDVD SUB, SSA, SUB/IDX, für unterstützte Video Decoders siehe Produkte-Link

Bilder-Formate: JPEG, BMP, PNG, GIF, TIFF

Features: Sigma Designs SMP8643 667MHz CPU, 512MB DDR2 DRAM, 256MB NAND Flash

Anschlüsse: 1x Gigabit LAN, HDMI v1.3a mit CEC 36bpp deep color 12-bit xvYCC, Component Video, S-Video, Composite Video, Stereo Analog Audio, S/PDIF Optical and Coaxial Digital Audio, 5x USB 2.0 für USB Sticks etc.

Masse: 425 x 80 x 290 mm (BxHxT)

Lieferumfang: 2.4GHz Wireless Fernbedienung (ohne Batterien), 1,5m HDMI Kabel

Gruss, mpaxx

 
Danke, das ist grundsätzlich sicher richtig, aber diese TVs können meines Wissens keine divx und xvid abspielen.

 
Hallo zusammen

Ich streame mit dem Windows Home Server (Vail)

Vorteile: DLNA tauglich auch mit dem Popcorn, Backup von den Computer im Haus, Internet Access von unterwegs, Win7 Mediacenter sichert aufgenommene Filme auf dem Server,uvm.

Nachteile: Server im Keller.

Gruss Puma

 
Hallo mpaxx

Genau so habe ich mir das vorgestellt. Nur eine kurz Nachfrage, der C-200 steht auch im Keller und streamt die Videos übers Coax Kabel an die einzelnen TVs, Korrekt? Oder steht der C-200 bei jedem TV und der holt sich dann übers LAN die Filme vom NAS im Keller?

Gruss

rogerk2

 
Hi Rogerk2

Der C200 steht bei jedem Fernseher. Nur so hast du ein gutes Bild.

Sonst müsstes du ein eigenes Cabelcom Netz im Haus auf bauen.

Mit einem UHF Modulator. Nicht wirklich toll.

Gruss Puma

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten