Hallo in die Runde,
ich gehe mal davon aus, dass die meisten keine Vollzeit-Handwerker sind und dementsprechend Ihr Werkzeug auch mal gerne beiseite packen würden /emoticons/default_smile.png Aber selbst wenn dass nicht zutrifft, wäre die Frage vllt. trotzdem Interessant:
Wie bewahrt Ihr euer Werkzeug auf?
Bei mir liegt ein Großteil leider (immer noch) im Heizungsraum auf dem Fußboden, dass soll sich ändern. Nun gibt es da natürlich diverse Ansätze mit Vor und Nachteilen, z.B. einzelne Gerätehaken (+ dazugehörige Leisten) oder direkt ein Werkstattwagen ...LINK ENTFERNT der sich quer durch das Haus rollen lässt (ggf. auch in die Garage).
Wie macht Ihr es? Ich sehe nämlich auch dass sich z.B. an meinen paar Zangen bereits Flugrost(?) bildet, dass kann man doch sicherlich durch eine richtige Aufbewahrung verhindern?
Bin mal auf eure Antworten gespannt.
LG aus Weißenhorn,
Basti
ich gehe mal davon aus, dass die meisten keine Vollzeit-Handwerker sind und dementsprechend Ihr Werkzeug auch mal gerne beiseite packen würden /emoticons/default_smile.png Aber selbst wenn dass nicht zutrifft, wäre die Frage vllt. trotzdem Interessant:
Wie bewahrt Ihr euer Werkzeug auf?
Bei mir liegt ein Großteil leider (immer noch) im Heizungsraum auf dem Fußboden, dass soll sich ändern. Nun gibt es da natürlich diverse Ansätze mit Vor und Nachteilen, z.B. einzelne Gerätehaken (+ dazugehörige Leisten) oder direkt ein Werkstattwagen ...LINK ENTFERNT der sich quer durch das Haus rollen lässt (ggf. auch in die Garage).
Wie macht Ihr es? Ich sehe nämlich auch dass sich z.B. an meinen paar Zangen bereits Flugrost(?) bildet, dass kann man doch sicherlich durch eine richtige Aufbewahrung verhindern?
Bin mal auf eure Antworten gespannt.
LG aus Weißenhorn,
Basti
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: