Guten Abend K. Brodbeck
Einen Vertrag habe ich noch nicht. Würde ich auch nicht unterschreiben, bei den wenig genauen Aussagen.
Mir ist auch absolut klar, dass es schwer zu sagen ist, wie der Preis genau sein wird.
Luxus , wie goldene Wasserhahnen will ich sicher nicht, aber Angaben, was in dem doch sehr hohen Baupreis
drin liegt.
Wäre womöglich doch besser, einen weiteren Architekten zu konsultieren zwecks Vergleich.
Was genau gehört denn alles zu einem Vorschlag, der mir die Vergleichsmöglichkeit gibt, aber noch nichts kostet.
Oder ist dies gar nicht möglich?
Gruss shira
Hallo Shira,
ich selbst bin auch Architekt, bin deshalb natürlich nicht parteilos!
Mein Tipp an alle die einen Architekten Suchen:
- Investiert Zeit
- überlegt euch, was euch gefällt, wie es aussehen soll und was euch wichtig ist.
- dann betreibt mal Internetrecherche. Findet ihr einen oder mehrere Architekten, die auf Ihrer Webpage Projekte oder Häuser haben, die euch gefallen ist das schon mal nicht schlecht.
- dann müsst ihr Sie kennenlernen. Stimmt auch die Chemie? Ihr müsst die nächsten 12-18 Monate wie Pech und Schwefel zusammenhalten, der Architekt verwaltet euer Geld, dass ihr investiert. Es muss also grosses Vertrauen vorhanden sein.
- Lasst euch fertiggestellte und Abgerechnete Projekte zeigen, die in dem Preisbudget fertiggestellt wurden. Daran kann der Architekt auch Zeigen, was im Kubikmeterpreis ungefähr enthalten ist.
- Nehmt mit ehemaligen Bauherren Kontakt auf und fragt diese nach ihren Erfahrungen mit dem Architekt.
Wenn alles passt, dann wirds hoffentlich nicht schiefgehen.
- Wenn es mehrere Architekten sind, die euch zusagen, dann lasst ruhig mal zwei drei Architekten ein Vorprojekt entwerfen. Ihr baut dann mit dem Architekt, von dem euch das Projekt am besten gefällt. Scheut euch nicht vor den Kosten für den 'Wettbewerb', was sind schon z.B: 5'000 CHF im Bezug auf die gesamten Baukosten. Wenn alle Signale auf Grün stehen, dann kann man auch betreffend den Finanzen vertrauen haben.
Und schliesslich muss man sich selbst noch im Griff haben. Ich habe bisher nur einen einzigen Bauherr von meinen ca. 20 erlebt, bei dem nicht irgendwann der Schalter 'man baut nur einmal im Leben' umgeklappt wurde und dann kamen die horrent teuren Sonderwünsche. Am Schluss war dann der Architekt schuld, weil das Haus dann doch teurer geworden ist.
Wie soll das jetzt alles im Kubikmeterpreis ausgedrückt werden?
lg
K.Brodbeck