Winterhärtezonen

Susann

Moderator
02. Apr. 2008
6.313
556
113
62
Liebe Gartenforumfreunde

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, noch sind wir beschäftigt mit den Festivitäten  :)

Aber danach folgt die laaaaaaaaaange Wartezeit, eine Härteperiode nicht nur für die Pflanzen im Garten, sondern auch für die Gärteler...

Die Zeit bis zu den ersten Aktionen verbringt man neben den Aussaatbemühungen also am besten mit der Gartenplanung.

Im Herbst steht man ja immer wieder vor der Frage, was wo überleben wird bzw. was wie eingewintert werden muss. Dieses Jahr haben wir damit wenig Probleme, bis jetzt hätte wohl so ziemlich alles draussen bleiben können  :lol:

Meine Rosen zum Beispiel können sich nicht so recht entschliessen, ob sie jetzt weiter blühen oder die Blätter abwerfen sollen. Der Kompromiss sieht ziemlich doof aus: blattlose Rosen mit Blüten  ;)

Aber: Noch kann er kommen, der Winter...

Und selbst wenn nicht, stellt man sich spätestens im Frühjahr die Frage, was denn nun für den kommenden ausgepflanzt werden soll, was ja meist besser im Frühjahr geschieht, weil die Pflanze danach während der Wachstumsperiode gut einwachsen und damit den nächsten Winter überstehen kann. 

Deshalb stelle ich hier mal zwei Orientierungshilfen vor, die US-Hardniness-Zones, adaptiert für Europa, und die Winterhärtezonen nach Tobias Spanner.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
USDA Hardiness Zone map

Anhand der durchschnittlich kältesten Jahrestemperatur hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium (US Department of Agriculture =USDA) eine Zonen-Karte für die USA herausgegeben. Die Zonen reichen von 1 bis 13, zwischen -60° und +70° Fahrenheit. Diese Einteilung ist auch der internationale Standard für die Beurteilung der Winterhärte von Pflanzen.

Auf wikipedia finden sich die Zonen im Detail mit Angaben zu den höchsten und tiefsten Werten der einzelnen Zonen, umgerechnet in °C.

Entsprechend wurde auch Europa in Zonen eingeteilt, wobei es wenig erstaunt, dass der Süden mild und der Norden kalt sind ;)  Aber auch Grossbritannien und Irland zeigen ausgesprochen mildes Klima - für mich eine wichtige Erkenntnis, weil ich mich öfter auf englischen Websites tummle und den Angaben zur Winterhärte deshalb mit Vorsicht begegnen muss.

Die meisten Gebiete in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind den Zonen 6-7 zugeordnet, die Alpen den Zonen 5-6 bzw. die Hochalpen den Zonen 4-5.

Vereinzelte Gebiete mit mildem Klima wie das Rheinland, Küstenregionen in Norddeutschland am Golfstrom wie auch die Genfer- und Bodenseeregion bilden Ausnahmen, sie werden der Zone 8a oder b zugerechnet.

Auf der Website Tropenland findet ihr nochmals die genaue Einteilung und die untenstehende Europakarte; auch die Detailansichten zu den einzelnen Länder lassen sich anklicken.

Anhang anzeigen 11007

 

Anhänge

  • usda-zone-europa-winterhaertezonen.gif.92ab581cede0a033e016d07d5a4f552e.gif
    usda-zone-europa-winterhaertezonen.gif.92ab581cede0a033e016d07d5a4f552e.gif
    92,8 KB · Aufrufe: 21
Winterhärtezonen nach Tobias W. Spanner

Der Palmenspezialist Tobias W. Spanner hat eine neue Karte entwickelt, die noch etwas genauer ist; für Palmen sind selbst geringe Unterschiede im ansonsten ja ziemlich einheitlichen europäischen Klima entscheidend. Aber auch mit andere Südländern, die zwar als winterhart gelten, erlebt man ja abhängig vom Wohnort böse Überraschungen  ;)

Die Winterhärtezonenkarte unterteilt Mitteleuropa in sechs Klimazonen von tA bis tF (t = temperate = gemässigt). Dabei ist tA die wärmste, tF die kälteste Zone.

Hier wurde nicht nur der Durchschnitt der kältesten Temperaturen, sondern eine Mitteltemperatur des kältesten und des wärmsten Monats eines Jahres ermittelt, ausserdem auch das mittlere jährliche Minimum sowie das absolute Minimum. Die Karte ist deshalb etwas genauer als die oben gezeigte; für ein grösseres Bild könnt ihr auf den Titel klicken.

Ich stelle mit Vergnügen fest, dass ich in der Zone tC meine Hanfplamen locker auspflanzen kann, sie brauchen nur einen leichten Winterschutz  ;)

Anhang anzeigen 11008

 

Anhänge

  • winterhaertezonen-1316.jpg.9e9d1bb7c2ee7e57b6ff85d657238eaf.jpg
    winterhaertezonen-1316.jpg.9e9d1bb7c2ee7e57b6ff85d657238eaf.jpg
    685,1 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, wenn ich das richtig verstehe, wohnst du Susann in der Zone tC ?

Gibt es noch eine Möglichkeit die ca. Tiefsttemperaturen für jede Zone anzugeben, oder schnalle ich etwas nicht?

 
Ja, ich wohne in tC, der Bodensee ist insgesamt tD, aber gerade bei mir ist es tC. In der Vergrösserung sieht man es etwas besser.

Für eine deutliche Vergrösserung kannst du auf der website auf die Karte klicken (im Titel der link dazu). Da sieht man dann auch die Farben etwas besser. Ausserdem findet du dort etwas unterhalb der Karte auch noch eine Zuordnung de Regionen und Städte, die ist zwar für D etwas genauer, aber auch die Schweiz ist beschrieben.

Temperaturangaben gibt es da nicht, allenfalls in seinem Buch. Aber so viel Werbung will ich dann doch nicht machen  ;)  Ausserdem macht er ja eine Mischrechnung aus den verschiedenen Werten, inkl. einer Gewichtung, das lässt sich nicht so einfach in Zahlen ausdrücken wie ein einfacher Tiefstwert.

Bei der USDA-Zoneneinteilung ist es einfacher dargestellt. Der Grossteil der Schweiz liegt im Bereich 6 bis 7, also mit - 17,7° bis - 23,3°C Tiefsttemperatur  - mit Ausnahme der zwei orangen Flecken am Genfer- und am Bodensee, da ist es mit -12,3° in der Zone 8 etwas wärmer.

Es gibt auch noch andere, in Bezug auf die Schweiz z.B. weit optimistischere Karten, da wäre ich dann bereits in Zone 9. Nur handelt es sich ja immer um Mittelwerte; ein 14tägiger Frost interessiert sich nicht für die Klimakarten und killt meine Südländer, obwohl sie in der Regel mit dem Klima hier problemlos zurecht kommen. Grundsätzlich bezieht man sich also besser auf eine halbe oder ganze höhere Zone, denn schon die zugigen Ecken oder Senken ums Haus schaffen eine Abweichung gegenüber der geschützten Hauswand. 

 
Ich orientiere mich an den Angaben von z.B. Gaissmayer...

Das tiefste was ich hier bei mir in 45 Jahren erlebt habe waren -18 grad.

Ich überwintere fast nichts mehr.

Jetzt habe ich ja noch die 3 alten Fuchsien geerbt, denen schaue ich und habe knapp platz im Wintergarten.

Dann noch 2 Hängegeranien die so schön waren, das sie jetzt über den Winter im Hauseingang platz gefunden haben, die blühen friedlich vor sich hin.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal eine Frage:

diese alte Weg Beleuchtung kommen weg und auf den Betonsockel will ich Keramiktöpfe platzieren mit Winterharten blühenden Pflanzen.

Ich werde möglichst grosse (so um die 45 - 50 cm) Winterharte Töpfe verwenden.

Nun brauche ich schlaue Vorschläge was da passen würde, möglichst mehrjährigen nicht zu hoch (max. 90 cm) wachsendes.

Aber die Töpfe bleiben im Winter draussen....

Anhang anzeigen 11012

Anhang anzeigen 11013

Anhang anzeigen 11014

 

Anhänge

  • alt-Wegbeleuchtung-1.jpg.ede6c5d9e6c56710eb3c9f9b4ee2d11f.jpg
    alt-Wegbeleuchtung-1.jpg.ede6c5d9e6c56710eb3c9f9b4ee2d11f.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 21
  • alt-Wegbeleuchtung-2.jpg.71c461a854e57097b8bd52e95eef90a1.jpg
    alt-Wegbeleuchtung-2.jpg.71c461a854e57097b8bd52e95eef90a1.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 21
  • alt-Wegbeleuchtung-3.jpg.46d6d6ac6b4acd2556dfd3e57a3ff10c.jpg
    alt-Wegbeleuchtung-3.jpg.46d6d6ac6b4acd2556dfd3e57a3ff10c.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde mich auch bei grossen Töpfen nicht für Tiefwurzler entscheiden. Weite Töpfe sind zwar gut, aber sie müssen dann gleich ums Doppelte tief sein... Aber egal, Tiefwurzler sind irgendwann einfach aufgeschmissen im Topf  ;)

Was bei mir in Töpfen problemlos ging, waren Hortensien, die brauchen auch eher weite als tiefe Töpfe.

Anhang anzeigen 11016

Aktuell hübsch wären Christrosen, auch Lenzrosen...

Anhang anzeigen 11015

Aber lass mich noch ein wenig überlegen... :)

 

Anhänge

  • IMG_0302.jpg.7a8a2aa9a482fad35c774214a8dd12c5.jpg
    IMG_0302.jpg.7a8a2aa9a482fad35c774214a8dd12c5.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_1034.jpg.2607aeddc2e592bfd44a7bc488e2e631.jpg
    IMG_1034.jpg.2607aeddc2e592bfd44a7bc488e2e631.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 21
Wunderbar, Christrosen, Lenzrosen ich werde dann die 3 Töpfe, nach meiner Entscheidung was ich nehmen will, aussuchen....

schön wäre 3 x verschiedenes....

 
Die Karten sind nicht mehr als ein grober Anhaltspunkt.

Wenn ich ganz sicher sein will, dass etwas in meinem Garten winterhart ist, kaufe ich besser für Klimazone 4b. Mindestens muss es aber für die Zone 5a sein.

Es ist noch gar nicht so viele Jahre her, als ich einen Tiefstwert von -27°C mass und das war garantiert nicht der absolute Rekordwert.

Gemäss der Karte wäre meine Gegend jedoch in der Zone 6

Die gleiche Differenz für meinen Wohnort, der angeblich Zone 7 sei. Das stimmt nie und nimmer angesichts eines schon erlebten Tiefstwerts von -20°C.

 

Statistik des Forums

Themen
27.536
Beiträge
257.909
Mitglieder
31.816
Neuestes Mitglied
Ideu