Wohnung oder Haus

Kathi10

New member
08. Feb. 2016
25
10
0
Wir haben Zwei Immobilien zur Auswahl.

  1. 6.5 Zi. Doppeleinfamilienhaus für 900‘000 CHF. 200 m2 Wohnfläche plus 100 m2 garten.

    • Ländliche Lage. Zur Arbeit hätten wir fast 1 Stunde mit dem ÖV. Für Coop/Migros, schule und Bahnhof so für ziemlich alles sollte man mit dem Bus in die nächste Dorf fahren. (ca. 10-15 Minuten pro weg) / ein Nachbar.
  2. 4.5 Zi. Eigentumswohnung  800‘000 CHF. 125 m2 Wohnfläche + kleiner Garten.

    •  In Nachbar Dorf. Bushaltestelle 1 Min, Coop 3 Minuten zufuss, Bahnhof 10 min zufuss und man hat Züge nach Bern, Basel und Zürich. / 6 Mitbewohner


Unser Herz schlägt für beides und können noch nicht entscheiden. Da wir bisher nie echte Probleme mit Nachbaren hatten, haben wir nichts gegen Nachbaren. Wir sogar schön wenn man ab und zu jemanden begrüssen kann usw. noch besser wenn neue Freundschaften entstehen.  Aber was ist mit Nebenkosten, wenn man viele Wohnungen teilt?

Bei Angebot 1 kriegen wir schon von Anfang an das perfekte Traumhaus.  Nur die Lage ist so eine Frage. Man kann ja nicht alles haben.  

Zweiten Objekt hat deutlich bessere Lage. Dadurch ist der Preis hoch für "weniger".

Finanziell gesehen, können wir zwar beides leisten. Aber Objekt 2 ist mehr in Focus, weil wir dann mehr Reserven/Spielraum haben. Da können wir auch während dem Bau z.B  ein Urlaub in Karibik machen.  

Bei Objekt 1 müssten wir mehr zahlen, dementsprechend haben wir weniger Spielraum und ein Karibikurlaub können wir gerade mal vergessen bis wir wieder was angespart haben. Deswegen spielen wir mit der Gedanke erstmals eine Wohnung zu kaufen und in 5 - 10 Jahren, wenn wir  grosse Familie sind (Kinder) ein EFH zu kaufen.

Ein Traumhaus ist zwar schon schöner und besser wenn man von Anfang an so hat wie man möchte. Andererseits sind wir beide nicht mal ganz 30 und wir finden jetzt ist halt die Zeit um Welt zu erkunden, Reisen zu machen, Spass zu haben. usw. Wir möchten uns nicht unbedingt einschränken. Daher macht es mehr Sinn ein kompaktes Eigenwohnung zu haben. Dann hätten wir auch weniger zu tun als bei ein Haus und mehr zeit und mehr Geld um  "leben zu geniessen".

Wir wären froh auf ein paar Inputs von euch. Was würdet ihr in so eine Situation tun? Was sind die Vorteile und Nachteile. Geht es so schnell wie man denkt mit Verkauf einer Wohnung? Oder ist es Ratsam direkt das richtige zu kaufen ohne zwischen schritt? 

Eine Mietwohnung weiterhin ist keine Alternative für uns aus dem einfachen Grund: Es sind UNSERE eigene 4 Wände und können machen was wir wollen. Ich kann es auch pink streichen oder was auch immer haha. (klar mach ich nicht pink :P). Wenn man es leisten kann. Warum nicht.

 

 
Ganz ehrlich. Lage, Lage, Lage. Wir haben auch ein Haus besichtigt, welches in einem Dorf ohne Laden war und heute bin ich so froh, haben wir uns anders entschieden und ich muss nicht für alles das Auto/ÖV nehmen. Falls mal Kinder da sind wir das meiner Meinung nach noch viel wichtiger. Wie ist denn die Fahrzeit zum Job bei Angebot 2?

Falls Angebot 1 ein Neubau ist, wäre ich aber auch mit den 900'000 vorsichtig. Für ein Traumhaus, ganz nach euren Wünschen kommt dann schnell noch einiges dazu. Und wenn das ganze so knapp ist, dass nicht mal mehr ein Karibikurlaub im Budget liegt (so teuer ist die Karibik auch nicht, ausser ihr wollt Luxus), dann wäre mir das echt zu knapp. Nur schon für unvorhergesehenes solltet ihr noch einiges auf der hohen Kante haben. Aber auch wenn es eine Bestandsimmobilie ist, wäre ich vorsichtig. Was ist, wenn bald die Heizung austeigt oder ähnliches?

Falls ihr eine Wohnung kauft, die ihr bald wieder verkaufen wollt: Niemand kann euch sagen, wie der Immobilien Markt dann aussieht. Langfristig dürften wohl Immobilien schon im Wert steigen (auch das ist nicht sicher), kurzfristig könnt ihr eine ganze Menge Geld verlieren. Und falls ihr spezielle Wünsche habt, welche sich in einer Mietwohnung nicht realisieren lassen, dann wäre ich eh vorsichtig, da sich dies negativ auf den Verkaufspreis auswirken kann. Oder anderst gesagt: Ihr könnt auch eine Mietwohnung Pink streichen, ihr müsst das ganze einfach wieder weiss streichen, wenn ihr die Wohnung verlässt. Wenn ihr eine pinke Wohnung verkauft, wird der Käufer das streichen einfach vom Wohnungspreis abziehen (innerlich).

Und es kann super schnell gehen oder auch ganz lange. Hängt von der Lage ab, von der Wohnung selber, von der Nachfrage zu der Zeit, von den Hypozinsen und natürlich vom Preis, welchen ihr wollt. Sprich: Man kann es schlichtwegs nicht sagen. Natürlich kann man eine Wohnung sicher schnell verkaufen, aber wenn es schnell gehen muss, kann das für den Wiederkaufspreis ganz schlecht sein.

Ich würde auf alle Fälle gleich das richtige kaufen oder weiter mieten.

 
Wenn wir in eurer Situation währen ganz klar Nr. 2.

Dies, da wir kein Auto haben/wollen und uns der ÖV / Velo extrem wichtig ist.

Eine gute Lage ist im Alltag extrem wichtig.

Mehr Wert als ein tolles Haus an unmöglicher Lage.

 
Wie wärs mit Variante 3? Weitersuchen bis ihr was passenderes gefunden habt?

Es gibt auch schöne Häuser die nicht am Arsch der Welt liegen ;)

 
Schön und nicht am Arsch der Welt ist dann wohl wieder eine Preisfrage. Aber wie gesagt, ich wäre auch für Variante 3.

 
Ganz ehrlich, einfach mal was zu kaufen weil man darin machen kann was man will? In einer Mietwohnung kannst Du jederzeit Wände streichen (auch pink), schlimmstenfalls musste beim ausziehen wieder weiss streichen. Ich würde das zurückstellen und mit einem Kauf warten bis Ihr soweit seid. Vielleicht ergeben sich zwischenzeitlich andere Ansprüche.?

 
Neben der Lage würde ich mir noch ganz andere Gedanken machen:

Endlose Diskussionen

Wohnung bedeutet Stockwerkeigentum. Je mehr Parteiein da involviert sind, je mehr Diskussionen. Was heute toll ist, kommt morgen ein Id....rein

Nebenkosten

Die Nebenkosten sind in einer Wohnung höher, da mehr allgemeines anfällt und auch weniger lenkbar. Umgebungsarbeiten, Heizungswartung, etc. wird in den allermeisten Fällen an Firmen vergeben. Heisst ihr zahlt diese Kosten mit.

In einem EFH habt ihr da wesentlich mehr Spielraum.

Lärm

Schaut euch sehr gut an, wie die Wohnung gebaut sind. Heute ist der Nachbar leise, morgen zieht eine 5 köpfige Familie mit Schlagzeig, E-Gitarre und Partyhang ein.

Wiederverkaufswert

Eines Tages wird das Objekt verkauft oder weitergegeben.

Weg zur Arbeit

Ich hab's aufgegeben in die Nähe des Arbeitgebers zu ziehen. Was heute gut ist, ist morgen schlecht.

Erholsamkeit

Mag vielleicht in eurer Lage noch nicht so relevant sein, wie es mit 50 sein wird. Mit dem Alter ändern sich die Ansprüche an Ruhe und Erholsamkeit enorm.

 
Vielleicht gibts ja was dazwischen, z.B. mit 5.5 Zimmer das etwas weiter weg ist aber nicht komplett am Ende der Welt.


Ja, da stimme ich dir zu. Ich bin ja auch für weitersuchen und etwas passendes finden und solange halt noch mieten. Aber jetzt etwas zu kaufen, was in ein paar Jahren wieder verkauft werden soll, ist einfach ein grosses finanzielles Risiko. Und ich nehme an, wenn sie sich leisten könnten, was sie suchen, dänn wäre die Entscheidung auch einfacher.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad