Wollteppich: Viele Fragen...

Elfe

Mitglied
18. März 2009
19
0
0
Habe ein paar Fragen zu (Schaf-)wollteppich vielleicht kann mir jemand weiter helfen, bvor ich mich in einem Teppichgeschäft schlau mache:

Hat jemand Wollteppich im Kinderzimmer / Treppe? Wenn ja, würdet ihr den wieder wählen? Wie pflegeleicht ist ein Wollteppich im Vergleich zu einem Polyamidfaserteppich? Und gibt es angenehme, "weiche" und farbige Schafwollteppiche?

Bin froh um jede Auskunft!

 
Hallo Elfe,

ein guter Schafschurwollteppich ist etwas vom Besten was Du haben kannst! Schafwolle hat den Voteil, dass er durch die natürliche "Impregnation" relativ unempfindlich gegen Flecken und auch sehr widerstandsfähig ist und auch äusserst langlebig und sieht auch nach 15 Jahren noch wie "neu" aus, wenn man ihn gut pflegt.../emoticons/default_wink.png

Zudem ist ein Naturhaarteppich antistatisch und lädt sich elektrisch nicht auf mit Gummisohlen...

Wenn Teppich, dann Schurwolle!/emoticons/default_wink.png

Grüssle

Arcuos

 
Hoi,

meine Ex-Schwiegereltern hatten einen Schafwollteppich vollflächig im Wohnzimmer. Das war ein richtig dickes Ding und man ging wie auf Wolken darauf. Allerdings hat sich Schwiegermutter immer aufgeregt, dass da bloss nichts draufkrümelt oder gar Getränke verschüttet werden und die Strassenschuhe mussten wir beim Betreten des Wohnzimmers ausziehen. Unangenehm war allerdings auch, dass im Winter bei Heizbetrieb alles nach Schafstall gestunken hat, obwohl der Teppich absolut sauber aussah.

Da ich glücklicherweise mit der Ex-Schwiegermutter nichts mehr zu tun habe und haben werde, weiss ich allerdings auch nicht, ob das Theater mit dem Teppich wieder eines ihrer beliebten Spielchen war oder ob man wirklich so aufpassen muss.

Liebe Grüsse,

maxi

 
Vielen Dank für eure Antworten. Das Thema wird immer schwieriger.

Bei Allergien wird ja eigentlich Teppich empfohlen, aber habe inzwischen gesehen, dass alle Teppiche, die z.B vom deutschen Allergie- und Asthmabund empfohlen werden, Polyamidfaserteppiche sind.

Wie sieht es aus mit Schafwollteppich und Allergien, weiss jemand mehr darüber?

Und ich bin immer noch nicht sicher, dass Schafwollteppiche mit Kindern geeignet sind./emoticons/default_confused.png

 
Bei Allergien wird ja eigentlich Teppich empfohlen...
Hallo Elfe,
das wundert mich doch sehr! Ein glatter Parkett-, Linoleum- oder Plattenboden ist sicherlich viel viel besser geeignet für Allergiker! (Sonst hätte jede Arztpraxis und Spitäler Teppiche... /emoticons/default_wink.png

Wie sieht es aus mit Schafwollteppich und Allergien, weiss jemand mehr darüber?

Und ich bin immer noch nicht sicher, dass Schafwollteppiche mit Kindern geeignet sind./emoticons/default_confused.png
Haben die Kinder den Allergien? Wenn nicht, dann sind Schafschurwollteppiche sogar sehr gut geeignet! Wenn die Kinder auf Schafswolle allergisch sind, dann ist es natürlich nix.../emoticons/default_rolleyes.gif
@Maxi: Vermutlich wollte Dich Deine Ex-Schwiegermama nur dängeln.../emoticons/default_biggrin.png Hochflorige Teppiche, wie Du es beschrieben hast, sind natürlich heikel - aber das ist auch bei syntetischen Fasern der Fall...

Schafschurwolle als Spannteppich ist etwas vom Besten, was Du haben kannst! Langlebig, unempfindlich gegen verschüttete Flüssigkeiten (wenn man die gleich auftrocknet), unempfindlich gegen Funken (synthetische Fasern schmelzen, Wolle nicht), lässt sich im Notfall auch gut reparieren, "stinken" bei Bodenheizung wäre mir neu...es sei denn er ist selbst "gestrickt"... /emoticons/default_smile.png

...ist aber einiges teurer als synthetische Teppiche (kommt preislich locker etwa auf den Preis eines Parketts)

Grüssle

Arcuos

 
Hoi,

mein Mann hat auch diverse Allergien, u. a. Hausstaub. In allen Häusern, in denen Teppich verlegt ist, fängt er nach kurzer Zeit an zu Niessen. Egal, ob Naturfaser oder Synthetik. Teppiche sind halt Staubfänger und je mehr man darüberläuft, desto tiefer arbeitet man den Staub, Hautpartikel und so weiter nach unten in den Teppich.

Wenn man Parkett, Laminat oder Plättlis hat, dann sieht man ja jede noch so kleine Verschmutzung auf der Oberfläche. Wir haben Parkett im grössten Teil des Hauses und ich sauge zweimal am Tag (wir haben eine 2jährige Tochter, einen 9jährigen Sohn und einen Kater). Hätten wir Teppich, würde ich wahrscheinlich nicht so oft saugen, da man den Schmutz nicht so sieht, aber die Schmutzmenge bliebe ja gleich. Und ist der Schmutz ersteinmal in den Teppich gewandert, schafft das auch der beste Staubsauger nicht mehr, alles wieder nach oben zu holen.

Vielleicht denkt Ihr mal über einen losen (Spiel-)Teppich im Kinderzimmer nach. Den kann man draussen auch mal richtig durchschütteln oder klopfen. So machen wir es mit unserem einzigen Teppich im Haus, dem Baumwoll-Badteppich, und das klappt sogar ohne Niessen bei meinem Mann.

Liebe Grüsse,

maxi

 
Hallo

Für die, die es interessiert, hier die Brgründung, weshalb Teppich bei Allergien geeigneter sein soll:

DAAB]DAAB e.V. - Allergien - Newsletter e.V. - Allergien - Newsletter

Keine Ahnung, was wir wählen sollen. 3 Von 5 Familienmtglieder haben Allergien, mehrheitlich werden wir Parkett haben , aber im schlafbereich fänden wir es angenehmer und auf der Treppe sicherer, Teppich zu haben. Eigentlich war die Wahl des Teppichs schon klar (Polyamidfaser), aber dann gibts kein minergie eco Haus. Wir haben also die Qual der Wahl: Wollteppich oder Parkett und z.B Spielteppich in eco Haus oder polyamidfaserteppich (was uns am besten gefallen würde), aber kein eco Haus, was auch ein bisschen schade wäre...

Oh je, man muss soooo viel entscheiden

Grüsse

Elfe

 
Hallo Elfe,

bei Deinem Link handelt es sich um eine Messung von Feinstaubkonzentrationen in der Luft. Natürlich "bindet" ein Teppich mehr von diesem Feinstaub in seinen Fasern... aber eben, dass heisst nicht, das er nicht vorhanden ist!/emoticons/default_wink.png

Überleg mal - wieso sind dann Spitalzimmer und Arztpraxen nie mit Teppich ausstaffiert... eben, weil schlechter von Keimen und Milben usw. zu reinigen wäre und insgesammt unhygienischer!/emoticons/default_wink.png

Bei gründlich und oft gereinigten Glattböden ist die Staubbelastung (und was für Allergiker auch von Bedeutung ist) die Hautschuppen/Milben-Belastung um einiges niedriger, da Du die wegbekommst und beim Teppich eigentlich nur mittels Schamponieren - was Du ja wohl nicht täglich machen willst.../emoticons/default_wink.png

Und Polyamidfaser würde ich niemals als Bodenbelag nehmen... Diese Teppiche sind weniger optimal als Naturfasern für Bodenheizung geeignet. Zudem lädtst Du Dich statisch auf, z.B. durch Reibung und dies zieht u.U. auch wieder den Schmutz besser an, welcher dann zwar nicht mehr gross konzentriert ist in der Luft - aber immer noch im Teppich (unsichtbar) vorhanden ist!

Bei Glattböden siehst Du auch schnell die Verschmutzung (Staubkrüngel), welche beim Teppich nicht so offensichtlich zu Tage treten - aber trotzdem vorhanden sind...

Schlussendlich ist es natürlich Eure Wahl (& Qual:D)

Viel Spass beim Entscheiden und Grüssle

Arcuos

 
Wir haben für den gesamten Wohnbereich, mit Ausnahme von Küche und Bad, diesen hochwertigen Teppichbelag gewählt. Der besteht aus Cashmeere und Schurwolle, ist pflegeleicht und praktisch unzerstörbar. Ich habe den zum ersten Mal in einem Haus aus den 60er gesehen. Die Leute hatten Hunde und sehr oft Besuch, aber der Teppich sah auch nach 40 Jahren wie neu aus.

Stinken tut übrigens auch nichts, trotz Bodenheizung /emoticons/default_biggrin.png

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Mirella

Vielen Dank für deine Antwort. Dieser Teppich hab ich auch schon gesehen und er gefällt mir sehr gut, vor allem die Farbauswahl finde ich toll. Nur ist er halt nicht so schön weich wie ein Polyamidfaserteppich. Ist es wirklich kein Problem, diesen Teppich auf der Teppe zu haben (wegen Beanspruchung) ?

Arcuos

Danke für deine Meinung, möchte nun keine Diskussion über Hygiene...anzetteln, nur erwähnen, dass es in der Schweiz tatsächlich Spitäler mit Teppich in den Patientenzimmern gibt. Finde dies zwar auch sehr gewöhnungsbedürftig, genauso wie Teppich im Hotelzimmer. Und auch die Kinderärztin, die wir am alten Wohnort hatten, hatte zu meiner Verwunderung Teppich in der Praxis!

Beim Thema Milben denkt man immer nur an Teppich, aber meistens hängen ja auch Vorhänge im Raum und man schläft auf einer Matratze....

So, für mich ist das Thema erledigt, wir werden uns wohl für Parkett oder den Ziegenhaar-Schurwollteppich entscheiden, wobei meine Wahl wohl schon getroffen ist /emoticons/default_wink.png.

Vielen Dank für eure Anregungen!

 
Hallo Elfe,

ich kann Dich absolut beruhigen, der Tretford Interland ist suuuuperweich... Wie gesagt, er besteht aus 80 % Cashmeere und 20 % Schurwolle /emoticons/default_rolleyes.gif

Für die Treppe gibt es eine verstärkte Qualität (mit einem 20 %-igen Anteil an Nylon). Angesichts der winzigen Preisdifferenz haben wir für die Treppe diese Plus-Qualität gewählt.

Wenn Du den Teppich mal "in echt" sehen willst, kein Problem. Einfach melden /emoticons/default_biggrin.png

Mirella /emoticons/default_smile.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad