Wp kondenzwasser ???

archischreck

Mitglied
hallo wissende

wir haben seit einem halben jahr eine luft/wasser wärmepumpe in betrieb.

heute haben wir entdeckt, dass die wand, rund um den abluftkanal, nass ist.

seit 7 tagen haben wir höchstens -5 grad aussentemperatur.

ist das normal um diese jahreszeit? /emoticons/default_confused.png

gruss archischreck

 
Guten Tag Archischreck,

Habe, weil auch ich so meine Probleme mit der Suchmaschiene hier im Forum habe vor einiger Zeit einen sehr guten Thread mit genau diesem Thema unter meinen Favoriten gespeichert:

http://www.haus-forum.ch/elektrisches-technische-geraete/2486-waermepumpe-kondenswasser-mauerwerk-auslassstutzen.html

Der gute Pfälzer hatte auch bei diesem Problem einen Lösungsvorschlag. Und dank eben diesem Thread konnte ich meinem Heizungsfachmann sagen wie ich das haben möchte.

Von sich aus hätte er es nicht gemacht! Probleme hatte ich bis heute keine (Holzalänge...)

Ich kann mir gut Vorstellen dass dieser Thread dir weiterhelfen könnte.

Liebe Grüsse, Jomazi

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielen dank für den link.

ich habe die threats durchgelesen und werde den heizungstechniker aufbieten.

gruss archischreck /emoticons/default_additional/113.gif

 
..schau an, schau an.... vielleicht sollte ich mir für dieses Detail ein Patent eintragen lassen, wenn es nun schon in der Schweiz Einzug gehalten hat.

Wie dem auch sei, wenn es so ausgeführt wurde, dann freut es mich natürlich auch entsprechend.

Wobei dann natürlich die Antwort/Aussage des Heizungsbauers, vor und nach der Ausführung interessant wäre?

 
..schau an, schau an.... vielleicht sollte ich mir für dieses Detail ein Patent eintragen lassen, wenn es nun schon in der Schweiz Einzug gehalten hat.
/emoticons/default_biggrin.png

Hallo.

Diese Umwicklung des Kanals mit einer einfachen Dämmung sollte doch schon aus korrosionsgründen Standart sein. /emoticons/default_confused.png

Wenn dies nicht so ist, währe es für mich ein Fall für eine Mängelrüge bei welcher ich auf Änderung beharren würde.

Es wird halt leider viel auf dem Bau gebastelt.

Gruss Turbo

 
Zitat Turbo

Diese Umwicklung des Kanals mit einer einfachen Dämmung sollte doch schon aus korrosionsgründen Standart sein. /emoticons/default_confused.png

So ists halt, wenn Handwerkerpreise gedrückt und gedrückt und nochmals gedrückt werden.

Dies alles ist keine "Erfindung von Pfälzer", das wissen die richtigen Fachleute.

Unsere WP kam sogar konfektioniert. der Zu-und Abluftkanal isoliert und mit Antidröhn versehen. Auch die Anschlüsse waren perfekt isoliert.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Turbo

Dies alles ist keine "Erfindung von Pfälzer", das wissen die richtigen Fachleute.
Wobei wir die schönen Zeichnungen von Pfälzer nicht schmälern wollen. :91:Einfach und kompetent erklärt. Super!!!

Turbo

 
Dies alles ist keine "Erfindung von Pfälzer", das wissen die richtigen Fachleute.

Unsere WP kam sogar konfektioniert. der Zu-und Abluftkanal isoliert und mit Antidröhn versehen. Auch die Anschlüsse waren perfekt isoliert.
..ja, was soll ich auf solche eine fachliche richtige Feststellung eines richtigen Fachmannes antworten? Vielleicht: "Ein Späßchen in Ehren, sollte man auch einem Pfälzer nicht verwehren?"

Ich frage mich in der Tat schon seit geraumer Zeit, weshalb ich mir das antue und solche Bildchen anfertige um mich damit in der gesamten Schweizer Fachwelt zu blamieren. Die Schweiz wimmelt ja nur so von "richtigen Fachleuten".... und dann mischt sich auch noch einer vom großen Kanton ein..

Es ist natürlich schön für Dich, dass Du ausschließlich nur die richtigen Fachleute hast, dass die WP schon fix und fertig geliefert wurde und bei Deinem Hausbau alles perfekt abgelaufen ist. Glückwunsch.

Leider kann man davon in Deinem Bautagebuch nichts sehen. Wenn Du diese vielen Details nun aber noch einstellst, können sich die User ja absofort alle "richtigen Lösungen" bei Dir anschauen und ich erspare mir nun die Blamage, in den Augen der Fachleute, mit den Bildchen /emoticons/default_wink.png

 
Hallo Pfälzer, wie ich sehe habe auch die "falschen CH Fachleute" am Werk gehabt, seit der Inbetriebnahme (19.12.08) unserer L/W WP habe ich ständig an der Wand unmengen an Kondenswasser, zuerst dachte ich auch das es Normal sei bis ich auf diesen Thread gestossen bin. (Gottseiddank)

Unten seht ihr die Bilder meiner WP, da hatte ich das Wasser leider schon weggewischt.

Werde auch noch mit unserem GU darüber sprechen.

Gruss

DSC03423.jpg

DSC03442.jpg

 
..

Ich frage mich in der Tat schon seit geraumer Zeit, weshalb ich mir das antue und solche Bildchen anfertige um mich damit in der gesamten Schweizer Fachwelt zu blamieren. Die Schweiz wimmelt ja nur so von "richtigen Fachleuten".... und dann mischt sich auch noch einer vom großen Kanton ein..
@Pfälzer

Es ist doch ein Elend im I-Net. Man setzt sich ein, wendet viel Zeit und Fachkompetenz auf um etwas leihengerecht zu erklären. Aber irgendein ...... findet immer etwas daran auszusetzen. Aus diesem Grund habe ich mich massiv mit Schreiben zurückgenommen. (Weshalb soll ich mich ärgern, wenn ich meine Zeit bei ähnlichen Fragestellungen in Rechnung stellen kann.)

Bin aber überzeugt, das es nicht negativ gemeint war. Es kommt halt im Web doch häufig anders rüber als gedacht.

Wer den Spezialisten kommen lässt, nimmt den "teuren Rat" eher an, als den Gratis Ratschlag im Web. Dieser wird meist noch vielfach hinterfragt oder mit spöttischen Kommentaren abgewertet.

Mache weiter so. Du machst das super als Retter der verlorenen Bauherren. /emoticons/default_smile.png

Turbo

 
Der GU hat den Kanal Innen bis nach aussen isoliert. An der Innenwand 1m rund um den Kanal herum isoliert.

Danke an alle!

Gruss

archischreck

 
Na, das ist ja eine erfreuliche Nachricht. Ich hoffe es war nicht eine zu große Anstrengung erforderlich, um dieses Ergebnis erzielen zu können.

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.988
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten