Zeptiron vs. KNX

St. Gallen

Mitglied
Hallo zusammen

Kann jemand sagen, ob einen Faktor gibt, mit dem ich ungefähr die Mehkosten von Zeptiron in KNX rechnen kann?

Hoffe, sowas gibts.. wäre interessant, doch ist der Elektriker jetzt schon zimlich teuer.

Danke der Info

 
Hallo St.Gallen

Mit Zeptrion kann nur Licht und Storen bedient werden. Mit KNX kann zusätzlich die Lüftung, Heizung, usw. bedient werden.

Wenn ich es richtig verstanden habe: einmal Zeptrion, immer Zeptrion. KNX ist ausbaubar.

Gruss Walter

 
Hallo

Wir standen vor ein paar Wochen vor derselben Entscheidung. Entschieden haben wir uns dann für Zeptrion. Wir haben uns gefragt, was wir wirklich brauchen und was nur "nice to have" ist. Brauche ich Heizungssteuerung, Touchpanel uns soleche Dinge? Wollen ja, aber brauchen eher nein. So haben wir nun alle Storen mit Zeptrion zentral gesteuert, dies kostet uns für 11 Storen 4'000.-- Aufpreis zur herkömlichen Steuerung. Das Licht haben wir dort an Zeptrion angeschlossen wo es für uns Sinn macht. Spiegelschrank im Bad z.B. ist nicht relevant für uns. Für 8 angeschlossene Lichtkreise zahlen wir nun gut 2'000.-- Aufpreis. So haben wir für 6'000.-- die Storen uns das meiste Licht zentral gesteuert. Ausbaubar zu Zeptrion ist nachträglich auch jeder Schalter.

Nachteile gegenüber KNX ist sicher, dass nicht ganz alles gleich gesteuert werden kann - so kann ich nicht alles Licht überall mit einem Knopf ausschalten. Zeitschaltuhr für Ferienabwesenheit etc. ist aber auch bei Zeptrion dabei.

Hoffe dies hilft weiter...

 
Kann jemand sagen, ob einen Faktor gibt, mit dem ich ungefähr die Mehkosten von Zeptiron in KNX rechnen kann?
Nein gibt es nicht und macht auch keinerlei Sinn. Zeptrion kann nur einen Bruchteil dessen was KNX kann und somit ist ein Vergleich Unsinnig.
In erster Linie geht es darum, deine Bedürfnisse festzulegen, und sich erst danach auf ein System zu stürzen. Mach bitte ja nicht den Fehler und nicmm dem Elektriker entweder Zeptrion oder KNX ab. Wer so argumentiert, hat die Welt der Automation und die Kunden-Bedürfnisse nicht verstanden.

Neben Zeptrion und KNX gibt es mind. 1 Dutzend Systeme die in Frage kommen könnten.

Wenn du nur alle Jalousien zentral steuern willst (Was immer noch völlig unsmart ist....) dann kann Zeptrion reichen. Ich mache auch kein Geheimniss daraus, dass ich Zeptrion als "überteuertes proprietärer kann fast nichts System" betrachte. Aber wie gesagt kann in einem speziellen Fall möglich sein.

Also mach zuerst mal deine Bedürfnisse klar, dann kann geholfen werden.

 
...So haben wir nun alle Storen mit Zeptrion zentral gesteuert, dies kostet uns für 11 Storen 4'000.-- Aufpreis zur herkömlichen Steuerung. Das Licht haben wir dort an Zeptrion angeschlossen wo es für uns Sinn macht. Spiegelschrank im Bad z.B. ist nicht relevant für uns. Für 8 angeschlossene Lichtkreise zahlen wir nun gut 2'000.-- Aufpreis. So haben wir für 6'000.-- die Storen uns das meiste Licht zentral gesteuert.
Boah, 6'000 Stutz für das? Ganz schön happig. Für das Geld hättest du praktisch die ganze Hütte voll und wirklich smart automatisieren können.
Zeptrion nachrüsten ist nicht ganz ohne, es muss immerhin auch ein Steuerdraht noch gezogen werden können....

 
Danke für die Infos

Wir sind jetzt mit Zeptiron auf ca 45T Fr.

Natürlich Alles inkl.

Nun wollt eich nur wissen, was es über KNX kosten würde, und überall Niedervolt Schalter usw. verbauen.

Na ja.. Eigentlich brauch ich es ja nicht wirklich...

Danke trotzdem

 
Was ist denn im Zeptrion alles drin (Anzahl Jalousien und Lichtkreise geschaltet/gedimmt) und wieviel mehr kostet dich denn Zeptrion?

 
Im Zeptiron sind die Schaltung sämtlicher Jalousien mit "Szenenschalter" und teilweise auch mit Fernbedienung inkl. Astrozeitschaltur, ebenfalls sind alle Lampen zum Dimmen von meheren Stellen aus teilweise auch per Fernbedienung.

 
So langsam kapiere ich den Unterschied zwischen Zeptiron und KNX

Weiss jemand, sind die Niedervolttaster teurere, als die für Zeptiron?

 
mh, das kann ich nicht glauben... 6kchf sollten reichen...?

was genau meinst du mit "ganze hütte automatisieren" und mit welchem system bzw. wireline oder wireless?

ich habe verschiedene systeme grob rechnen lassen bzw. recherchiert.

für einigermassen basic-features überall jenseits von 12k (billig-system) bis 20+kCHF....

6'000 Stutz für das? Ganz schön happig. Für das Geld hättest du praktisch die ganze Hütte voll und wirklich smart automatisieren können.
 
Weiss jemand, sind die Niedervolttaster teurere, als die für Zeptiron?
Ich weiss nicht was du mit einem Niedervolttaster meinst, ich nehme an, es ist ein SPS Taster oder MehrfachTaster gemeint. Diese kosten brutto (Je nach Hersteller) ca. 40 - 60 € (Im Deutschen Markt gibt es erheblich mehr, als bei uns ind er CH mit Feller).
 
mh, das kann ich nicht glauben... 6kchf sollten reichen...?

was genau meinst du mit "ganze hütte automatisieren" und mit welchem system bzw. wireline oder wireless?
Kommt drauf an, was du offerieren lassen hast. Meine Zahlen beruhen darauf, dass du die Inbetriebnahme selber machst, weil das ist dann ein grosser Posten.
Für die Geräte musst du in etwa 5'000 - 6'000 Franken auslegen (Gerechnet mit Loxone) Ausgehend von einem "normalen" EFH, 6.5 Zimmer, sind das alle Lichter geschaltet, 3 Dimmkreise, Heizung inkl. Raumfühler und Antriebe, 6 - 8 Jalousien geschaltet.

Je nach dem, ob in deinen Zahlen auch die Verrohrung drin ist, oder nicht, ergeben sich hier evtl. Zusatzkosten. Ich würde mal von ca. 4'000 Franken ausgehen. für die andere Rohrführung. Somit bist du inkl. Elektriker bei 9'000 - 10'000 Franken angelangt. Da ist dann aber das Ganze Haus inbegriffen, inkl. Heizung und frei programmierbare Szenen über alle Bereiche hinweg.

 
danke für die details...!

erstaunlich tiefe zahl (wenn die erwähnten faktoren berücksichtigt werden).

wenn, dann höchstens irgendwann einmal. bauhülle und rudimentäre basics haben (leider) momentan vorrang...

auf jeden fall haben wir mit elektoplaner definiert, dass genügend leehrrohre reinkommen sollen.

und natürlich CAT6/ethernet [...immer noch in der hoffnung, dass im markt irgendwann mal gescheite TCP/IP-schaltstellen geben wird ;-)

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.980
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten