zweiseitiges Cheminiee

Giuliano

Mitglied
Hallo

Wir spielen mit dem Gedanken ein Cheminee in einer Trennwand zw. Wohnzimmer und Fernsehzimmer einzuplanen. Idealerweise sollte das Cheminee von beiden Zimmern aus einsehbar sein. Die zweiseitigen Ch. die ich bis jetzt gesehen habe sind immer "um - die - Ecke", nicht aber "vorne und hinten". Kennt jemand einen Hersteller solcher Öfen?

Danke

 
Hallo

Wir machen was ähnliches. Schau mal die Öfen von lehmo.at an. Evtl schaffen wir uns einen solchen an, da er auch minergietauglich scheint. Wir machen eine Trennwand aber nur auf eine Seite.

Gruß aus der Ost-ch

Corina82

 
Meinst Du so etwas:

UTunnel06.GIF


Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Mirella, ziemlich genau so, cool!! Wer ist der Hersteller und wie verläuft bei euch das Kaminrohr?

Wie dick ist diese Cheminee-Wand? Behält bei euch diese Wand über die ganze Länge die Tiefe?

Gruss Giuliano

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Foto zeigt nicht unser Wohnzimmer. Wir haben selber ein L-förmiges Cheminée gewählt, allerdings vom selben Hersteller Staffieri. Klicke auf den fettgedruckten Text in meiner ersten Antwort und Du kommst direkt zu den Seiten des Herstellers.

Uebrigens, die Offerte von Staffieri (eine Schweizer Firma, die in der Schweiz produziert) war in unserem Fall entschieden günstiger als die gesamte Konkurrenz aus Italien. Unglaublich, aber wahr.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Hoi Corina

Ich bin auf deinen link von lehmo.at gegangen. Diese Öfen sehen super aus! Habt ihr euch für so einen entschieden? Falls ja, wieviel kosten die etwa?

Lüba Gruass

umbau12

 
Hallo zusammen


Bei uns gab es den Lehmo nun doch nicht - war zu teuer. Wir haben unser Cheminee mit Lehmputz fertigen lassen (Lehmputz haben wir auch sonst im Haus eingesetzt). Finde sieht ganz passabel aus
 

Anhänge

  • image-3532534362.jpg
    image-3532534362.jpg
    517,5 KB · Aufrufe: 10
Hallo Umbau12

Die Lehmo Öfen sind sehr schön, aber auch teuer. Die kleinen gehen da schon noch preislich, aber bei den grösseren wirds teuer. Wir haben daher ein

"normales Cheminee" bauen lassen und dieses mit Lehmputz "veredelt", weil wir die Lehmfunktion doch schon sehr toll fanden. Bis jetzt sind wir zufrieden und würden es nicht mehr anders machen.

LG

Corina82

 

Statistik des Forums

Themen
27.547
Beiträge
257.966
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten