Zwischensparrendämmung im Dachgeschoss

EXStromer

New member
19. Aug. 2015
15
0
0
Hallo Zusammen

Ich möchte den Dachstock diesen Herbst in Eigen Regie mit einer Zwischensparrendämmung dämmen. Dann Dampfsperre, Konter Lattung und Gipsplatten damit aus dem Spinnenraum ein schönes Zimmer wird. Dieses bleibt aber unbewohnt und unbeheizt und wird eher als Stauraum benutzt. (Höhe ist nur 1.35cm.)

Ausgangslage:

Ziegel, darunter Unterdach Eternitplatten.  Keine Dämmung.

Sparrenhöhe so ca. 17cm. Sparrenabstände ein bisschen unregelmässig zwischen 58 und 61 cm.

Wegen Flugschneise, möchte ich neben guten Dämmeigenschaften einen hohen Schallschutz erreichen.

Nach Tagelangem suchen im Netz und an einer Messe, möchte ich euch um Rat fragen.

Den besten Schallschutz scheint nur durch höhere Rohdichte gewährleistet zu sein. Steinwolle scheint hier prädestiniert zu sein. Trotzdem sollte man die Steinwolle gut in den Sparren verlegen können.

Meine bisherigen Favoriten:

·         Flumroc-Dämmplatte 3

o   Rohdichte ρa 60 kg/m3   (Gute Rohdichte,  nicht so gute Klemmeigenschaften, eher Teuer)

·         Flumroc-Dämmplatte SOLO

o   Rohdichte ρa 38 kg/m3 (Solala Rohdichte,  gute Klemmeigenschaften, eher Teuer)

·         Rockwool FLEXIROCK 035

o   Rohdichte ρa ca. 45 kg/m3 m3 (Rohdichte ok,  gute Klemmeigenschaften, guter Preis)

·         Isover Ultimate Klemmfilz 035

o   Rohdichte ??   (Rohdichte nicht so toll,  gute Klemmeigenschaften, guter Preis)

·         swissporROC Type 3

o   Rohdichte ρa 60 kg/m3   ( wohl ähnlich wie Flumroc-Dämmplatte 3 )

Ich habe als Stärke 16 cm. Vorgesehen.  Gemäss einem Verkäufer von Flumroc, ist bei Eternit keine Hinter Lüftung hinter der Steinwolle nötig.

Gerne würde ich eure Meinung hören. Gibt es noch Besseres?  Ist meine Planung so in Ordnung?

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.

Michael

 
Die neuen Enternit-Unterdachpmatten sind diffusionsoffen und brauchen keine Hinterlüftung. Die alten Platten sind aber relativ dampfdicht. Bei diesen Platten braucht es eine feuchtevariable Dampfbremse.

0815?

 
0815, 

Das Haus ist Jg. 1960, somit sind das wohl alte Eternit Platten.  Würdest du dann eher 14cm, statt 16cm  dämmen, damit hinten noch 3 cm Luft bleiben?

Das mit der feuchtvatiblen Dampfbremse verstehe ich jetzt nicht so genau. Wenn die Platten relativ Dampfdicht sind, sollte man doch eher schauen das gar keine Freuchtigkeit (Sprich Dampfsperre)  durch kommt oder?

Peter1

Auf den ersten Blick sind die WLG 040 nicht begeisternd...., aber ich schaue mir das noch genauer an. :)

Danke!!

 
Ich würde die Dampfbremse feuchtevariabel machen. Wenn Feuchtigkeit anfällt, wird bei dieser Folie die Faserstruktur verändert so dass die Feuchtigkeit auch gegen innen austrocknen kann. Beim zweifach- belüfteten Dach bekommt mann durch die fehlende Dämmstärke einen schlechten Wärmeschutz. Der sommerliche Wärmeschutz wird durch die kleinen differenzen des raumgewichts der weichen Dämmstoffe nur unwesentlich beeinflusst. Ich würde auf eine gute Wärmeleitfähigkeit achten und wenn möglich dicker dämmen.

0815?

 
Ich würde die Dampfbremse feuchtevariabel machen. Wenn Feuchtigkeit anfällt, wird bei dieser Folie die Faserstruktur verändert so dass die Feuchtigkeit auch gegen innen austrocknen kann. Beim zweifach- belüfteten Dach bekommt mann durch die fehlende Dämmstärke einen schlechten Wärmeschutz. Der sommerliche Wärmeschutz wird durch die kleinen differenzen des raumgewichts der weichen Dämmstoffe nur unwesentlich beeinflusst. Ich würde auf eine gute Wärmeleitfähigkeit achten und wenn möglich dicker dämmen.

0815?
Ich würde die Dampfbremse feuchtevariabel machen. Wenn Feuchtigkeit anfällt, wird bei dieser Folie die Faserstruktur verändert so dass die Feuchtigkeit auch gegen innen austrocknen kann. Beim zweifach- belüfteten Dach bekommt mann durch die fehlende Dämmstärke einen schlechten Wärmeschutz. Der sommerliche Wärmeschutz wird durch die kleinen differenzen des raumgewichts der weichen Dämmstoffe nur unwesentlich beeinflusst. Ich würde auf eine gute Wärmeleitfähigkeit achten und wenn möglich dicker dämmen.

0815?
 
Ahh sorry, jetzt verstehe ich es glaub: :)

Dämmung bis nach hinten (Sprich 16 cm), vorne aber Dampfbremse feuchtevariabel falls es hinten doch mal irgendwie feucht wird.

Korrekt?   Wäre ein Isover vario KM Duplex UV empfehlenswert?

Wenn das so ist, werde ich die 16 cm Zwischensparren dämmen, plus vor der Dampfbremse noch ein paar cm. untensparren dämmen. Wie hoch ist eigentlich normalerweise die Konterlattung für die Gips Platten?

Grüsse

Michael

 
Die stärke der Wärmedämmung unterhalb der Dampfbremse darf maximal 1/3 der Dämmung kaltseitig der Dampfbremse betragen. Den Lattenrost für die Dämmung unterhalb der Dampfbremse, würde ich zugleich als Lattung für die Gipsplatten benutzen ohne Luftzwischenraum. Du hast mich sonst richtig verstanden. Deine vorgesehene Dampfbremse ist geeignet. An- und Abschlüsse müssen lückenlos luftdicht verklebt werden.

0815?

 
Hallo,

Ich benötigen ein kleines Brainstorming :)

Also, ich habe jetzt 4 Tage den "Sch..." , bzw.  die Steinwolle in die Sparen geklemmt.  :-o

D.h.   weiter geht es mit der Dampfbremse. Jetzt habe ich aber glaub ein Problem.  Das Ganze ist ja schon genug kompliziert mit den vielen Balken hier, aber an der Wand hat es jeweils einen, der so ca. 2-5 mm von der Wand entfernt ist. D.h.,  ich kriege da nie und nimmer die Dampfbremse dahinter. Geschweige denn, das ich sie Luftdicht verschliessen kann.

Ich lade noch ein Foto hoch damit Ihr euch ein Bild machen könnt. Leider konnte ich nicht den ersten balken bis zum Boden runterfahren. da hinten auch gedämmt werden soll. (Das Geschoss unten geht ganz nach hinten). Zudem ist er so flach, dass die Breite ungefähr 2-3 mal so gross ist.

Weiss jemand wie man einen solchen Balken an der Wand Luftdicht umschliesst?

Vielen Dank!!! 

Grüsse

Michael

balkendetail.JPG

dachgeschoss_ecke.jpg

 
Hallo

Du musst die Dampfbremse an die Wandaanschliessen, nicht den Balken einhüllen. Oder verstehe ich dich falsch?

Dafür gibt es mehrere möglichkeiten.

Spezielle Klebeprodukte (nicht Klebeband)

Kleine Haltelattung

Gruss

 
Hallo Schnake89

...Das sie an die Wand kommt ist mir klar. Ich kann aber nicht bei dem ersten Balken der Wand entlang nach unten, weil ich mit der Dampfbremse der Decke entlang weiter nach hinten bis zur hinteren Wand sollte....

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah jetzt verstehe ich was du meinst sorry.

Besteht die Möglichkeit im Raum unten eine Dampfbremse an die Decke anzubringen?

Wenn oben normal den Balken einhüllst und unten die Dampfbremse ca. 1-2m weiter rausziehst?

Müsstest du aber abklären lassen.

Die hintere Fläche kann schon auch direkt mit der Dampfbremse verklebt werden, jedoch ist dies extrem aufwendig den Übergang an die von obenlaufende anzuschliessen.

Gruss

 
Unten ist die fertige und bewohnte Wochnung. Da möchte ich nichts machen. Aber ev. ist die Idee gar nicht schlecht. Ich könnte ev.  von hinten bis zum Balken am Boden etwas verlegen das eine Dampfsperre hat und dann am Balken hochfahren?

 
Du kannst ja auch die Dampfbremse auf den Boden befestigen und dann am Rand verkleben.

Damit du nicht mit anderen Materialien mixen musst.

Gruss

 
Ob "gute Idee oder "No-Go", i don't know:

Äusserste Streben (Balken) mit Dämmmaterial (rot) ausfachen und anschliessend Dampfsperre (grün) darüber...?

Bildschirmfoto 2015-11-26 um 15.25.46.png

 
Ich würde die Zwischenräume bei den Holzbrettern mit Füllhölzer und Leim luftdicht machen. Dann mit der Dampfbremse weiterfahren und um die Balken dicht anschliessen. Ich habe das auch schon so gelöst.

0815?

0815?

 
Danke für die Ideen.

Wirklich genial. Ich werde wohl die Idee von Torte umsetzen. Super!  (Danke für die schöne Zeichnung :)  )

Füllhölzer und Leim tönt auch gut, muss mal meinen Schreiner fragen....

Schöne Friitig Allerseits

Michael

 
Hoi Michael

Danke für das nette Feedback! :)

Ja, klär beide Lösungsvorschläge ab. Meine Variante, mit der zusätzlichen Dämmung an der Wand, kann problematisch sein: Wenn es sich um eine (bereits gedämmte) Aussenwand handelt, kann die zusätzlich angebrachte Dämmung zu bauphysikalischen Problemen führen, weil dann das Mauerwerk doppelt gemoppelt gedämmt ist (1x aussen, 1x innen)...

gruess torte

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi

Danke für den Hinweis. Die Aussenmauern sind nicht gedämmt....

Ich glaube das es funktionieren sollte und hoffe ich habe genug "Reserve" Dampfbremse...

Schönes Weekend

Michael

 
mit 17cm hast du reichlich potential.

ich habe mein ganzes dach mit 22cm hozfaserplatten gedämmt.

14cm zwischensparren (flex 50) und danach nochmals etwas stossfestere 8cm (multitherm 110) platten mit stufenfalz ohne jegliche konterlattung gleich noch drunter.

preislich ca. 5chf teurer pro m2 als das wollenzeugs.

dazu eine sehr diffusionsoffene adaptive dampfbremse mit möglichkeit zur rückdiffusion im sommer damit immer alles schön trocken bleibt.

ist nun seit 1 jahr verbaut. mein nachwuchs hatte im august direkt unter dem dachboden mit der lego bahn gespielt als es draussen einem fast geschwellt hat.

schallschutz und vorallem der sommerliche wärmeschutz und die phasenverschiebung (durchwanderung der wärme / zeit) sind top.

Ich möchte nie etwas anderes. habe die alte glaswollenisolation rausgerissen.

gruss mischu

 

Statistik des Forums

Themen
27.482
Beiträge
257.631
Mitglieder
31.765
Neuestes Mitglied
dianastew