Abdichtung Beton Garagendach

caro33

Mitglied
20. Jan. 2013
19
1
0
Hallo zusammen

ich wende mich an Euch um Euer Schwarmwissen anzapfen und Optionen validieren. 
Unser Haus steht seit 6 Jahren. Wir haben einen Carport am Haus mit Betondach - siehe Bilder. Bislang unbehandelter Beton. Nur Anschluss ans Haus ist sauber abgedichtet. 
ich möchte den Beton nun am liebsten abdichten um langfristig Problemen vorzubeugen. 
was würdet ihr machen?

- Bitumenbahnen schweissen? Einfach ausreichend ?

- 1k Abdichtung?

- 2k Abdichtung?

danke für Hiweise und Erfahrungen. 
gruss 

Carsten

620CDED4-CD8F-46F6-8F6D-BB64A5F6D9AB.jpeg

B0EBA8F1-D93E-4CC2-AAA1-AE47E492EC62.jpeg

B69D7E66-87D6-4052-9087-3D8DED0E3D84.jpeg

 
Hi

hat niemand Erfahrungen?

dann bewegt es sich in Richtung Bitumenbahnen...

lg

c. 

 
Hi Caro

Wir hatten eine sehr ähnliche Situation beim Garagenvordach. Da das 'machen' in unserem Fall ein 'machen lassen' war, habe ich keine Details wie es gemacht wurde, nur zum was.

1) Abdichtung  (scheint mir mit Bitumenbahnen zu sein)

2) Eindecken mit Kies

3) Wasserablauf

4) Einfassen mit hübsch Kupferabschluss gegen stehendes Wasser auf dem Rand, vermeiden von Tropfen und ev. noch aus anderen Gründen.

 
Hallo Carsten

Die Fläche würde ich mit einer beschieferten Bitumenbahn abdichten. Aufgrund der Foto sehe ich, dass diese kaum einsehbar ist. Die Aufbordung würde ich mit einem 2K Flüssigkunststoff abdichten. Diese ist sauberer und kann ganz genau bis zur Dachkante geföhrt werden, sodass Du sie von unten eigentlich auch nicht siehst.

Gruss

Urs Tischhauser

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Merci Gomess.

Thx Urs - das war genau eine weitere Frage bzgl der Ablaufrinne und dem Abschluss. 
hast du Erfahrung mit einem speziellen 2K Flüssigkunststoff? Eine Produktempfehlung?

Das wird mein Herbstprojekt...

herzlichen Dank!

Gruss

c. 

 
Hallo Carsten

Das macht bei mir natürlich immer der Flachdachspezialist. Was für ein Produkt dieser beim Flüssigkunststoff verwendet kann ich Dir aber nicht sagen.... Ich gehe davon aus, dass der weiss, was hält und was nicht.... Aber man  kann das wohlriechende gemisch sicher auch selber anmachen. Ist ja keine Arbeit, welche Ingenieurwissen voraussetzt 😂....

Gruss

Urs