Anbau Geräteschuppen an Carport

Wegmann

New member
04. Feb. 2020
19
2
3
20200502_141924.jpgHallo alle zusammen

Diese Woche wurde endlich unser Hausbau gestartet!! Die Erschliessung des Grundstückes ist in vollem Gang und in Kürze startet auch der Aushub für den Keller. Anbei findet ihr den Situationsplan unseres Grundstückes. Ganz oben befindet sich unsere Privatstrasse. Rechts vom EG Grundriss befindet sich unser Carport welcher vom 1. OG überdacht ist.

Zusätzlich möchten wir nun noch direkt am Carport unten angebaut einen abgeschlossenen Geräteschuppen (1.5 x 3m) realisieren. Der Architekt hat dazu vorgeschlagen eine Betonüberdachung vom Carport her zu erstellen mit 4 Stützen um anschliessend auch noch Wände rundherum installieren zu können. Kostenpunkt rund CHF 3'500 (ohne Wände). Dieser Preis scheint mir doch etwas hoch...Was meint ihr?

Gibt es eventuell noch eine bessere Alternative evt. Auch bezüglich Positionierung? Zumindest scheint uns diese Lösung am platzsparendsten zu sein. Vielen Dank für eure Inputs!

Grüsse

Yves

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe soeben die grobe Kostenschätzung vom Architekten erhalten. Kostenpunkt:

- Vergrösserung Dach über den CarPort hinaus (Beton) & Boden verdichten mit Verbundsteinen: CHF 5'000

- Einwandung je nach Material: CHF 5'000 - 7'000.-

Kostenpunkt somit Total 10'000 - 12'000. Und das für einen simplen Geräteschuppen. Wie seht ihr die Kosten? Wollte ehrlich gesagt keinen goldenen Käfig...

Was seht ihr ansonsten für Alternativen? Wie sieht es mit einem Holz-Gartenhaus aus direkt an der Hauswand? 

Danke für eure Inputs.

 
Hm. 
Ich habe den Eindruck, dass ein grösserer “Schopf”  (zB 5 Mal 3 Meter) auf einen ähnlichen Preis kommen würde. So gesehen hast du etwas Pech, dass du kleine Ausmasse hast. Ich kenne den Preis von unserem Schopf nicht, aber die Grössenordnung 10k finde ich nicht daneben für ein gutes Produkt. Vorallem hast du ja noch Verbundsteine dabei. 
 

Du kannst natürlich im Obi oder sonstwo ein Häuschen kaufen und hinstellen. Dabei sparst du viel Geld. Ein Dacia ist schliesslich auch günstiger als ein Audi...

Ich persönlich bin froh, ein Betonfundament zu haben bei unserem Schopf. 

 
Nebenbemerkung:

Sind die Arbeiten bezüglich Anpassung der Baubewilligung (festes Bauwerk) sowie der Pläne/Dokumentation auch im Preis enthalten? 

 
Danke für deine Rückmeldung!

Baubewilligung ist gemäss Gemeinde nicht notwendig, da die Grundfläche von 5m2 nicht überschritten wird und auch der Mindestabstand von 2m zum Nachbargrundstück eingehalten wird. 

Der Punkt bezüglich Pläne/Dokumentation ist noch in Abklärung, schätze aber mal dass diese Kosten hier noch nicht enthalten sind.

Aber du hast schon recht, schlussendlich ist es eine Qualitäts- bzw. Budgetfrage!

Was für eine Einwandung habt ihr denn gewählt?

 
Sieht super aus!

In meiner Offerte ist aber leider kein Betonfundament enthalten sondern nur ein Dachvorbau aus Beton. Der Gerätehaus würde einfach 4 Stützpfeiler an jede Ecke bekommen bei welcher dann die Ummantelung gemacht werden könnte.

 
Hallo zusammen

Anbei noch als Update eine Visualisierung wie der Geräteschuppen aussehen soll. Vordach aus Beton und Boden mit Verbundsteine lassen wir wie schon erwähnt erstellen. Hat jemand von euch Erfahrung was so eine Ummantelung aus Holz inkl. Türe ca. kostet?

Screenshot_20200626-202236_Adobe Acrobat~2.jpg

 
Hallo zusammen

Kennt jemand von euch im Raum Aarau/Kulm eine gute Holzbaufirma? Es ginge um die Einwandung des Geräteschuppens. Leider ist die gestellte Firma das GUs massiv überteuert und wir überlegen uns nun zumindest noch die Einwandung eigenständig zu organisieren. Der goldene Käfig von gerademal 5m2 würde uns mittlerweile mit Betonvordach und Verbundsteinen satte CHF 17'000.- kosten. 

Danke euch!