Atommüll-Lager

paulch

Member
13. Apr. 2020
184
8
18
Hallo zusammen, ich nutze immofacts.ch für den Check der Grundstückslage.

Natürlich kommt fast bei jedem Check ein Hinweis auf https://www.nagra.ch/de/Standortgebiete.htm

Wie geht ihr damit um? Ich möchte keine politische Diskussion starten.
Es ist einfach so, dass man entweder von der Nähe:

  • des > 50 Jahre alten Atomkraftwerks,
  • des zukünftigten Atommüll-Lagers,
  • des 60 db Fluglärms,
  • oder des 45db Strassenlärms
begleitet wird, manchmal von all den Faktoren abgeschwächt.

Kann man Atommüllager bei der Suche einfach ausblenden, die Entscheidung steht noch für Jahre aus?

Grüsse

 
Ausblenden ist kein Problem. Wenn die Webseite keine Option anbietet das auszublenden, musst Du einen Proxy-Server einrichten und eine URL-Rewriter für CSS-Stylesheets einbauen, welcher dann auf ein eigenes CSS umleitet, welches das entsprechende HTML Element ausblendet. Da das ganze sicher auch über HTTPS läuft, muss der Proxy auch noch SSL-Bumping machen. Ist also ein erheblicher Aufwand. Ich kann Dir das für ca CHF 5000 einrichten. Gib Bescheid wenn Du interessiert bist. 

 
  • Haha
Reaktionen: Grobmotoriker
Pardon, das war unklar ausgedrückt von mir, wollte editieren, geht aber nicht mehr. Ich meinte kann man Atommüll-Lager "Nördlich Lägern" gedanklich ausblenden, denn man ansonsten auf den Entscheid in 2029 warten muss.

Hier projeziert man schon konkrete Pläne: https://regionalkonferenz-laegern.ch/

Hier schreibt man, dass Nagra Gesuche zurückzieht: https://www.nagra.ch/de/news/news-detail/noerdlich-laegern-nagra-zieht-bohrgesuche-fuer-weiach-und-glattfelden-zurueck.htm# und dann doch nicht: https://www.nagra.ch/de/news/medienmitteilungdetail/nagra-plant-dritte-bohrung-in-der-standortregion-noerdlich-laegern.htm

Und hier noch ein widersprüchlicher Artikel: https://www.handelszeitung.ch/konjunktur/was-ein-atom-endlager-fur-immobilienbesitzer-bedeutet

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach sooo, nur gedanklich ausblenden... Da habe ich dich aber gründlich falsch verstanden. Um es gedanklich auszublenden, sicher am besten erst mal keine Webseiten zu diesem Thema mehr besuchen. Wenn das nicht ausreicht, dann könnte Meditieren vielleicht noch helfen. Falls es wirklich übel ist, dann hilft wohl nur professionelle Hilfe um eine spezifische Therapie einzuleiten.

 
  • Haha
Reaktionen: el-nino
Hallo

Ich würde mir bezüglich Endlager wenig Gedanken machen: das geht noch ewig! Nähe zum Flugplatz und Strassenlärm wären für mich viel entscheidendere Punkte bei der Wahl des Standortes fürs Eigenheim...

Allerdings: Kernkraftwerke werden irgendwann in näherer Zukunft abgestellt und rückgebaut (siehe Mühleberg BE), Endlager werden länger bleiben 😉

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, habe mich schlussendlich genau so entschiedenen, wobei Fluglärm leider oder zum Glück keine Konstante ist. Z. Zeit wird kaum geflogen, die Fluglärmkarten sind von 2019 und Flughafen Zürich hatte auch mal ambitionierte Pläne für den Ausbau. Auf Grund der Baugrundknappheit muss man nehmen was man kriegt.