Einstellung der Luftwasser Warme Pumpe

dlcpdm

Mitglied
10. Feb. 2012
90
0
0
Hat jemand einen Tip, wie ich die LWP einstelle um die Kosten niedrig zu halten

Unsere Hardware

150qm

Nassestrich verbaut

Gewünschte Temp im Wohnbereich 22 grad

Schlafzimmer 19 grad

500 l Boiler mit Solarinterstutzung

Ist eine Nachtabsenkung sinnvoll?

Vielen Dank für die tips

 
Hallo dlcpdm

Wie mir mein WP-Fachmann mitteilte ist eine Nachtabsenkung bei sehr gut isolierten Neubauten nicht mehr nötig.

Die korrekten Einstellungen der WP sollte ein guter Installateur hinbekommen; noch besser, wie in meinem Fall, ein Fachmann des WP-Herstellers. Die selbe Wärmepumpe hat für jedes Haus unterschiedliche Parameter. Die Grundeinstellungen, wie sie in den WP-Unterlagen zu finden sind, sind grösstenteils nicht übernehmbar - so war es bei mir zumindest.

Gruss Chris

 
Hallo dlcpdm

Wie bereits Chris 65 geantwortet hat, ist die Einstellung einer WP von verschiedenen Faktoren abhängig und es kann zu Deiner Frage nicht generell geantwortet werden. So bin auch ich mit meiner Erdsonden WP seit (Sept.2012) noch immer am optimieren (einstellen) was auch sehr zeitintensiv und einige Grundkenntnise der Einstellungsmöglichkeiten über die WP voraussetzt. Ein Grundlegendes Problem sehe ich auch darin, dass weder der Installateur noch der WP Lieferant (Hersteller) die benötigte Zeit anbieten kann. Somit bleibt einem die Auseinandersetzung (lesen, lesen) mit der WP nicht erspart.

Gruss Range

 
Hallo dlcpdm

Wie chris65 und Range richtig festgestellt haben, muss ein Anlagebesitzer selber die passenden Einstellungen machen. Gute Servicetechniker erklären bei der Instruktion den Besitzer. Aber es gibt nur ganz wenige, die dies auch können.

Wenn Du erst kürzlich die WP in Betrieb gegangen ist, dann solltest Du mit der Lieferfirma Kontakt aufnehmen.

Normalerweise sind diese auch interessiert, dass die gelieferte WP richtig läuft.

Wie schon geschrieben wurde, sollte während der Nacht auf eine Absenkung verzichtet werden.

Um den wirklichen Stromverbrauch zu erfassen, macht es Sinn, einen seperaten Stromzähler einzubauen.

(Am besten mit Hoch- und Niedertarif -Erfassung.)

Vielleicht hilft diese Webseiten für andere WP-Besitzer. (ist nicht von mir)

Optimierungen der Wärmepumpe zur Effizienzsteigerung

Was sind Wärmepumpen? :: energieschweiz.ch - Energieerzeugung - Umgebungsenergie

Weitere Information können unter den Downloads bei Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz - Home bezogen werden.

Herzlicher Gruss