Frostsicheres Gartenventil rinnt

pumuck1

Mitglied
13. Aug. 2008
60
5
0
Hallo, mein frostsicheres Gartenventil (Aussenwasserhahn) rinnt. Wenn ich den Hahn aufdrehe, tritt das Wasser nicht nur vorne aus, sondern auch aus dem Luftloch. Das Luftloch erscheint mir innseitig flach zu sein. Wenn ich beim Hersteller nachschaue, gibt es ein Ersatzteil, das sich Rohrbelüfter nennt. Aber ich habe keine Ahnung, wo ich das anbringen soll. Ich meine, passt das in das Luftloch, obwohl ich dort innseitig kein Gewinde ertasten kann? Ich habe das Ersatzteil noch nicht bestellt. Denn ich möchte nicht Geld ausgeben, wenn ich nicht weiss, was ich mit dem Ersatzteil anfangen kann. Weiss jemand Bescheid? Es handelt sich beim Gartenventil um das Model 4050 von Nussbaum (1985 bis 2006).

Wasserhahn.jpg

 
vorab...ich kenne die Antwort auf die Frage nicht.... aber was hindert Dich daran eine  kurze Mail, mit dem Bild, an den Hersteller zu senden? Dort solltest Du eine direkte und verbindliche Antwort erhalten können... oder, gehe kurz zu einem netten Sanitär in der Nähe...  evtl. hat auch er die passende Antwort, oder sogar so ein Teil noch im Regal liegen.

 
  • Like
Reaktionen: Susann
Also, man kann den Rohrbelüfter offenbar mit einem 6-Kant-Schlüssel rausdrehen. Wenn man denn genügend Hebelwirkung aufbauen kann. Ich konnte es nicht. Es tat sich gar nichts. Ergo muss jetzt doch der Profi ran.

Grüsse

 
  • Like
Reaktionen: Susann
Ab und zu hilft  davor auch der Einsatz von Rostlöser...  einsprühen und einwirken lassen....ggf. kurz wiederholen.... den Schraubenschlüssel (ordentliches Material vorausgesetzt) mit einem kurzen Hammerschlag beglücken... und schon geht es leichter weiter. Wenn man ein entspr. Metallrohr hat, das über den Schraubenschlüssel passt (sollte knapp drüber gehen) verlängerst Du die Hebelwirkung ordentlich... ggf. fasst da auch mal eine 2. Person dran, was die Kraft verdoppelt.

Ansonsten eben den Sanitär ran lassen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber Pfälzer, einmal mehr kam es wegen Ihnen zur Lösung. Ihr Vorgehen hat super geklappt. Jetzt ist der neue Rohrbelüfter drin und alles funktioniert tadellos. Jetzt habe ich dank Ihnen 175 CHF gespart.....so viel wollte der Sanitär für die Reparatur. Das Ersatzteil kostete mich nur 25 CHF.

Herzlichen Dank.

Carmen

 
  • Like
Reaktionen: Pfälzer und Susann
Lieber Pfälzer, einmal mehr kam es wegen Ihnen zur Lösung. Ihr Vorgehen hat super geklappt. Jetzt ist der neue Rohrbelüfter drin und alles funktioniert tadellos. Jetzt habe ich dank Ihnen 175 CHF gespart.....so viel wollte der Sanitär für die Reparatur. Das Ersatzteil kostete mich nur 25 CHF.

Herzlichen Dank.

Carmen
Liebe Carmen.... das freut mich doch solch positive Rückmeldungen zu lesen... und dass hinter pumuck1 eine Carmen steckt war nicht zu erahnen....  und nun noch selbst Hand angelegt?

Wie dem auch sei.... von dem "Ersparten" kann dann am Wochenende ein Gläschen eines edlen Tropfens genossen werden...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber Pfälzer, einmal mehr kam es wegen Ihnen zur Lösung. Ihr Vorgehen hat super geklappt. Jetzt ist der neue Rohrbelüfter drin und alles funktioniert tadellos. Jetzt habe ich dank Ihnen 175 CHF gespart.....so viel wollte der Sanitär für die Reparatur. Das Ersatzteil kostete mich nur 25 CHF.

Herzlichen Dank.

Carmen

 
Hallo Carmen

Besten Dank das du hier diese Frage gestellt hast und dann auch über die Lösung geschrieben hast!

Ich habe das selbe Problem und mache mich nun dementsprechend an die Reparatur.

Liebe Grüße und herzlichen Dank aus dem Zürcher Unterland 

Ivo 😃

 
Hallo 

ich habe das gleiche Problem doch leider finde ich das Ersatzteil nicht zum bestellen. 

Liebe Carmen kannst du mir evtl sagen wo du die Entlüftungsschraube bestellt hast

Danke Fritz

 
Hallo 

ich habe das gleiche Problem doch leider finde ich das Ersatzteil nicht zum bestellen. 

Liebe Carmen kannst du mir evtl sagen wo du die Entlüftungsschraube bestellt hast

Danke Fritz


Hallo Fritz

Brauchst du wirklich ein Ersatzteil..?

Bei mir war es nur stark verkalkt. Ich habe dies mehrmals mit Entkalker besprüht und dann mittels Hammer den Imusschlüssel reingeschlagen.

Danach konnte ich die Schraube lösen und den O-Ring darin ersetzen.

Dieser O-Ring bekommst du im Baumarkt. Derjenige für die Schnellkupplung passt auch hier.

z.B. von der Landi oder Gardena.

Gruss & viel Erfolg 

Ivo

 

Similar threads