Haus am Hang

Marianavaz

New member
02. Apr. 2017
1
0
0
Hallo Zusammen,

wir haben ein Dilema.. wir haben ein Grundstück am Hang mit 2 Einfahr möglichkeiten. Einfahrt von oben würde heissen das Haus mussten wir mit 3Stockwerken bauen DG,OG,EG und sogar UG aber Garage wäre schon im Haus integriert im OG. EG wäre halb begraben und UG komplett begraben. Die andere variante wäre die Einfahrt von unten das heisst wir müssten eine Tiefgarage machen. Oberhalb von Tiefgarage würde das UG kommen (unterirdisch) und dann aber nur noch EG und DG wo komplett nicht begraben sind. Meine frage ist wer hat auch Häuser am Hang? Was ist echt besser ein Haus mit 3Stockwerken zuhaben aber dafür direkte zugang von der Garage zum Haus? Oder lieber von Tiefgarge durch 1Stockwerk durch bis man das EG gelangt? Ich würde mich riesig freuen über eueren Erfahrungen. 

 
Hallo Mariana

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man die Möglichkeit von oben und von unten hat für die Erschliessung. Aber, nun habt Ihr natürlich auch die Qual der Wahl....?

Die Frage welche ich mir dabei zuerst stellen würde, ist wie ich im Haus leben möchte. Habt Ihr zuoberst zum Beispiel eine phänomenale Aussicht, welche Ihr von den anderen Geschossen nicht habt, dann dürfte der Wohnbereich zuoberst zu liegen kommen. Wenn die Garage dann dort Platz finden würde, müsstet Ihr die Einkäufe nicht durchs Haus schleppen. Möchtet Ihr aber bei drei oder vier Geschossen so oder so einen Lift im Haus haben, dann spielt dieses Argument hingegen wieder eher eine untergeordnete Rolle. Möglicherweise ist aber mit der Garage zusammen der Platz für einen grosszügigen Wohnbereich zuoberst zu klein, dann geht das auch wieder nicht.

Ohne weitere Angaben, ist es von mir aus gesehen unmöglich Dir einen vernünftigen Rat zu geben. Ich habe in den letzten Jahren schon alle verschiedenen Konzepte gebaut. Garage darunter, unten, im mittleren Geschoss oder oben. Es kommt immer sehr stark auf die Situation und die Präferenzen der Bauhherrschaft an. Du kannst mir sonst eine PN schreiben, wenn Du die Angaben Eurer Parzelle nicht offen ins Netz stellen willst. Dann kann ich Dir sicher konkreter einen hilfreichen Ratschlag geben.

Schönes Wochenende

Urs Tischhauser

 
Sofern möglich sollte mein haus möglichst wenige unterschiedliche Ebenen und Stockwerke haben, so dass man nicht die ganze Zeit Treppe steigen muss. Ein Lift kann ein wenig Abhilfe schaffen. Lifte sind jedoch auch nicht die Lösung für alles und sind verhältnismässig teuer. Zudem muss der Lift überhaupt sinnvoll in allen Stockwerken in den Grundrisspassen. Das ist beispielsweise bei Terrassierungen gar nicht so einfach. 

Da sich oben normalerweise die "höherwertigen" Flächen befinden, würde ich tendenziell eher versuchen die Garage unten anzuordnen. 

Wir bauen gerade auf einem leicht geneigten Grundstück. Dahinter ist ein rund 10 m hoher, steiler hang. Wir haben den Zugang nur von unten. Wohnen und Essen sind oben, wo wir Aussicht haben. 

Grundsätzlich wäre es auch denkbar oben und unten einen Zugang zu haben. Bei uns war das leider nicht möglich.

Wenn Aussicht vorhanden ist, würde ich versuchen oben Wohnen, Küche und den Essbereich unterzubringen. (Wenn man bereits aus dem EG Aussicht hat, ist dies natürlich irrelevant.) Dabei gehe ich davon aus, dass aufgrund der Hanglage die Gartennutzung ohnehin schwierig ist (Terassierung sinnvoll? ). Wo besteht Aussicht? Wie ist der Hang ausgerichtet (Platzierung von Terassen und Sitzplätzen)? 

Allenfalls würde es sich anbieten, den Haupteingang und mindestens einen (Gäste-) Parkplatz oben zu machen. Einerseits kann man die Einkäufe oben ausladen und man erspart sich das schleppen. Andererseits muss der Besuch nicht durch das ganze Haus steigen. Das hängt jedoch auch von der Erschliessung und Lage ab resp. wie man das Haus mit dem Auto und zu Fuss am einfachsten erreicht. Umwege sollten vermieden werden. 

Wie bereits geschrieben wurde, hängt jedoch vieles von den konkreten Randbedingungen vor Ort ab.

Insbesondere würde ich versuchen eine teuere Hangsicherung zu vermeiden. Ich würde das entsprechende Geld lieber ins Haus als in die Baugrubensicherung stecken. Wenn du schreibst dass 2 Geschosse voll unter Terrain sind, dann ist wohl eine Hangsicherung von mehr als 6 m erforderlich (wohl eher 8 bis 10 m). Das geht ordentlich ins Geld. Anregungen:

- musst du zwingend bis ganz nach oben bauen? (Aussicht?) 

- wie steil ist der Hang? 

- ist eine Terrassierung des Gebäudes möglich, um den Aushub und die Baugrubensicherung zu minimieren? 

- von wo ist der Zugang zum Grundstück einfacher? 

- Lage und Exposition? 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: