Haustagebuch M&A

[...]SABAG hat eine grosse Ausstellung, jeder kann rein, sich die Dinge anschauen (berühren) und danach anderswo bestellen, dafür braucht's keine Beratung. [...]
Und der Platz und die Unterhaltung einer solchen Ausstellung ist natürlich gratis....

Ich finde auch, dass die Sanitär- Monopolisten in der Ch die Häuslebauer über viele Jahre komplett verarscht haben und deshalb finde ich jeden gut, welcher deswegen nicht mehr bei diesen einkauft. Aber das was Du machst ist falsch und Du redest es Dir schön.

 
  • Like
Reaktionen: Urs Tischhauser
@Orchard, schon ok /emoticons/default_smile.png

Einige Dinge werden wir nun auch aus der Offerte streichen und über Reuter beziehen. Einen Aufschlag von 100% bin ich auch nicht bereit zu bezahlen. Aber die SABAG verdient immer noch ein paar tausend Franken an uns. Die Beratung war gut und das soll ja auch bezahlt werden

 
wir sind zu den herstellern direkt gefahren (laufen und villeroy boch) und haben dann bei reuter bestellt. der rest halt nach bild.

aber sich zuerst bei sabag oder so beraten lassen und dann bei reuter bestellen geht gar nicht..

wenn man bei reuter bestellt muss man halt nach foto aussuchen dafuer ists guenstiger. irgendwo hats halt einen 'haken'.

unsere bestellung bei reuter hat uebrigens hervorragend geklappt! wir haben aber auch zwei monate vor montagetermin bestellt.

 
Hallo zusammen

Bin schon einige Zeit am mitlesen...nun möchte ich mich auch mitteilen, da auch wir mitten in der Bauphase stecken :)

Zum Thema:

Wir waren bei Sanitas Trösch um das Bad auszusuchen...gewisse Positionen, bei denen das Sparpotential besonders hoch ist, werde ich jedoch trotzdem bei Reuter bestellen. Die Duschkabine kostet zum Beispiel die Hälfte...

Jeder kann sich heute beispielsweise bei MediaMarkt umschauen und später günstiger online kaufen. So läuft das heutzutage nun mal...

 
Hallo zusammen

Bin schon einige Zeit am mitlesen...nun möchte ich mich auch mitteilen, da auch wir mitten in der Bauphase stecken :)

Zum Thema:

Wir waren bei Sanitas Trösch um das Bad auszusuchen...gewisse Positionen, bei denen das Sparpotential besonders hoch ist, werde ich jedoch trotzdem bei Reuter bestellen. Die Duschkabine kostet zum Beispiel die Hälfte...

Jeder kann sich heute beispielsweise bei MediaMarkt umschauen und später günstiger online kaufen. So läuft das heutzutage nun mal...
umschauen und beratung beziehen sind zwei verschiedene paar schuhe.. 

 
kurzes Update zu unserem Haustagebuch...

In der Zwischenzeit haben wir den Kaufvertrag zu unserer Küche unterschrieben. Zu meinem Erstaunen blieben wir dort im Budget ohne nur einen Abstrich zu machen. Es wird eine weisse grifflose Küche mit Insel, Nero Assoluto im Line Design als Arbeitsplatte und eine Mischung zwischen AEG & den neuen Siemens IQ700 (Steamer, Backofen & Wärmeschublade) Geräten.

Anbei ein Bild unserer zukünftigen Küche und ein Bild der Ausstellungsküche mit unserer zukünftiger Arbeitsplatte.

Wir freuen uns schon sehr auf die Küche /emoticons/default_wink.png

Liebe Grüsse

Kueche1.PNG

IMG_4791.JPG

IMG_4790.JPG

 
Hallo goodguy

Bei dieser schönen Küche hätte ich mir allenfalls überlegt einen in die Kochinsel integrierten Dampfabzug zu bestellen. Quasi, dass der "hängende Teil" wegbleibt und dafür zwischen den 4 Kochplatten der Dampfabzug integriert ist in das Feld. Oder eine andere Option wäre gewesen einen per Knopfdruck öffnenden Dampfabzug, der "hinä vo dä Chochplattä usächunnt" (weiss nicht, wie man das auf Hauchdeutsch sagt). /emoticons/default_additional/145.gif  

Ansonsten super gelungen!  /emoticons/default_additional/148.gif

 
Hi Ze Roberto,

einen integrierten Dampfabzug wollte ich zu Beginn auch. Als wir dann den Platzverlust in der Kochinsel gesehen haben, wurde dies wieder verworfen. Durch die Montage verlieren wir oben 2 Schubladen (Gewürz & Besteck) und die Schubladenauszüge verlieren in der Tiefe auch mind. 30cm.  Daher haben wir uns dagegen entschieden. Rein optisch wäre es bestimmt die schönere Lösung gewesen. Wenigstens haben wir nun eine "filigrane" Variante einer DAH ausgewählt.

Liebe Grüsse

goodguy

 
kurzes Update zu unserem kleinen Projekt. Wir warten aktuell noch auf die Baubewilligung, sollten wir aber in den nächsten 14 Tagen erhalten. In der Zwischenzeit trudeln die ersten Offerten der Baumeister und Holzbauer ein.

Heute haben wir wieder ein paar angepasste 1:50 Pläne erhalten. Langsam nähern wir uns unserem Ziel /emoticons/default_smile.png

Baubeginn ist auf Mitte-Ende März geplant.

UG.png

EG.png

 
Es geht weiter, die Aufträge wurden teilweise vergeben. Baustart ist am 9. März /emoticons/default_smile.png wir freuen uns

Liebe Grüsse

 
Hey Goodguy82

Werde gespannt deinen Thread verfolgen. Wir haben ebenfalls am 9.März unseren Baustart. Mal schauen wer bis im Herbst weniger graue Haare hat... :)

Viel Glück für dein Projekt!

Grüsse

 
Endlich ging es los. Aushub sollte bis morgen beendet sein und der Baumeister wird nächste Woche die Baustelle einrichten. Leider kamen auch noch ein paar unschöne Dinge wie z.B. Steine, Ziegel, Rohre, etc. beim Aushub hervor. Der Verkäufer hatte uns dies jedoch mitgeteilt und wir wussten das früher mal ein altes Bauernhaus auf dem Grundstück stand. Trotzdem gibt es wohl einige m3 mehr "Spezialentsorgung" als erwartet.

IMG_4849.jpg

IMG_4864.jpg

IMG_4882.jpg

IMG_4937.jpg

 
Am Donnerstag wird die Bodenplatte gegossen. Heute die ersten Elektroarbeiten (Leerrohr und Erdung) in Eigenleistung vollbracht /emoticons/default_smile.png Vor Ostern sollten dann die ersten Wände im UG betoniert sein

IMG_5022.jpg

IMG_5031.jpg

IMG_5035.jpg

 
für die Interessierten unter euch wieder mal ein paar aktuelle Bilder von der Baustelle..morgen sollten die Betonarbeiten im UG erledigt sein und ab Donnerstag wird gemauert /emoticons/default_smile.png

In der Zwischenzeit hat der Architekt auch schon die Rechnung für den Aushub erhalten. Leider haben wir dort eine Kostenüberschreitung von über 100%, da man fast den ganzen Aushub "Spezial"-Entsorgen musste. Früher stand auf dem Grundstück mal ein Bauernhaus. Im Aushub waren Ziegel, Backstein, etc und auch ein "Gülleloch" wurde gefunden. Jetzt müssen wir mal schauen wo wir sonst noch ein bisschen sparen könnenn

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: _miau_
Sieht gut aus, weiterhin viel erfolg. Bei uns sollte am freitag den UG Deckel betoniert werden.

 
weiter gehts, letzte Woche wurden die Mauerarbeiten gestartet. Heute wurde auch noch mit der Fugenabdichtung zwischen Bodenplatte und Wand begonnen. Sieht für mich als Laien sehr sauber aus. Andere Meinungen? /emoticons/default_smile.png Etwas wie es nicht sein sollte?

Liebe Grüsse

IMG_5152.jpg

DSC_0247.jpg

DSC_0250.jpg

DSC_0251.jpg

DSC_0253.jpg

DSC_0255.jpg

DSC_0258.jpg

DSC_0259.jpg

DSC_0264.jpg

DSC_0272.jpg

DSC_0274.jpg

DSC_0293.jpg

DSC_0297.jpg

DSC_0305.jpg

IMG_5078.jpg

 
  • Like
Reaktionen: mmarkus
In der Zwischenzeit wurden die Mauern im UG fertiggestellt und die Deckenschalung ist grössenteils fertiggestellt. Gestern haben wir in Eigenleistung sämtliche Dosen auf die Schalungen genagelt. Morgen wird die Armierung erstellt und am Freitag werden wir dann die Rohre für all die Kabel verlegen. Vermutlich musss ich morgen aber noch dem Baumeister unter die Arme greifen, damit auch sämtliche Armierungen liegen bis zum Abend /emoticons/default_smile.png

IMG_0072.JPG

IMG_0052.JPG

IMG_0045.JPG

IMG_0040.JPG

IMG_0034.JPG

IMG_0021.JPG

IMG_0015.JPG

IMG_0013.JPG

IMG_0011.JPG

IMG_0003.JPG

 
Bei "schönstem" Maiwetter habe ich mit Kollegen die Leerrohre für Strom, KNX, Multimedia, Netzwerk, etc. verlegt. Insgesamt doch ein paar Meter /emoticons/default_smile.png Mal schauen wie gross die Augen vom Baumeister sind am Montag...ggf. kann er nun ein paar Kubik weniger Beton bestellen....

IMG_5206 (1).jpg

IMG_5213.jpg

IMG_5236.jpg

IMG_5251.jpg

IMG_5253.jpg

 
  • Like
Reaktionen: _miau_
hoppla /emoticons/default_biggrin.png. haelt der beton so noch? /emoticons/default_biggrin.png