Heizen und Lüften im REH mit Spezialanforderungen -ich bin ratlos

yggde

Mitglied
07. Juni 2008
19
0
0
[SIZE=medium]Hallo Zusammen,[/SIZE]

[SIZE=medium]ich wende mich an Euch, da ich absolut ratlos bin wie ich in unserem geplanten Haus heizen und lüften soll.[/SIZE]

[SIZE=medium]Bedingt durch unsere Spezialanforderungen, Rolli-Fahrer mit eingeschränkter Mobilität, brauchen wir einen Senkrechtlift über 4 Etagen und haben das Problem eine manuelle Grundlüftung sicherzustellen. [/SIZE]

[SIZE=medium]Zu den Eckdaten[/SIZE]

[SIZE=medium]Reiheneckhaus[/SIZE]

[SIZE=medium]Gebäudenutzfläche 200 m² über 4 Etagen[/SIZE]

[SIZE=medium]Genügend Platz im Keller vor alle möglichen Installationen[/SIZE]

[SIZE=medium]vorgesehene Heizung: Gasbrennwerttherme mit Solarthermieunterstützung (4 m²) Wärmeverteilung: Fußbodenheizung in allen Etagen[/SIZE]

[SIZE=medium]vorgesehene Lüftung: Maueröffnungslüfter in Bad (OG) und Bad (DG) ggf. mit Regel-Air o.ä. in den Fenstern[/SIZE]

[SIZE=medium]Primärenergiebedarf laut Energieausweis: 55 kWh/m²a[/SIZE]

[SIZE=medium]Endenergiebedarf 47,4 kWh/m²a[/SIZE]

[SIZE=medium]Energetische Qualität der Hülle 0,34 W(m²K)[/SIZE]

[SIZE=medium]Anteil erneuerbarer Energie: 19%[/SIZE]

[SIZE=medium]Bereitschaft des GU auf unsere Sonderanforderungen einzugehen besteht.[/SIZE]

[SIZE=medium]Wichtig wäre mir[/SIZE]

[SIZE=medium]-energetisch weitestgehend autark und Strom vor Gas (da wir vom Strom ja sowieso nicht wegkommen)[/SIZE]

[SIZE=medium]-Vermeidung von Lärmemissionen (wir schlafen lediglich eine Tür vom vorgesehenen Badlüfter entfernt und sind sehr lärmempfindlich[/SIZE]

[SIZE=medium]-Anlage so einfach wie möglich [/SIZE]

[SIZE=medium]-Eine Möglichkeit zur Kühlung im Sommer wäre ein Plus[/SIZE]

[SIZE=medium]Nun die Frage an Euch: [/SIZE]

[SIZE=medium]Welcher Ansatz ist unter den genannten Rahmenbedingungen der sinnhafteste?[/SIZE]

[SIZE=medium]Persönlich könnte ich mir eine PV und eine Wärmepumpe im Zusammenspiel mit einer kontrollierten Lüftung (ob nun nur Abluft oder KWL mit WRG wäre zweitrangig) ganz gut vorstellen. Doch habe ich keinen Schimmer ob ich dann z.B. die Fußbodenheizung überhaupt noch benötige und wie sich die Gesamtinvestitionen zu den prognostizierten Gas/Strompreisen verhalten.[/SIZE]

[SIZE=medium]Besten Dank im Voraus für Eure Unterstützung![/SIZE]

 
Lieber Yggde (wie müsste man das aussprechen?)

Also eigentlich wäre das ja die Aufgabe vom Architekten / GU Euch Lösungen für Eure Bedürfnisse vorzuschlagen, nicht? Dafür bezahlt Ihr ja!

Gerade was Du am Anfang sagst, heisst ja nichts anderes, als dass ihr eigentlich unbedingt eine kontrollierte Lüftung wollt. Oder habe ich das falsch verstanden? Warum will das der GU denn nicht gleich einbauen / vorsehen?

"Autarkie" vs. "[SIZE=medium]Gesamtinvestitionen zu den prognostizierten Gas/Strompreisen verhalten." ist zur Zeit wahrscheinlich Luft-WP der Schlager.[/SIZE] Wobei Preisvoraussagen Kaffeesatzlesen ist. (Oder Putin- und Amerikanerverstehen)

HTH

Haba

 
Danke für Deine Einschätzung. Ein Angebot für die KWL habe ich bereits vom Bauträger bekommen. Mir scheint aber das Konzept mit Gastherme und Solar eher kostengetrieben.

Daher meine Überlegungen das Gesamtkonzept nochmals zu überdenken.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: