PH-Wert senken

Sali Zäme

Also, wir haben einen Pool am Hang, auf einer Seite fast ebenerdig, den Hang hinunter ca. 2 M Wände. Pool aus Holz, mit blauer Folie ausgestattet. Alter ca. 26 Jährig. Umwälzpumpe mit 8 Kartuschen als Filter. Thats it. Poolinhalt ca. < 40'000 Liter Wasser, nicht geheizt ;-)

Im Sommer reinige ich den Pool alle 7 Tage mit dem Handstaubsauger (saugt wasser via Skimmer mit der Umwälzpumpe an)und wasche dann die Filter mit dem Gartenschlauch und einem scharfen Strahl vorsichtig aus. Danach alles wieder einsetzen und gut ist es. Das dauert ca. 30 - 40 Minuten.

Ich verwende normale Chlortabletten (Dauerchlor 200/90, 1 Tablette à 200 g langsamlöslich), schmeisse sie sporadisch in den Skimmer. Wenn vonnöten, stabilisiere ich mit PH- (Granulat) den PH Haushalt. Allwerdings ist das nur Anfangs Saison nötig.

Natürlich erreiche ich nicht immer und vor allem nicht immer dauerhaft die Idealwerte, aber ich sehe dem eher gelassen entgegen. Das Wasser ist Algenfrei auch die Wände! Ich denke, dass das Wasser sich besser selber regeniert, als uns die PZI (Pool-Zubehör-Industrie) weismachen will.

Bei uns ist der PH Wert über die ganze Betriebszeit eher ein bisschen über und das Chlor manchmal eher ein bisschen unter dem Idealwert. Aber nichts dramatisches. Obwohl es dieses Jahr Anfangs viel geregnet hat (saurer Regen??) und dann plätzlich sehr heiss war.

Ich habe eben den Pool nochmals gereinigt und mir überlegt ob ich nochmals reinspringen soll (15 Grad). mal schauen....

Unsere Poolumwälzpumpe läuft relativ oft Tag und Nacht nach eingestellter Zeit. ich glaube, dass das sehr wichtig ist und für den Wasserhaushalt ausschlaggebend ist.

Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass kleinere Pools (weniger m3 Wasserinhalt) eher zu Problemen neigen und "kippen" können.

PS: und zur Aussage "Der Kartuschenfilter taugt für gar nichts, aber wirklich nichts!" sage ich jetzt mal aus Anstandsgründen nichts!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: