Steinwolle und EPS mischen?

öx

New member
07. Dez. 2015
270
85
0
Hallo an alle!

Ich weiss, ich bin Euch noch unser Hausbautagebuch schuldig. Wir hatten nämlich letzte Woche Richtfest. Momentan sind aber so viele andere Sachen wichtiger, dass ich das noch etwas raus schiebe...

Jedenfalls habe ich jetzt für die verputze Aussenwäremdämmung auf Steinwolle wechseln können (finanziell nicht technisch). In den Fensterstürzen sind aber die Einlagen aus EPS (für hinter die Storenkästen) bereits gemacht. Diese würden jetzt auch in EPS bleiben. Zudem haben wir ein extensiv begrüntes Flachdach geplant. Auch dieses würde in EPS ausgeführt. Einerseits weil wir bei Steinwolle 10cm zusätzliche Dämmhöhe bräuchten, was bzgl. Dachkragen nicht vorgesehen ist. Andererseits haben wir den Ausbau eines Attikas vorbereitet. Würde ein Teil des Dachs später zur begehbaren Terrasse, könnten wir das EPS dort belassen (Steinwolle müsste ein anderes Fabrikat her).

Weder Architekt noch Bauleiter noch ich sehen ein Problem in dieser hybrid-Lösung. Ausser des ökologischen Aspekts, gibt es irgendetwas, das dagegen spricht? Die unterschiedlichen Eigenschaften von Steinwolle und EPS in Bezug auf Wärmeausdehnung, Diffusionsoffenheit, etc. sind mir bekannt. Aber ausser in den Fensterstürzen haben wir ja quasi getrennte Systeme, Gebäudehülle und Dach.

Schon mal besten Dank und schöne Grüsse

öx