Wärmebrücke eliminieren

kravitz

New member
29. Juli 2013
24
2
3
Hallo alle

Bei uns hat sich eine Wärmebrücke unangenehm bemerkbar gemacht, in dem sich dort die Feuchtigkeit gesammelt hat, und ein wenig Schimmel gebildet hat.

Das ist der ganz klassische Fall mit einer Betondecke (Baujahr 1973), die weit in die frische Aussenluft hinausragt (siehe Skizze). Nun bin ich ein wenig ratlos, was am besten zu tun ist.

a) Wir könnten die ganze Betonkonstruktion an der Aussenseite wegreissen und die Gebäudeaussenseite ordentlich dämmen. Aber das ist natürlich enormer Aufwand. Und ob es gut wird, ist auch fraglich. Die ganze Situation an der Aussenseite der Mauer ist ziemlich verwinkelt.
b) Wir könnten die Innenseite der Mauer dämmen. Aber verlagern wir dann das Problem nicht einfach nur um die Dicke der Dämmschicht nach innen? 6 cm Dämmung werden das Temperaturprofil in der Betondecke kaum beeindrucken.
c) Oder wir machen die Minimalvariante und reparieren den Schaden (Putz weg, neuen Putz drauf). Es soll kein virulentes problem sein. Die bauliche Konstruktion ist seit ca. 10 Jahren unverändert. Aber erst diesen Winter haben wir das Problem (wohl als Folge von spezifischer Anwesenheit, spezieller Klimasituation, speziellem Heizverhalten, ...).
d) was sonst?

Hat jemand schon mal Erfahrung in einer ähnlichen SItuation gesammelt und kann ein Vorgehen empfehlen? Bin dankbar für jede Horizonterweiterung.

Vielen Dank

kravitz
 

Anhänge

  • IMG_20230319_103731.jpg
    IMG_20230319_103731.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 59
  • Skizze.pdf
    172,3 KB · Aufrufe: 42
Ich würde wie folgt vorgehen:
Fläche desinfizieren. Dazu kannst Javel, oder besser Wasserstoffperoxyd 6% nehmen (H2O2 stinkt auch nicht). Auch weit über den Randbereich des Schimmel mit bearbeiten. Am Folgetag Vorgang wiederholen. Es darf schon richtig "durchnässt" sein. Stelle trocknen, oder trocknen lassen (Lüfter Fön o.ä). Sollte danach noch etwas sichtbar sein, die Oberfäche mittels Schwamm und Javel abwischen. Beides sind Bleichmittel und töten den Schimmel, wie auch die Sporen. Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille FFP2 Maske) tragen. Bekleidung kann durch diese Mittel Flecken bekommen.
Das zum Schimmel.
Ich kann dir natürlich auch nicht sagen, was aktuell genau passiert ist. Aber wäre es eine Möglichkeit, die Betondecke und ein kleiner Teil der Mauer im Aussenbereich zu dämmen?
Hast du denn die Feuchtigkeit an dieser Stelle schon einmal gemessen, und die Luftfeuchtigkeit plus Temperatur im Innen und Aussenbereich?

Gruss pit
 
Guten Abend Pit

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich hab noch eine kleine Skizze gemalt. Da kann man vielleicht erkennen, dass diese Betondecke total exponiert ist. Unsere obere Terrasse ist ein halber Balkon, unter dem sich in einer Nische der Eingang befindet. Hinter dem Eingang rechts befindet sich dann die Stelle, an der sich die Feuchtigkeit gesammelt hat. Selbst wenn wir die ganze Betonkonstruktion niederreissen würden, verbliebe uns immer noch die Nische. Dazu kommt, dass unsere Baupläne leider nicht ganz die reale Situation zeigen. Es verbleibt also ein Überraschungsmoment.

Die Stelle haben wir im Winter gemessen. Die Temperatur der Betondecke war teilweise recht gering (ca. 14-15 Grad, wenn ich mich richtig erinnere). Da braucht es dann nicht mehr viel Luftfeuchtigkeit, damit sich das niederschlägt. In Summe war es wohl einfach eine unglückliche Konstellation. Ende Februar / Anfang März war es einige Wochen feucht und kühl (aber nicht wirklich kalt). Und dann waren wir wohl zu häufig zu Hause und haben zu wenig gelüftet.

Viele Grüsse
kravitz
 

Anhänge

  • Skizze2.pdf
    15,4 KB · Aufrufe: 32
Alternativ könnte man auch innen Dämmen und die Kante mit Dämmmaterial als Fase gestallten und Verputzen.
Ziel ist das keine warme Luft mehr an die Wand kondensieren kann und die Temperatur höher ist. Sieht dann wie ein Schrägdach aus.
Den Tipp habe ich von einem Bauunternehmer der dies in Kellern schon gemacht hat.
 
Vielen Dank auch für den Tipp. Das müsste man dann wohl machen, damit man nicht in die Problematik läuft, wie ich sie unter b) beschrieben habe. Da bräuchte ich jetzt aber noch ein bisschen Zeit, um mich damit anzufreunden. Das ist ein Wohnraum und die Zimmerhöhe bietet auch nicht allzu viel Spielraum.
Gruss
kravitz
 
Hallo kravitz,
ich würde es auch erst mit einer Innendämmung versuchen. Also erst Schimmel weg wie von pit beschreiben, und dann einfach mal mit einer einfachen Innendämmung versuchen. Es gibt da z.B. die KlimaTec Dämm-Tapeten oder Dämmplatten, die einfach aufgeklebt oder tapeziert werden können. Dadurch wird die Oberflächentemperatur schon deutlich angehoben, und das könnte mit gutem Lüften bereits reichen, um dem Schimmel vorzubeugen.
Grüsse Roeka