Hallo rmueller,
ich verstehe nicht viel von diesen Sicherheitsnormen. Gemäss Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Einbruchschutz ist aber auch WK3 nicht gerade beeindruckend (5 Minuten Widerstandszeit für erfahrenen Einbrecher mit 2 Schraubenzieher und Kuhfuss). Das sollte auch mit Holz möglich sein. Soweit ich gesehen habe, beziehen sich alle Hersteller ob D oder CH auf die Norm ENV 1627, da gibt es wohl keine eigene Schweizer Variante. Auch die Beschreibung der Sicherheitselemente fordert da wohl keine Ganzmetallausführung. Link zum pdf: http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDYQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.zimmermann-fenster.ch%2Fupload%2Fdownload%2F621251905767broschuere_einbruchschutz.pdf&ei=XjFAUvvEIquX5ASBsYCQDg&usg=AFQjCNH18FXAWNPyWdEatFsreGHlHVsfew&bvm=bv.52434380,d.bGE&cad=rja
Grüsse roeka
ich verstehe nicht viel von diesen Sicherheitsnormen. Gemäss Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Einbruchschutz ist aber auch WK3 nicht gerade beeindruckend (5 Minuten Widerstandszeit für erfahrenen Einbrecher mit 2 Schraubenzieher und Kuhfuss). Das sollte auch mit Holz möglich sein. Soweit ich gesehen habe, beziehen sich alle Hersteller ob D oder CH auf die Norm ENV 1627, da gibt es wohl keine eigene Schweizer Variante. Auch die Beschreibung der Sicherheitselemente fordert da wohl keine Ganzmetallausführung. Link zum pdf: http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDYQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.zimmermann-fenster.ch%2Fupload%2Fdownload%2F621251905767broschuere_einbruchschutz.pdf&ei=XjFAUvvEIquX5ASBsYCQDg&usg=AFQjCNH18FXAWNPyWdEatFsreGHlHVsfew&bvm=bv.52434380,d.bGE&cad=rja
Grüsse roeka