Allerhand gesucht...

fallah

New member
Wie einige vlt. schon mitbekommen haben bin ich in den Genuss eines grossen "Gartens" gekommen. Nunja - wir sind zumindest auf dem Weg dahin.

Jedenfalls fallen im nächsten Jahr grundlegend viele Arbeiten an. Und somit auch Kosten...

Nun frage ich einfach mal stinkfrech in die Runde:

Hat jemand von euch Samen die nicht gebraucht werden und für wenig Geld verkauft werden? 

Es wäre schön, wenn ich im nächsten Jahr schon in den Genuss des gärtnern kommen könnte... Nebst all dem Handwerklichen oder Forstarbeiten...

Ich hätte gerne etwas zum Tausch angeboten... aber das ist nicht wirklich möglich da ich bei 0 anfange.

 
Wenns in deiner Nähe z.B. schrebergärten / Bauerngärten / Hausgärten, usw. gibt frage da nach, Samen gibts immer zuhauf...

Auch Pflanzen die zuviel sind und einiges mehr, einfach in die Runde schauen, aufmerksam sein und ! FRAGEN ! das bekanntlich nichts kostet....

Ich habe auch so begonnen, denn damals gabs nur Gras ums Haus....

Viele Natur-Menschen sind froh, wenn sie das was im Garten übrig ist oder eben zuviel wächst nicht wegwerfen müssen....

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin fallah,

liste doch mal auf, was du so alles suchst...

Als "Gemüsegärtner" habe ich derzeit nur einige Gemüsesamen vorrätig.

Verkaufen tu ich die aber nicht, die gibt es nur kostenlos und ohne Wachsgarantie... /emoticons/default_wink.png  

Gruß

Heinrich 

 
Hallo ihr Lieben! /emoticons/default_smile.png

Dankeschön für die Antworten.

Andreas, das mache ich bereits - mit meinen Nachbarsgärten herscht leider krieg - wofür ich aber nichts kann ^^ 

Der eine Nachbar hat das Wegrecht über meinen Parkplatz - ist ja auch völlig in Ordnung. Als auf MEINEM Parkplatz letztens 3 Autos standen hat dieser aber richtig heftig rumgeschrien und die Polizei geholt - Begründung: Er konnte mit seinem Auto nicht auf MEINEN Parkplatz parkieren. Dank dem Grundbucheintrag ist die Polizei dann wieder abgedackelt und der Nachbar ist mit "eingezogenem Schwanz davon getrottet" (Von mir aus darf er gerne sein PW da hinstellen wenn ich den Platz nicht brauche... Aber als Schlampe und Dumme junge Göre muss ich mich nicht bezeichnen lassen). 
Zudem schmeisst er seine faulen Äpfel über den Hag auf mein Grundstück... was ich nicht so toll finde. 

Die andere Nachbarin ist stinkig auf mich weil ich den Garten gekriegt habe - den hätte sie gerne gekauft. Zudem wurde ihre Wasserzuleitung von unserem Wasseranschluss gezogen - für ihr Wasser wollte sie aber nicht zahlen. Also hab ich den Wasseranschluss zu ihr gekappt (Ich bin ja schon nett... aber nicht die Wohlfahrt...).

Somit ist die Nachbarschaftsfreundschaft futsch /emoticons/default_biggrin.png

Odenwälder - das spielt keine Rolle /emoticons/default_smile.png ich nehme gerne Samen für allerlei Gemüse, Blumen, Kräuter etc. - Wenn du welche entbehren kannst wäre das natürlich genial! /emoticons/default_smile.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wachsgarantie, hat das mit weihnachtlichem kerzenziehen zu tun.... /emoticons/default_icon_razz.gif

Ich weiss der Rhein ist eine sprachgrenze vom romanischen zum germanischen, bei uns heisst das anwachs-Garantie oder so ähnlich.... grins

Noch was zum Thema: Allerhand gesucht....

Ich habe damals auch in Läden, die eine Pinwand haben, so Zettel hingehängt, du, fallah musst bekannt werden mit deiner Suche....

Und Mondfee hat meines wissens die grösste Samen vielfalt hier im Forum sie stellt jedes Jahr eine Liste hier rein...

Nachbarn können sehr widerwärtig sein, das weiss ich aus früheren Erfahrungen....

Bleibe konsequent, den mit Liebseinwollen kommt man bei solchen nicht weiter.

Ein klarer Grundbucheintrag gilt in der Schweiz, darauf bestehe, das ist mein tipp zum Thema....

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi fallah,

mal ne Frage zum besseren Verständnis.

Handelt es sich um eine sogenannte Kleingarten-Gartenanlage oder wohnst du da ?

Bezüglich der Samen stelle ich dir mal etwas zusammen.

Es interessiert mich ja selbst, was sich aus dem selbst gewonnen Samen entwickelt. 

Verschicken tue ich es aber erst nach Weihnachten, wenn der ganze "Versand-Trubel" vorüber ist.

Kannst mir ja inzwischen mal per PN deine Adresse zukommen lassen. 

Gruß

Heinrich

 
Kleingarten-Gartenanlage wäre iwie auch falsch...

ich wohne nicht da. es ist eine grosse weide die vor x jahren zum verkauf stand, der vorvorbesitzer hat dieses land gekauft und durch 3 geteilt bzw. 2/3 davon an andere verkauft hat. daraus entstanden dann gärten.

es ist ein grosses grundstück was durch 20 jährige nichtbenutzung verwaldet und verwuchert ist. nun wollen wir (pächter der erbin von besagter person) das ganze wieder zu einem garten umfunktionieren.

mein ziel ist ein grosser heilkräutergarten, ein nutzgarten sowie ein färbergarten. zierstauden und blumen dürfen da natürlich nicht fehlen. bis auf teichpflanzen kann alles abgedeckt werden und ist auch ziel. was es nie werden wird ist ein gepflegter englischer garten mit buchsbäumen, rosen und dekolavendel - ein naturgarten für mensch und tier wäre schön /emoticons/default_smile.png 

erfahrung im gärtnern habe ich seit kleinauf - das wissen und die praktik ist also vorhanden... nur fehlt das budget weil so viel handwerkliches anfallen wird. (Parkplatz neu kiesen, renovationsarbeiten am gartenhaus, sickergrube entleerung, neues wc mit neuem wasseranschluss fürs wc und lavabo, solaranlage, bei den plätzen müssen die platten rauss, ein neues fundament gemacht werden, und neu gekiest und die platten wieder verlegt werden und noch so vieles mehr...)

wie soll ich sagen... meine motivation daran ist das gärtnern. und wenn da nächstes jahr keine beete gemacht werden können um endlich losgärtnern zu können ist meine motivation dann schnell mal flöte. bzw. will ich doch auch diese arbeiten haben, ohne machts einfach nicht so viel spass /emoticons/default_wink.png.

ich werde auf vielen verschiedenen schienen versuchen an samen zu kommen - eine davon habe ich ja hier nun gelegt. 

gerne schicke ich dir eine pn /emoticons/default_smile.png

 
Am besten stellst du dir einen freiwilligen Arbeits - trupp zusammen...

Z.B. für jugendliche statt rumhängen, da gibts bestimmt irgendwelche Menschen die dir weiterhelfen... (jugendamt / pfadi, Jungwacht oder was auch immer)

Wichtig: eine Arbeits Koortination zusammenstellen, denn Leerlauf kann teuer sein.

Stelle doch mal Bilder vom betreffenden Gebiet rein.... möglichst so, dass eine Übersicht / Blick sichtbar ist.

 
ich habe ein Video gemacht - das stell ich dann mal auf youtube und verlinke es hier. 

Freiwillige Mithelfer sind vorhanden - Ich hab verrückte Freunde die gerne durch ein Brombeerenfeld wuseln und sich die Arme aufkratzen /emoticons/default_biggrin.png 
 

so. und nun versuche ich mich mal nicht all zu doof anzustellen bezüglich des videos /emoticons/default_wink.png

 
erfahrung im gärtnern habe ich seit kleinauf - das wissen und die praktik ist also vorhanden... nur fehlt das budget weil so viel handwerkliches anfallen wird. (Parkplatz neu kiesen, renovationsarbeiten am gartenhaus, sickergrube entleerung, neues wc mit neuem wasseranschluss fürs wc und lavabo, solaranlage, bei den plätzen müssen die platten rauss, ein neues fundament gemacht werden, und neu gekiest und die platten wieder verlegt werden und noch so vieles mehr...)

wie soll ich sagen... meine motivation daran ist das gärtnern. und wenn da nächstes jahr keine beete gemacht werden können um endlich losgärtnern zu können ist meine motivation dann schnell mal flöte. bzw. will ich doch auch diese arbeiten haben, ohne machts einfach nicht so viel spass /emoticons/default_wink.png.
Na also, die Erfahrung ist schon da und ein großes Budget fürs "Gärtnern" braucht man nicht.

Das Meiste was fürs Gärtnern erfordert ist, ist ja "Zeit und Muskelkraft".

Mache nicht den Fehler, alles auf einmal machen zu wollen, sonst kann dir die Motivation tatsächlich abhanden kommen.

Fange klein an, zum Beispiel mit einem oder zwei kleinen Beeten und pflanze oder säe in diese etwas ein.

Wenn es dann wächst und gedeiht, motiviert dies zum Weitermachen.

Den Rest kannst du dann so angehen, wie es das Budget erlaubt.

Du hast doch sicher auch Freundinnen oder Freunde die dir gerne mal helfen.

Eventuell kannst du diese mal mit einer kleinen "Frühjahrs-Gartenfete" in den Garten locken und ihnen Schaufeln oder Hacken

in die Hand drücken.

Der Samen kommt dann so Mitte Januar 2015.

Gruß

Heinrich

 
Mein "garten" im november 2014:


Hier noch der link zum video meines gartens.

Es wurde schon viel gemacht... und viel muss noch getan werden.

Der birnenbaum am schluss (welcher so grässlich gesägt wurde) wird im februar/märz noch umgesägt.

 
Wie gross ist die ganze Fläche ?

Wie sind die Himmelsrichtungen von der Grossen Hütte aus gesehen ?

Wasseranschluss ? oder gar eine Quelle ?

Also da sehe ich ein kleines Paradies !!!

 
Wow, eine riesige Parzelle mit etwas Streuobst-Bestand, super.

Sehe es wie Andreas, allerdings als "großes" Paradies.

Bin schon jetzt auf Bilder gespannt, wenn mal alles grünt und blüht.

Gruß

Heinrich

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ca 16a sind es /emoticons/default_smile.png

das gründstück liegt an einem nordhang.

Einen wasseranschluss haben wir durch die quelle im wald (200m bis zum waldrand) - neben der hütte vorne steht der brunnen.

das wird ein paradies... definitiv!

Die hütte ist zudem mit einem ofen ausgestattet und einigermassen isoliert. Auch ein seperates wc ist drinn. Und das tollste: es hat unter dem dach noch einen boden - da ist nun eine matratze, allerhand felle und schlafzeug drinn.

 
Also 1600 m2 als Natur - Garten - Spielplatz, wunderbar! /emoticons/default_wub.png

Dein Teil ist beinahe quatratisch.

Meine Liegenschaft ca. 1300 m2 mit Gebäuden ist in die Länge (langes Dreieck) gezogen, Seitenlänge 178 Meter ziemlich genau Ost - West....

Der Klanglauscher steht richtung Osten:

Das rechte Bild ist mit Blick gen Westen

Anhang anzeigen 7457

Anhang anzeigen 7458

Anhang anzeigen 7459

 

Anhänge

  • post-645-0-83898400-1418233290.jpg
    post-645-0-83898400-1418233290.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 10
  • post-645-0-11834600-1418233310.jpg
    post-645-0-11834600-1418233310.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 10
  • post-645-0-16340100-1418233335.jpg
    post-645-0-16340100-1418233335.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig hübsch! /emoticons/default_smile.png

Ich gehe morgen wieder in den garten... kann dann noch ein paar bilder machen.

Mein freund war heute frustshoppen. Er hat mir einen laubbläser mitgebracht...

Bin zwar nicht ganz so begeistert wie er weils auch ökologischer und tierfreundlicher ginge - aber nu isser da und wird getestet.

(Für das halbe grundstück war ich bisher von hand immer 10 stunden drann...

 
Mein freund war heute frustshoppen. Er hat mir einen laubbläser mitgebracht...

Bin zwar nicht ganz so begeistert wie er weils auch ökologischer und tierfreundlicher ginge - aber nu isser da und wird getestet.

(Für das halbe grundstück war ich bisher von hand immer 10 stunden drann...
Jetzt, kurz vor Wintereinbruch, würde ich die Laubentfernung nicht mehr vornehmen.

Zu viel Kleingetier hat sich bereits zum Schutz vor Schnee und Kälte darunter eingenistet.

Die Entfernung dieser Schutzdecke würde deren Überleben in Frage stellen.

Ich lasse alles Laub unter den Bäumen liegen und sammle es erst im Frühjahr ein, wenn das Gras zu Sprießen beginnt.

Gruß

Heinrich

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch eine Idee, wenn du Gartenbeete anlegen willst.

Wenn du jemanden kennst der z.B. Hängebauchschweine hat, und du dir diese ausleihen kannst, die Grösse der zukünftigen Beete einhagen und Schweine rein, gibt super Pflanzböden ganz ohne Graswurzeln.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.959
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten