Baby & Transport

Hallo Swissdads /emoticons/default_biggrin.png

Ich (swissmom) möchte mich auch mal kurz in euere Babytransport diskusion einklingen. Und zwar wegen dem Tragetuch/Babybjörn (wirklich doofer Name /emoticons/default_icon/wink.gif )

Freut mich, dass ihr eueren Nachwuchs auch gerne mal tragt und auch die Vorteile seht. Hab da für euch einfach noch ein paar Infos, weil ich mich damit schon knappe 3 Jahre auseinandersetzte:

Tragetuch:

Eigentlich das beste was es gibt. Die ganz teuren sind halt extra babygerecht, also unbehandelte Baumwolle, ohne Chemikalien oder anderen giftigen Substanzen (die Kleinen beissen ja auch gerne mal rein /emoticons/default_icon/wink.gif ), extra gewoben, damit es leicht (nicht zu stark) dehnbar ist, uns sich dem Kind anpasst, ....

Man kann das Kind richtig ergonomisch und in verschieden Varianten tragen (vorne, seitlich, auf dem Rücken), vom ersten Tag bis 3 oder 4 Jahre....

Einziger Nachteil ist halt, dass man mehr überlegen muss beim Binden als beim Babybjörn. Aber nur am Anfang /emoticons/default_icon/wink.gif

Babybjörn:

Der ist nicht mal halb so gut, wie er überall angepriesen wird. Ehrlich gesagt ist er ziemlich schlecht /emoticons/default_icon/evil.gif Der Steg zwischen den Beinen ist viel zu schmal, so dass die Beinchen des Babys herunterhängen, was nicht sein sollte, da das für die Hüften nicht so vorteilhaft ist. Ausserdem werben sie damit, das Baby auch nach vorne zu tragen, was man nicht tun sollte (mehr dazu später) Bequem ist der doch auch nicht wirklich und wie lange kann man den benutzten? Bis zu 12kg, also meine Tochter ist 12kg... passt aber auf keinen Fall mehr rein.

Ergo:

Die zur Zeit beste Alternative zum Tragetuch! Man kann ihn schnell anziehen, ist sehr bequem zum Tragen, da er breite Träger hat und das Gewicht dank Beckengurt auf den Hüften verteilt wird. Kind kann vorne und auf dem Rücken über längere Zeit getragen werden. Von 3Monaten -ca. 4Jahren einsetzbar. Und auch die Beinchen sind richtig gespreizt. Also wirklich ergonomische Haltung.

so, nun zum "Nach-Vorne-Tragen"

Das scheint zwar vielen Babys zu gefallen, ist aber nicht zu empfehlen, weil:

-keine physiologisch korrekte Körperhaltung möglich (Rücken des Kindes gerade oder sogar im Hohlkreuz)

-keine Spreiz-Anhock-Haltung möglich, die Beinchen hängen herunter und dadurch kann sich die Hüfte nicht richtig entwickeln

-man hat kein Blickkontakt zum Baby, das Baby kann sich bei Reizüberflutung nicht an die Tragende Person ankuscheln (Ist möglich, dass die Babys dadurch Abends mehr schreien)

-Belastung liegt auf dem Schambereich (Hoden können gequetscht werden)

-die Tragende Person kann dadurch Schulterverspannungen und Rückenschmerzen bekommen.

So, ich hoffe es war einigermassen Interessant und logisch /emoticons/default_icon/wink.gif

 
Liebe chügeli

endlich jemand der mir was zum ergocarrier erzählen kann. Danke! Wir haben ihn bis jetzt nur in der Wohnung probiert und dem Kleinen gefällt es sehr. In der Stadt nehmen wir meistens den Wagen, weil 8 Kilo Baby plus Wochenendeinkauf wird einem bald mal zu schwer. Wir hatten ihn eigentlich angeschafft für längere Spaziergänge oder Wanderungen, haben wir aber noch nicht ausprobiert. Einziger Nachteil: der Kleine zieht mit Begeisterung an Mamas Haaren.

Das ganze Gerede von der Hüftentwicklung ist aber, glaube ich, unter Vorbehalt zu geniessen. Man liest das so oft. Es trifft wahrscheinlich zu, wenn ich mein Kind 12 Stunden täglich unvorteilhaft trage. Aber dass die Hüfte in den ein, zwei Stunden, die es tatsächlich "suboptimal" getragen wird, ruiniert wird, halte ich für Panikmache.

Die Hüfte wächst doch zum einen so wie es genetisch festgelegt ist und gefördert wird das doch vor allem durch Bewegung, Strampeln, Kriechen, etc. Müsste sonst nicht unsere ganze Generation, die ja samt und sonders ohne ergonomische Tragevorrichtungen gross wurde, ein Haufen von Hüftkrüppeln sein?

Es stimmt, dass der Babybjörn nicht alles hält, was er verspricht. Wir haben ihn eigentlich nur die ersten drei Monate (bis ca. 6,5 kg) gebraucht. Da fand ich ihn sehr praktisch. Danach wurde er zu eng und zu schwer. Dass man da ein Kind von 12 Kilo reinquetschen soll erscheint mir auch völlig absurd.

Zum nach vorne tragen: also man merkt ja ob das Kind neugierig ist und was sehen will oder genug hat und etwas Abschottung braucht. Und dann dreht man es halt schnell um. Das immerhin geht beim Babybjörn ruckzuck. (Wobei wir den Babybjörn gar nicht solange in Gebrauch hatten um das wirklich auszunutzen. Die ersten Monate will es ja sowieso nicht nach vorne gucken.)

Gruss, gonzo

 
Ja ja, das mit dem "andenhaarenziehen" ist so eine Sache /emoticons/default_icon/wink.gif Meine hat zur Zeit gerade den Tick, meine Muttermale am Hals zu zählen oder mich umzufriesieren *lol*

Klar kann man das mit den Hüften übertreiben. Und es schadet bestimmt nicht, wenn man das Baby nicht so lange trägt. Es ist wohl eher auch für Kinder mit Hüftdysplasie (oder wie man das schreibt /emoticons/default_icon/question.gif )nicht zu empfehlen und das Tragetuch wirkt da wie ein Spreizhöschen. Ich glaube nicht, dass unsere Generation schon sie viel getragen wurde, wie heute, wenn überhaubt. Aber egal. Ich finds auf jeden Fall super, dass so viele Leute ihre Kinder überhaupt tragen, mid. in den ersten paar Monaten.

 
Ich glaube auch, dass es eine gute Entwicklung ist, dass Eltern ihre Kinder wieder mit sich herumtragen, als Säugling mit im Bett schlafen lassen oder zumindest in der Nähe, etc.

Hat ja auch schon bei ein paar hundert Generationen vor uns gut funktioniert. /emoticons/default_icon/wink.gif

Gruss, gonzo

 
Kleine Anekdote zum Thema Kinderwagen.

Am Eingang zu unserer Krippe geht's vier Stufen hoch. Ich lauf so drauf zu und sehe wie sich ein Papa mit einem breiten schweren Super-Cross-Offroad-Kinderwagen abmüht ihn Stufe für Stufe hochzuziehen. Als er oben ist, bin ich auch schon da und hebe meinen leichten bugaboo mit dem linken Arm rasch hinauf. Primitiv wie ich bin kann ich mir einen Funken Schadenfreude nicht verkneifen.

Die Strafe folgt auf dem Fuss: weil der andere Wagen so lang ist, passen wir nicht mehr in den Lift und müssen warten.

Den beiden Kindern war's wurscht.

Gruss, gonzo

 
breiten schweren Super-Cross-Offroad-Kinderwagen abmüht
Jaja, ich würde mir heute auch nicht mehr den Hartan-Panzer zulegen... Aber das Thema 'Erwartung, Vorbereitung und Ernüchterung' haben wir ja schon an einem anderen Ort erörtert...

 
red,

eigentlich kam mir eher folgendes in den Sinn:

Wenn ich mir die beiden quietschvergnügten Kinder anschau, ist es herzlich egal ob sie in einem Panzer, einem Designer-Geistesblitz oder einem Bastkörbchen herumgefahren werden.

Aber in diesem Forum soll ja auch für nebensächliches Platz sein, z.B. Dinge mit Rädern. Dazu scheinen wir Männer halt doch eine gewisse Affinität zu haben.

Gruss, gonzo

 
Also ich habe ein sogenanntes Off-Road Monster Teil...huhhaaa so richtig eins für harte Kerle /emoticons/default_laugh.png

Nein, wir wollten einfach einen der locker über Stock und Stein kommt, nicht gleich kippt wenn der Hund mal zu fest zieht. Wir gingen daher in den Baby Walz (Deutschland).

Wir schauten uns um, doch alle immer noch ziemlich teuer /emoticons/default_icon/rolleyes.gif

An der Kasse stand dann "unser" Modell, er ist breit, hat 4 grosse Räder, ist umbaubar und die fordere Achse ist beweglich, also super lenkbar.

Und dann noch das beste, die Kiste war um fast 40% runtergesetzt weil es sich um das Vorjahresmodell handelte.

Ich gebe zu, in einkaufszentren und Städte Bummel ist er fast zu gross, dafür kauften wir uns noch einen Buggee.

Aber mit dem Buggee kannst Du nicht in den Walt und über Stock und Stein fahren.

Fazit, diese Zwei ergänzen sich super /emoticons/default_icon/exclaim.gif