Bahnschwellen

cainam

Member
04. März 2018
180
12
18
Hallo zusammen

auf der einen Seite von unserem Garten gibt es noch so alte giftige Eisenbahnschwellen. Diese sind uralt. Jetzt wo wir den Garten neu machen stimmt die Höhe dieser nicht mehr und wir müssten ca 20cm rauf kommen. Zuerst habe ich die Idee gehabt das mit so l-winkelprofile zu machen aus Beton, doch das wird vermutlich nie gerade die auf die alten Schwellen zu setzen... habe jetzt entdeckt das es neue eichenschwellen gibt die nicht giftig sind... das wäre doch was einfach eine Reihe diese drüber... real. Günstig und einfach zu machen... hat da jemand Erfahrung?

gruss raphi

 
Hat das wirklich noch nie jemand gemacht? 
ich frage mich ob die direkt in die Erde können oder die dann noch ein paar wenige Jahre verfaulen. Noppenmatte, Kies... bringt das was ?

 
Vielleicht machst du mal ein Bild? Ich hab das zwar gelesen, aber ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie das werden soll...
Meine Nachbarin hat eine ganze Mauer aus Eichenschwellen gemacht, die hält jetzt schon 8 Jahre. 

 
So sieht das heute aus... und wir müssen ca 10-20cm höher sein (Erdreich) als heute

EF66C225-9AC2-4072-8FDC-6016501AB4DB.jpeg

E37D51E4-EBA9-44BA-BB69-1D9071BE55E1.jpeg

99C2D31D-35E1-4381-8D48-B0B7B9DB8FF9.jpeg

A547806D-1C5E-4638-BBDD-B73DCE4ECAC7.jpeg

93EE308E-B5DA-42CD-B54D-FA91301576FC.jpeg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist nicht klar was an der Höhe nicht stimmt. Das sieht so aus als wären die bestimmt 150 cm oder mehr. Du kannst ja einfach den Garten neu machen (20cm höher) und die Wand belassen. Wäre das nicht am Einfachsten?

Wenn ihr am Tisch sitzt tut der Sichtschutz bestimmt immernoch seinen Dienst oder nicht?

 
Also, du willst auf die Schwelle im Boden eine weitere, aber neue Schwelle auflegen, damit du auf die gewünschte Höhe Erde auffüllen kannst, anstossend an die neue Schwelle? 
Und die neue Erdreich-Höhe brauchst du, weil du diesen Trog da hin stellen willst? (Sonst könntest du ja eine leichte Böschung machen...).
Dann macht eine Schwelle in der passenden Höhe sicher Sinn, die hält dann auch ein paar Jahre.

Aber: Der Zaun gefällt dir so wie er ist?  :)

Wenn nicht, würde ich langfristiger planen und es erst mal einfacher machen, also provisorisch. Sonst hast du eine neue teure Eichenschwelle, die 20 Jahre hält und damit den Lattenzaun bei Weitem überlebt... 

Ich würde auf der alten Schwelle Erde (oder auch Rindemulch oder Kies) bis auf die gewünschte Höhe auffüllen. Damit nichts wegrutscht zwischen den Latten, würde ich direkt am Zaun eine 20cm breite Latte anbringen. Das sollte ein paar Jahre halten.
Dann würde ich mir schöne Sträucher aussuchen und mit dem Setzen einer unregelmässige Hecke beginnen. Nach drei, vier Jahren, wenn die Sträucher schön gewachsen sind, kann man den Zaun abreissen und die Schwelle entfernen oder einfach drin lassen...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, du willst auf die Schwelle im Boden eine weitere, aber neue Schwelle auflegen, damit du auf die gewünschte Höhe Erde auffüllen kannst, anstossend an die neue Schwelle? 
Ja genau! 
die Sichtschutzwand ist halt wie sie ist und ein gemeinsamprojekt unserer Vorbesitzer und der Nachbarin, somit kann ich diese nicht einfach wegnehmen (auch nicht weiss ob ich das im grossen Stiel will)...

Wir wollen den ganzen rasen neu machen und somit ist die alte Schwelle ca 20cm zu tief... und auf 5.3m breite ist das zu viel Gefälle wir wollen möglichst einen geraden rasen haben...

was meinst du mit 20cm breite Latte? Ich hätte da an eichenlatten 20cm x 10cm x 400cm. für ca 130.- gedacht... aber ich habe Angst das diese nicht lange hält da auf der alten (morschen) Latte Diese immer feucht wäre und ggf auch nicht hält...

Grundriss in der Beilage ( geht da wo die rote Linie ist)

danke und Gruss raphi

04AA0C20-A8A5-4D0D-805C-AB21836759A4.jpeg

 
was meinst du mit 20cm breite Latte?
Ich meinte damit nur ein Brett auf dem Lattenzaun, damit die Füllung nicht durch die Zaunlücken zum Nachbarn kullert, z.B. die Kiesel.

Kiesel lassen das Wasser besser abfliessen und sie vermodern nicht, wie es eine neue Schwelle aus Holz tun würde. Klar, auch mit Kiesel wird die alte Eisenbahnschwelle darunter irgendwann vermodern, aber etwas weniger schnell als mit Erde.

Auf jeden Fall lässt sich der Rasen besser mähen, wenn du eine "Pufferzone" zwischen Zaun und Rasenfläche hast, sonst mähst du dem Zaun entlang von Hand (das wäre auch der Vorteil von deiner Lösung mit der neuen Eichenschwelle).

So meinte ich das ungefähr:
Bildschirmfoto 2020-06-23 um 15.32.26.png

Wenn du nicht willst, dass sich Erde und Kiesel vermischen bzw. der Rasen in die Kiesel wächst, kannst du dazwischen noch eine Rasenkante aus Metall oder Kunststoff anbringen.

 
Hoi Susann

Wow Danke für deinen Tipp. Muss ich mal zum Schreiner meines Vertrauens und schauen was er da an Holz hat das doch noch möglichst lange hält. 

Gruess Raphi

p.s. mit was für einem Programm hast du diese Skizze gemacht?

 
Muss ich mal zum Schreiner meines Vertrauens und schauen was er da an Holz hat das doch noch möglichst lange hält. 
Wenn Steine davor sind, ist es nicht ganz so schlimm mit dem Verrotten wie mit Erde. Lärche wäre gut, aber auch Tanne würde noch gehen, Eiche wäre schon Luxus. Du kannst dich ja auch mal bei Terrassendielen umschauen. 
 

mit was für einem Programm hast du diese Skizze gemacht?
Gar nichts Spezielles :D  Ich bastle immer mit Pages auf dem Mac herum, auch für die Pflanzvorschläge. Das ist zwar ein wenig dilettantisch, aber dafür kenne ich's inzwischen in und auswendig ;)  

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke dir! 

Habe mir gerade noch überlegt, anstatt steine kann ich das ja auch einfach mit Beton auffüllen... das wäre dann nach oben ein guter Randstein und wenn ich in den Beton evt. noch ein paar Armierungseisen rein tu sollte das doch sehr lange halten... einzige schwierigkeit die ich noch sehe ist ggü. der Sichtschutzwand das Armierungsbrett wegzubekommen...

 
Mit Beton hast du aber Null Drainage, dann fliesst alles direkt ins Holz vom Zaun oder auf die Schwelle. Zudem sackt dir der Beton mit der Zeit ab, wenn die Eisenbahnschwelle weiter verrottet; dann ist deine ebene Fläche futsch... Kiesel o.ä. kannst du auch immer wieder auffüllen, selbst wenn die Schwelle ganz verschwindet, wäre das kein Beinbruch. 

Aber ich bin eh kein Fan von Beton im Garten, ausser bei Stützmauern macht er für mich da keinen Sinn - ein Garten lebt und ist beweglich, Beton ist starr und tot.
Aber das überlass ich natürlich dir ;)  

 
Was hast du denn jetzt genau gemacht? Sieht doch nach Eichenschwelle aus...