Beleuchtung über Kochinsel

wohnfan

Mitglied
Guten Tag

unsere neue Küche bekommt ein Kochinsel.

Es werden 5 Elemente à 60 cm gebaut und die Spüle befindet sich in der Mitte.

Links und rechts befinden sich Arbeitsflächen.

Geplant sind 3 Lampenstellen, entweder Spots oder Hängeleuchten.

Frage: wie sollen die 3 Lampen verteilt werden?

Stört es wenn die mittlere genau über der Spüle ist (Schattenwurf?)

Danke für Ratschläge

 
Hallo Wohnfan

5 x 60 cm gibt nach Adam Riese 3.0 m Länge. Da würde ich sagen, bist Du mit drei Lampen eh etwas "sehr sparsam".... Von aussen 60 cm gibt einen Abstand von 90 cm von Lampe zu Lampe. Je nachdem kriegst Du so hellere und dunklere Stellen. Ich würde Dir empfehlen mindestens vier oder sogar fünf Lampen vorzusehen. Oder ein eingebautes LED Leuchtband. Dann hst Du eine perfekte Ausleuchtung. Selbstverständlich sollte jedoch alles dimmbar sein.

Gruss

Urs Tischhauser

 
Ganz so einfach ist es nun doch nicht, damit man dies korrekt aus der Ferne beurteilen kann.

Lampen: Welche Leistungsdaten haben die Spots/Lampen

Lumen/Lux

Lichtfarbe

Abstrahlwinkel

Weg von der Lampe zur Oberfläche

Ein moderner LED Spot mit 38° Abstrahlwinkel ,7.5W, 550Lumen  und 3000Kelvin hat bei einer Höhe von 2.6m einen Beleuchtungsradius von rund 60cm. Bei weniger Höhe reduziert sich der Radius, die Lux erhöht sich. Es ist also "heller". Bei einem grösseren Abstrahlwinkel deckst du bei gleicher Leistung einen grösseren Bereich ab, dies aber weniger hell. Um eine Arbeitsfläche gut zu beleuchten solltes du bei 38°Spots, 5 Spots vorsehen. ca.50cm vom Rand her, der Rest verteilt.

Beleuchtungen mit einer höheren Kelvinzahl machen das Licht für das menschliche Auge "heller". 3000-4500K scheinen eine passende Kelvinzahl für einen Arbeitsbereich sein. Dimmbar sollte natürlich immer sein.

Gruss Pit

 
Danke! Es handelt sich um eine La Pavoni  Handhebel (Bekannt aus einem James Bond) mit einem Eureka  Mahlwerk.


zu den Lampen: 12x GU10 (230) Volt. Mit Leuchtmittel von Philips HUE 

Bei fest verbauten Leuchtmittel besteht das Risiko, dass es die Fassung nach Jahren nicht mehr gibt. Der Nachteil einer 230 Volt Lösung ist der etwas erhöhte Stromverbrauch (hab’s nie nachgemessen) 

unter den Schränken sind LED Streifen verbaut. Alles in allem ein sehr ausgewogenes Licht. Die Dimm und Ambiance Einstellungen der Hue sind einfach Top. 
Die Installation ist unter den Strich günstiger als eine konventionelle Verkabelung. 
Zuverlässigkeit und Reaktionszeit der Lampen sind Hervorragend.

im Haus sind total 160 Hue Spot verbaut. Total Ca. 200 Hue Lampen.
 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für eure Antworten.

Wir gehen nun auf 5 Lampenstellen wovon 2 Spots und 3 Hängelampen, alle kollektiv dimmbar.

sieht sicher auch schön aus.

 
Hallo zusammen

Unsere Kochinsel ist ebenfalls drei Meter lang (und einen Meter breit). Wir haben drei Spots verbaut (LTS BTN-A 301.30.50/DALI, 3000 K, 1370 Lumen, 50 Grad Abstrahlwinkel), jeweils 101 cm auseinander.

Bei der Planung habe ich mich auch gefragt, ob die Ausleuchtung der Arbeitsfläche ausreichend hell und homogen ist.

Geholfen beim Entscheid hat uns eine Simulation bzw. Lichtberechnung mittels DIALux (Ergebnis ist angehängt).

So bekamen wir ein Gefühl für die Ausleuchtung der Kochinsel und des gesamten Raumes (Wohnen/Kochen mit ca. 50 Quadratmetern). Es war uns wichtig, mit den Spots primär die Kochinsel zu beleuchten, aber nicht gleichzeitig auch den daneben stehenden Esstisch.

Nun in der Praxis beurteilen wir die Ausleuchtung als angenehm und homogen. Bei voller Helligkeit war es uns bislang nie zu dunkel. Es ist sogar so, dass die Spots auch bei der Arbeit in der Küche oftmals etwas gedimmt sind (nach getaner Arbeit sowieso).

Liebe Grüsse

Ivan

2020-08-16 22_06_45-Window.png

LTS BTN-P 301.30.50.3 Berechnung.png

LTS BTN-P 301.30.50.3 Visualisierung.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fantastisch- vielen Dank

der Abstrahlwinkel (50°), Kelvin (3000) und Lumen (1340) zusammen mit der Höhendifferenz (> 200cm) 

sind also massgebend. Werden das mit dem Elektroplaner anschauen. So gesehen würden also 3 Stellen reichen.

 
Hab ich auch gemacht und direkt LED-Strahler über die Kochinsel installiert, voll der Gamechanger. So easy zu montieren und richtig nice beim Kochen. Philips Hue rockt da echt.
 
Also, ich hab bei meiner Kochinsel einfach eine Pendelleuchte installiert und es macht echt was her. Wenn du eine gleichmäßige Ausleuchtung willst, könnte das was für dich sein. Und bei der Gelegenheit: Ich hab von der la sola lampe gehört, die sollen ziemlich stylisch und hochwertig sein. Vielleicht ist das ja was für deinen Geschmack. Aber sonst geht auch sowas wie Spots oder ne flache Deckenleuchte super klar, hängt halt davon ab, wie viel Licht du wirklich brauchst.
 

Statistik des Forums

Themen
27.573
Beiträge
258.049
Mitglieder
31.862
Neuestes Mitglied
Erlemann
Zurück
Oben Unten