Bodenreinigungssystem

Chris280

Mitglied
15. Apr. 2007
87
0
6
51
Hallo Zusammen

Eine Frage an alle Putz-Freaks... falls es sowas gibt. Ich bin auf der Suche nach einem schlauen System um die Bodenplatten im Haus zu reinigen (nasses Wischen). Wenn ich mich in den Läden umsehe, gibts unzählige Systeme, aber welches ist empfehlenswert. Wer hat Erfahrungen und ist zufrieden mit einem System? Danke Euch für alle Feedbacks. Gruss Chris

 
Nun, ich (und soviel ich weiss einige andere hier drin) bin Fan von Jemako. Das kriegst du nicht in den Läden sondern über den Direktvertrieb.

Da kann aber auch eine Beraterin mal zu Dir kommen und Dir je nach Bodenbelag (glatte oder strukturierte Platten etc.) die richtige Faser empfehlen.

Normalerweise benützt man dann nur die Faser und Wasser, es gibt aber auch ein Bodenmittel, von welchem man ganz wenig ins Wasser geben kann, damit es frisch riecht.

Ich auf jeden Fall bin überzeugt von dem System und der Qualität der Produkte.

 
Wie schwer ist solch eine Maschine, kann man die auch ins obere Geschoss tragen?

Sorry, habs gerade gefunden, 22kg...

 
Hallo Turbo. Sicher eine gute Sache die Maschine, ich find sie jedoch etwas arg gross für's Eigenheim. Ich suche eher ein cleveres System zum nass wischen, weiss jedoch nicht was ich kaufen soll, da es diverse Modelle gibt und ich keine Ahnung hab was brauchbar ist und was eher nicht. Dachte vielleicht hat jemand was gutes zuhause und kann mir einen Tip geben.

 
Wir haben uns ein solchen Krabbeltierchen bestellt "iRobot Scooba" :

pIROBOT1-2991336dt.jpg


Er ist aus der Roomba Familie und reinigt den Boden gemäss Erfahrungen im Roomba Forum wirklich gut mit seinem Nass-System. Offiziell erst im 2008 hier verfügbar aber über z.B. ebay für ca. 350.-- inkl. Versand, Zoll und so zu kaufen. Hier gibts mehr Infos :iRobot Corporation: Home Page

 
Was für Erfahrungen hast Du denn mit Krabbeltierchen bestellt "iRobot Scooba" gemacht? Kann der den Boden auch nass reinigen? Batteriebetrieb wie lange? kann er auch saugen?

 
Wir haben noch keine Erfahrung damit, da er noch nicht über'm Teich angekommen ist. Wir haben ihn aufgrund der Berichte im Roomba Forum günstig gekauft. Im Link sieht man die Details. Er saugt erst den Dreck, danach wird der Boden nass gespritzt , mit der Bürste gereinigt und wieder aufgesogen. Er hat einen Frischwasser- und Dreckwasser-Tank. Auf youtube.com kannst Du mal Scooba eingeben und die Videos betrachten. Leise ist das Teil sicher nicht, aber er wird ja den Boden feucht reinigen, wenn wir nicht anwesend sind /emoticons/default_smile.png

Grüsse von den Rennmäusen

 
@Rennmäuse (und an alle iRobot-Interessierten):

iRobot hat erst kürzlich die Modellpalette modernisiert. Die neuen Roomba-Modelle der 500er-Serie (also die die nur saugen) sind absolut toll (wir haben im Showroom einen und zu Hause... und verkaufen diese auch...). Diese sind erst seit 2-3 Wochen auf dem Markt.

Der Scooba ist aber noch nicht auf dem neuesten Stand und hat uns - auch für den Vertrieb dieser Modelle - NICHT überzeugt!

Die Funktion als solches wäre schon gut (nass aufnehmen). Das Problem ist aber das Handling, da die einzelnen Tanks (Frischwasser/Dreckwasser) zu klein bemessen sind. Für eine grosse Küche ist's o.k. - nicht aber für einen Wohn-/Ess-Raum und Diele welche mehr als 40-50 m2 gross ist!

Der Clou dabei ist ja, dass man (den Roomba) auf Zeit, wenn man nicht anwesend ist, programmieren kann und dieser dann selbstständig saugt. Man kommt heim und es ist alles fertig gesaugt - ist echt toll.

Beim Scooba ist es jedoch - für die meisten grösseren Räume - erforderlich das Wasser zu wechseln... somit ist Eure Anwesenheit Plicht und der Clou ist nicht da! /emoticons/default_wink.png (Ausserdem geht nass Aufnehmen viel schneller und einfacher manuell - daher verkaufen wir nur den Roomba und nicht den Scooba!)

Für weitere Informationen könnt' Ihr mir sonst auch eine PN schicken...

Grüssle

 
Also ich putze mit Jemako und bin sehr zufrieden.

@Arcuos putzt das sicher überall den Boden? Sensor?? Wie genau funktioniert das??? Wieviel kostet das?? Sorry für die vielen Fragn. Viele Grüsse

 
Wenn du nur Bodenplatten nass aufziehen möchtest, kannst du jedes System benutzen. Dann empfehle ich dir eins, wo die Hände nicht nass werden (Leifheit). Obi hat übrigens eine sehr gute Auswahl.

Falls du aber auch Laminat besitzt, ist es wesentlich heikler. Ich war nur zufrieden mit vileda. Es hängt nämlich sehr vom Lappen ab, dass es streifenfrei reinigt.

 
...@Arcuos putzt das sicher überall den Boden? Sensor?? Wie genau funktioniert das??? Wieviel kostet das?? Sorry für die vielen Fragn. Viele Grüsse
Hallo Ancoblau & @all,
ich empfehle grundsätzlich nur den Roomba 560 von iRobot. Dieser hat folgende Features (welche wir nicht missen wollen):

- neue Programmierung (KI)

- Zeitprogrammierung; der Roomba lässt sich so programmieren, dass er zur vorgegebenen Zeit putzt (also z.B. dann wenn man nicht da ist)

- neue Seitenbürste, welche auch den Dreck aus Kanten rauswischt

- geringe Höhe von weniger als 9 cm ermöglicht auch die Reinigung unter Sofas, Sideboards usw.

- 4 Bodensensoren damit das Gerät Treppen erkennt und nicht abstürtzt

- Richtungssensoren, welche vor einem Objekt das Gerät abbremsen bis es Kontakt hat und umdreht

- autom. Rückkehr zum Ladedock; wenn die Akkuladung nachlässt geht der Roomba autom. in Ladedock

- 2 Stk. Virtual Wall/Lighthouses; diese können als virtuelle Wand so positioniert werden, dass der Roomba da umdreht oder es kann im Lighthous-Modus ein Raum vom anderen abgetrennt werden damit der Roomba erst den 1. Raum fertig macht und dann dem Lighthouse meldet, dass er fertig ist und sich dieses dann öffnet, damit der Roomba in den nächsten Raum fahren kann... echt genial!

- grösserer Staubtank, welcher sich spielend einfach leeren lässt. Kapazität reicht für ca. 100 m2 (Teppich mit Hundehaaren!)

- Reinigungsbürsten lassen sich mit zwei Klicks 'rausnehmen und reinigen (auch mit Wasser möglich)

und und und...

Preis: VP Fr. 680.-

Wer Interesse an einer Vorführung hat, kann sich bei mir ja via PN melden.

Der Roomba 560 überzeugt und ist für uns superpraktisch, da wir beide arbeiten und durch unseren Hund doch einiges an Dreck 'reinkommt. Damit haben wir jeden Tag gesaugt und wenn wir heimkommen eine saubere Wohnung! Der Roomba saugt (durch die neue Seitenbürste) bis in die Ecken und ist für alle Arten von Böden geeignet (Lineoleum, Parkett/Laminat, Feinsteinzeug/Platten, Spannteppich & Teppiche mit Fransen usw.).

Was der Roomba NICHT kann:

- Hochflorige Teppiche (da hat er Mühe)

- tiefschwarze Teppiche (da haben die Sensoren zuwenig Kontrast... wir haben im Showroom einen fast schwarzen Teppich und da geht's dann schon wieder)

- Fliegen & Fensterputzen /emoticons/default_biggrin.png

Grüssle

 
Wir sind mit unserem "Dampfstaubsauger" ganz zufrieden. Kein Wischmob mit Putzmittel kommt an das Reinigungsergenbnis heran (wir ziehen jede Woche einmal nass auf und gehen alle 3-4 Wochen einmal mit dem Dampfsauger darüber).

Grüsse

Umbauer

PS: wir haben einen Polti (seit ca. 4 Jahren)

 
Hallo Ancoblau & @all,

Der Roomba 560 überzeugt und ist für uns superpraktisch, da wir beide arbeiten und durch unseren Hund doch einiges an Dreck 'reinkommt. Damit haben wir jeden Tag gesaugt und wenn wir heimkommen eine saubere Wohnung! Der Roomba saugt (durch die neue Seitenbürste) bis in die Ecken und ist für alle Arten von Böden geeignet (Lineoleum, Parkett/Laminat, Feinsteinzeug/Platten, Spannteppich & Teppiche mit Fransen usw.).

Grüssle
@Arcuos:

Wie verhält sich das Gerät unter dem Esstisch? Kriecht es zwischen den Stühlen hindurch oder ist Voraussetzung, dass man die Stühle aufstuhlt (auf den Tisch) oder beseitigt, damit er ran kommt? Bei uns sind nämlich die Krümel unter dem Tisch eher ein Problem als Hundehaare irgendwo mitten im Raum...

Gruss

Maya

 
@Arcuos:

Wie verhält sich das Gerät unter dem Esstisch? Kriecht es zwischen den Stühlen hindurch oder ist Voraussetzung, dass man die Stühle aufstuhlt (auf den Tisch) oder beseitigt, damit er ran kommt? Bei uns sind nämlich die Krümel unter dem Tisch eher ein Problem als Hundehaare irgendwo mitten im Raum...

Gruss

Maya
Hallo Maya,das Gerät hat einen Durchmesser von etwa 32 cm...

Jetzt kommt es natürlich darauf an, was für Stühle Ihr habt (Designerwippstühle welche unten einen Stahlrohrahmen haben, welcher auf dem Boden aufliegt sind natürlich nicht sehr ideal../emoticons/default_wink.png).

Bei "normalen" Stühlen mit 4 Beinen, welche mehr als 34 cm ausenander stehen, geht das problemlos. Der Roomba versucht dann einfach der Kante (Bein) zu folgen und macht solange, bis er alles "abgegrast" hat.

Ich empfehle das Aufstuhlen - er hat dann nicht so lange und kommt damit besser zurecht.

Auch andere Sachen wie z.B. Kabel, welche offen 'rumliegen sind nicht ideal. Es ist zwar nicht problematisch, so dass er jetzt total gestresst sich darin verheddert - aber wenn er irgendwo festklemmt, dann schaltet er sich ab (und putzt dann nicht mehr weiter). Dies ist soweit o.k. und lässt sich nicht anders lösen.../emoticons/default_wink.png

Grundsätzlich muss man natürlich den zu reinigenden Raum mit gesundem Menschenverstand "vorbereiten", dass solche Sachen nicht passieren. Am Besten man ist beim 1. Mal dabei und erkennt solche "Unpässlichkeiten", welche dann zu enfernen sind oder mittels den virtuellen Wänden abzugrenzen sind.

Hoffe ich konnte soweit helfen. Und wenn jemand eine Vorführung wünscht, dann wäre dies sicherlich in unserem Showroom möglich - einfach eine PN an mich und ich werde mich mit Euch in Verbindung setzen! /emoticons/default_smile.png

Grüssle

 
übliche Dampfsauger (eg. Hoover oder Kärcher) sollen ganz gut sein.

Ich finde die Geräte sind echli zu schwer, wenn man über mehrere Stockwerke reinigt. Dazu kommt noch das Auswechseln des Wassers. Aber vermutlich geht es schneller als alles manuell zu machen.

 
wir haben auch so ein Wunderding - wir sind total begeistert - es zu empfehlen eine zweite Batterie, da die schnell leer ist.

einzig negatives; kommt nicht allzu gut in die Ecken, doch ist schnell von hand erledigt

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad