Cablecom Anschluss

Noa

Mitglied
Weiss jemand, ob man die Cablecom Anschlussgebühren (bei uns ca. 2000.-) bezahlt, wenn man den Anschluss zwar macht, aber plombieren lässt (ihn also voraussichtlich nicht brauchen wird)?

Wir sind uns einfach unschlüssig was machen. Eigentlich möchten wir die Cablecom gar nicht nutzen (TV über Sat. und Tel übers Internet via Swisscom). Aber da man ja nie weiss und für den Fall doch mit einer Kabelverbindung ausgerüstet sein will...

Aber dafür trotzdem die 2000.- bezahlen, stinkt uns ein wenig.

 
Ich habe was ähnliches umgekehrt gemacht: TV, Tel und Internet über "Senselan" (unser regionaler Kabelnetzanbieter) und auf einen Swisscom-Anschluss verzichtet.

Für alle Fälle haben wir die Swisscom Leitung bis "ans Haus" ziehen lassen, es aber nicht eingebaut. Dafür mussten wir keine Anschlussgebühren bezahlen.

Bei Euch müsste das eigentlich ohne Anschlussgebühren möglich sein, dazu ist das Plombieren ja gedacht...

Gruss, Daniel

 
@gogol:

bei der Swisscom kostst dies in jedem Fall nichts, wir haben dafür auf alle Fälle nie eine Rechnung bekommen (und dies wurde uns auch vorgängig so bestätigt). Ob das bei Cablecom ebenso gehandhabt wird, weiss ich nicht.

@Noa:

Frag doch mal bei der Cablecom Hotline nach, die helfen Dir sicher gerne!

Gruss, Klopfenmoser

 
So wie ich es verstanden habe sind die Anschlussgebühren damit die Leitungen ans Haus geführt werden (bei Cablecom), ein Teil 1500.- die Erschliessung und 700.- der Verteilerkasten der beim Haus installiert wird.

 
Cablecom verrechnet Euch die vollen Erschliessungskosten, auch wenn der Anschluss im Haus plombiert wird. ABER vorsicht : mit dem Cablecom Vertrag erlaubt Ihr der CC auch jederzeit auf Eurem Grundstück rumzubuddeln, wenn z.B. der Nachbar so besser angeschlossen werden kann. Und dies (wie mir bekannt) sogar ohne Vorwarnung und am Morgen um 7:00 fings im Garten einfach an zu Buddeln. Und dafür gibt es keine Entschädigung /emoticons/default_sad.png Bei uns sicher nicht. SAT und Bluewin-TV (Swisscom kostet die Erschliessung nix wegen Grundversorgungsauftrag)

 
@Rennmäuse

Diese Vertragsklausel von wegen Buddeln im Garten - dann auch noch ohne Vorwarnung - kannst Du getrost vergessen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Cablecom dies gerichtlich nicht durchsetzen könnte, da kein Grundbucheintrag einer entsprechenden Last gemacht ist. Die Elektra hat bei uns eine ähnliche Klausel im Standard-Vertrag.

Dieser Zusatz ist schlicht eine Frechheit, die wahrscheinlich die meisten dann auch für bare Münze nehmen.

Ich persönlich würde die Bauarbeiter wohl nötigenfalls polizeilich von meinem Grundstück entfernen lassen, würden die bei mir einfach das Gefühl haben, da unangekündigt baggern zu können. Gefolgt von einer Anzeige wegen Hausfriedensbruch...

 
Danke schon mal für Eure Antworten.

Werde ev. mal morgen telefonisch nachfragen zum bestätigen.

gogol - nun, Swisscom hat Euch nichts verrechnet, da der Swisscom Anschluss eh gratis ist. Deshalb möchten wir eigentlich auch diesen nutzen.

Was haltet Ihr davon, gar keinen Kabelanschluss zu ziehen? Könnten wir da mal Nachteile draus haben?

 
Wir wollen nicht ... und können in unser Gegend nicht. Leider können wir da auch kein super-schnelles Internet haben (erst 2010-12 ist der Ausbau dort geplant) womit sich uns die Frage nicht stellt. Wir werden daher eine recht gute SAT Anlage haben, welche 4 Satelliten einfängt. Ich seh daraus keinen Nachteil wenn ich kein Cable hab. Ein Speed von 4-5 mbps reicht mir fürs Surfen und Internet-Radio und TV kommt per SAT /emoticons/default_smile.png

 
wir werden auch kein Kabelanschluss haben. Gute Sat-Schüssel und Swisscom-Telefon. Das reicht uns völlig.

 
War mal auf der Seite von cablecom. Hat dort alle infos die man braucht.

Wenn wir bauen, werden wir leider nicht um CC herumkommen.

In unser jetztigen Wohngemeinde zahlen wir für den Kabelempfang 136.- im Jahr (GGA Pratteln). Bei dieseem Preis

bringt es wenig eine Sat-Anlage zu installieren.

Bei CC kostet der Empfang ca. 260.- im Jahr. Ist echt frech. Die kassieren richtig ab( ist eben ein privater anbieter).

Da überlegen wir uns auch eine Sat-Anlage zu installieren, hat aber enorme Nachteile, wie Senderausfall, kein Mehrfachempfang( ist jedoch auch möglich aber mit höheren Investitionen).

Zudem planen die privaten deutschen Sender eine Gebühr einzuführen (verschlüsselung). Dann hast Du für jeden Sender den Du empfangen möchtest kosten.

 
Ich seh einen potentiellen Nachteil, wenn kein Anschluss gezogen wird bei einem ev. Wiederverkauf. Darum würde ich auch eher verfahren wie schon beschrieben: Anschluss ziehen und plombieren lassen.

 
War mal auf der Seite von cablecom. Hat dort alle infos die man braucht.
Kannst Du mir angeben, wo auf der Seite Du das gelesen hast, wegen den Anschlussgebühren (also die Info, ob der Anschluss generell bezahlt werden muss oder nicht, wenn plombiert)? Ich war eben auch nachsehen und hab nichts entsprechendes gefunden.

 
Da überlegen wir uns auch eine Sat-Anlage zu installieren, hat aber enorme Nachteile, wie Senderausfall, kein Mehrfachempfang( ist jedoch auch möglich aber mit höheren Investitionen).
Ich kann Deine Argumente ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, obwohl wir in der jetzigen Wohnung (2-Familien-Haus) seit über 10 Jahren eine SAT-Anlage anhaben. Erst war das System analog und seit etwa 4 Jahren digital. Senderausfall gibt es ganz ganz selten und nur wenn es draussen wirklich die sprichwörtlichen Katzen hagelt. Was den Mehrfachempfang angeht, so sind die Investitionen nicht wirklich sooo viel höher. Die aktuelle digitale Anlage hat inclusive Empfänger, Montage und so rund CHF 1,600.-- gekostet. Ich finde das nicht übertrieben. Wir können damit 2 Sateliten (Astra und Hotbird) empfangen, also alle Programme-Pakete von RAI, Mediaset, ARD/ZDF, die Dritten, SRG SSR Idée Suisse, ORF, SAT1-Gruppe, RTL-Gruppe, TV France ecc. ecc. Insgesamt sind es rund 1,000 TV- und Radiosender... also mehr als genug /emoticons/default_additional/77.gif

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Ich kann Deine Argumente ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, obwohl wir in der jetzigen Wohnung (2-Familien-Haus) seit über 10 Jahren eine SAT-Anlage anhaben. Erst war das System analog und seit etwa 4 Jahren digital. Senderausfall gibt es ganz ganz selten und nur wenn es draussen wirklich die sprichwörtlichen Katzen hagelt. Was den Mehrfachempfang angeht, so sind die Investitionen nicht wirklich sooo viel höher. Die aktuelle digitale Anlage hat inclusive Empfänger, Montage und so rund CHF 1,600.-- gekostet. Ich finde das nicht übertrieben. Wir können damit 2 Sateliten (Astra und Hotbird) empfangen, also alle Programme-Pakete von RAI, Mediaset, ARD/ZDF, die Dritten, SRG SSR Idée Suisse, ORF, SAT1-Gruppe, RTL-Gruppe, TV France ecc. ecc. Insgesamt sind es rund 1,000 TV- und Radiosender... also mehr als genug /emoticons/default_additional/77.gif

Mirella /emoticons/default_smile.png
ORF? ist das legal möglich ?? /emoticons/default_biggrin.png:D

 
/emoticons/default_confused.png ...ehm, ja. Warum nicht?

Mirella /emoticons/default_smile.png
Weil man für ORF wie für SRG - Empfang über Sat eine Entschlüsselungskarte benötigt, welche nur an die entsprechenden Staatsbürger abgegeben wird. Es ist mit ensprechender Receiver - Software jedoch möglich, diese Sender trotzdem zu empfangen, ist jedoch illegal.

Gruss, Klopfenmoser

 
Ach so, das meinst Du. Klar, für den Empfang braucht es diese Viacess Karte oder wie das Ding heisst. Die von der SRG SSR Idée Suisse habe ich selbstverständlich gekauft (kostet einmalig 50.--). ORF schauen wir sowieso nie. Ich habe nur einmal beim Durchzappen gesehen, dass dieses Programm ebenfalls gespeichert und in dem Moment codefrei war (kam grad Werbung... /emoticons/default_biggrin.png ).

Wir machen doch keine illegalen Sachen... /emoticons/default_rolleyes.gif/emoticons/default_additional/164.gif/emoticons/default_additional/91.gif Allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Codekarten nur von den entsprechenden Staatsbürgern gekauft werden können. Das würde nämlich bedeuten, dass ein knappes Viertel der hiesigen Bevölkerung keine SRG-Programme mehr ansehen dürfte bzw. könnte, weil mit einem Pass aus I, D, YU, F, PO, GB ecc. ausgestattet.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Das würde nämlich bedeuten, dass ein knappes Viertel der hiesigen Bevölkerung keine SRG-Programme mehr ansehen dürfte bzw. könnte, weil mit einem Pass aus I, D, YU, F, PO, GB ecc. ausgestattet.

Mirella /emoticons/default_smile.png
Hehe, genau!

Nein ich muss mich präzisieren:

Bezugsberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, Kabelnetzbetreiber und Betreiber von Gemeinschaftsantennen-Anlagen,

deren Netze auf dem schweizerischen Territorium liegen.

(Auszug aus den AGB's Sat Access Schweiz)

Gruss, Klopfenmoser

P.S: Ich wollte Dir keine illegalen Machenschaften unterstellen, war nur ein Hinweis, OK?/emoticons/default_additional/115.gif

 
Liebe Forumsleser

Heute war ich wieder mal auf unserem Grundstück.

Oh Schreck, da wird einfach auf unserem Grundstück gebuddelt.

So wie es aussieht zieht jemand vom Nachbarneubau ein Rohr mit Kabel (vermutlich TV von Cablecom) durch unser Grundstück.

Die Lage ist jedoch äusserst ungünstig, da in ca. 3 Monaten unser Aushub beginnt und das dann im Weg sein wird.

Habe den Nachbarn, der es betrifft gefragt was das sein soll. Er sagte mir, dass er nichts damit zu tun hat (GU-Bau). vermutlich war das die einfachste Lösung für die Baufirma die das verlegt.

Zudem muss ich sagen, dass ich nicht die Absicht habe mein TV mit Cablecom zu realisieren. Habe auch keinen Vertrag mit Cablecom und im Grundbuch ist auch nichts eingetragen.

Weiss jemand wie das rechtlich aussieht? Muss ich mir das überhaupt gefallen lassen und dies sogar ohne Rücksprache mit uns?

Für alle Hinweise bin ich dankbar.

 
Soviel ich weiss, werden die Leitungen der Cablecom mit den Werkleitungen gleichgestellt. Und bei denen ist es so, dass sie das Recht haben, durch Privatparzellen gelegt zu werden, natürlich auf Kosten der Werke (Strom, Wasser, Abwasser, Telefon, TV, etc.). Und dies ohne Grundbucheintrag.

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten