Der Trend bei Schalter- und Steckdosenabdeckungen

Strippe

Mitglied
Wenn einer baut oder umbaut, dann achtet man ja nicht nur auf schöne Fliesen und Wanddekorationen, auch die Lichtschalter und Steckdosen sollen sich mit ihren Oberflächen in das Gesamtbild der Räume harmonisch einfügen.

In allgemeinen liegt heutzutage der Trend bei Alpinaweiss, grau oder Edelstahlimmitation.

Der gute alte Schalterdeckel mit Gelblicher Farbe ist "out" geworden.

Leider gibt es Schalterwippen und Rahmen in Goldeloxiert, Silbereloxiert sowie Bronce nicht mehr, die mir persönlich ganz gut gefallen ( meine Schalterserien Jung Topline und Jung LS 990 haben ihren Platz seit 1980-85 inzwischen in der 4. Wohnung).

Ja und diese sind natürlich schon "Museumsreif", weil es diese nicht mehr gibt.

Aber was habt ihr dann so für Geschmäcker in solchen Deko-sachen.

Strippe

______________________

Elektrotechnik in Hamburg

 
Hallo!

Meine Frau hat sich für graue anthrazit farbene Schalter entschieden.

Montiert hat der Stromer dann zwar weisse..... Welche er wieder wechseln darf.

Gruss

 
Das ist ein Wachstumsmarkt ... wie bei der Mode Dinge, die noch lange brauchbar sind, alle Zeit ersetzen zu müssen, weil gerade etwas anderes im Trend ist. Du hast schon seit 10 Jahren die gleichen Schalter? Wie untrendy ... Da könnte die Elektrobranche ihre Umsätze gewaltig vergrössern!

Ein Schalter muss leicht zu finden und im Dunklen bedienbar sein und soll in der Gestaltung zurücktreten, und soll langlebig sein. Ein Vorteil ist, wenn man ihn auch mal mit der Nase oder dem Ellbogen bedienen kann (beide Hände voll Ware und keine Lust, etwas abzusetzen).

All das erfüllen die herkömmlichen Balkenschalter mit Porzellansockel, die leider nicht mehr hergestellt werden, vorbildlich - ich habe Restbestände von solchen verbaut.

 
Hallo!

Meine Frau hat sich für graue anthrazit farbene Schalter entschieden.

Montiert hat der Stromer dann zwar weisse..... Welche er wieder wechseln darf.

Gruss
Na ja, dann braucht er ja nur die Abdeckungen zu wechseln und nicht die Unterteile, sofern es die gleiche Schaltermarke ist ( zb. Feller)/emoticons/default_smile.png

 
Ich als Elektriker würde besonders auf farbigen Wänden auch farbige Schalter/Steckdosen verwenden. Besonders in der Küche würde ich sicher farbige montieren ev. sogar echt Metall oder Glas.

Feller wie auch Hager haben ja viele Kombinations-Möglichkeiten.

feller

Schalter und Steckdosen Hager AG

Preislich sind ja die farbigen gleich teuer wie die weissen. Der Elektriker braucht beim Bestellen ein bisschen länger.

Gruss Mischu

 
Du hast schon seit 10 Jahren die gleichen Schalter? Wie untrendy ... Da könnte die Elektrobranche ihre Umsätze gewaltig vergrössern!

Ein Schalter muss leicht zu finden und im Dunklen bedienbar sein und soll in der Gestaltung zurücktreten, und soll langlebig sein. Ein Vorteil ist, wenn man ihn auch mal mit der Nase oder dem Ellbogen bedienen kann (beide Hände voll Ware und keine Lust, etwas abzusetzen).

All das erfüllen die herkömmlichen Balkenschalter mit Porzellansockel, die leider nicht mehr hergestellt werden, vorbildlich - ich habe Restbestände von solchen verbaut.
@ Emil.Meine Schalter und auch die dazu passenen Steckdosen sind schon 25- 30 Jahre alt und in der 4. Wohnung montiert um diese in der Diele im Dunklen zu finden haben diese Glimmlichteinsätze, und lassen sich mit dem Ellenbogen gut bedienen ( Montagehöhe 1,10 meter über OkFF.)

Allerdings, was sind "Balkenschalter", so alte Dinger von früher ?.

Strippe

 
@ mischu.

Von Hager kenne ich nur Sicherungskästen und Zählerschränke sowie Zubehör zu denen.

Wußte garnicht, dass die auch Schaltermaterial haben.

Na da gucke ich mal nach.

Internet macht eben Schlau

Strippe

 
So lange haben Hager das Schaltersortiment noch nicht. Haben Amacher übernommen produzieren aber nun auch selber.

 
So lange haben Hager das Schaltersortiment noch nicht. Haben Amacher übernommen produzieren aber nun auch selber.
@ Mischuja das stimmt, habe auch mal auf der Seite mit dem Deutschen Installationsartikeln nachgeschaut.

Seitens meines Arbeitgebers wird fast nur das Schalterprogramm vom Merten verwendet und ich persönlich bevorzuge bei privaten Baustellen das Schalterprogramm von Busch-Jaeger, weil das ein zeitloses und preisgünstiges Artikel überhaupt ist, dessen Nachbeschaffung problemlos ist, zumal es in vielen Baumärkten angeboten wird.

So werden auch in unserer Wohnanlage mit 11 Treppenhäusern, die alten Siemens-Taster gegen diese Marke nach und nach ausgetauscht, weil es bei den veralteten Geräten keine Glimmlichteinsätze mehr gibt.

Strippe

______________________

Elektrotechnik in Hamburg

 
Bei unseren Schalterherstellern sind Glimmlämpchen am sterben neu nur noch mit LED. Habe gsehen das Merten und Busch alles Wippschalter sind stimmt das. Bei Feller und Hager gibt es nur Druckschalter.

Gruss Mischu

 
Bei unseren Schalterherstellern sind Glimmlämpchen am sterben neu nur noch mit LED. Habe gsehen das Merten und Busch alles Wippschalter sind stimmt das. Bei Feller und Hager gibt es nur Druckschalter.

Gruss Mischu
Hallo Mischu.

Das mit den LED,-s das wird bei uns auch bald kommen, ich hatte es ja schon bei Feller gesehen wie schön das mit der Rundumbeleuchtung um das Tastenfeld aussieht.

Ja bei uns sind immer Wippschalter und auch die Taster sind so. Es gibt aber auch Tastschalter, das hat den Vorteil, das bei Wechselschaltungen die Wippe immer die gleiche Stellung hat, egal ob das Licht an oder ausgeschaltet ist. Bei Aus- oder Serienschaltungen stehen sonst bei eingeschalteten Licht die Wippen schräg nach oben.

Ja, ich merke schon, in der Schweiz seit ihr in der Elektrotechnik uns doch etwas voraus, aber bestimmt wird auch vieles Kostspieliger sein als bei uns in DE.

Hier wird immer viel auf den Preis geachtet, es soll immer alles nichts kosten.

Günstig und Gut muß es aber sein.

Daher NYM-Kabel anstatt Rohrinstallationen und vieles mehr.

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag

Strippe

 
Hallo Leute

Wir scheinen wohl trendy zu sein - wir stellen nach und nach alle Schalter auf die von Feller mit Beleuchtung um. In der Nach kann man ins Badezimmer und zurück ins Bett ohne Licht anzustellen oder ein separates Nachtlicht zu benötigen -> Toll.

Liebe Grüsse

 
wir stellen nach und nach alle Schalter auf die von Feller mit Beleuchtung um. In der Nach kann man ins Badezimmer und zurück ins Bett ohne Licht anzustellen oder ein separates Nachtlicht zu benötigen.
@ umbauer.

Na im jedem Zimmer täte es eigendlich nicht nötig.

Gut ist es im Flur welche zu haben und im Schlafzimmer am Bett und diese haben rote Glimmleuchten herkömmlicher Art ( keine LED)

Eher ist es ohnehin besser, wenn man nachts die Fenster nicht so verdunkelt so das eine Grundhelligkeit von 1-2 LX. besteht, daher lasse ich auch nachts nie die Rollläden ganz herunter.

Denn hier wird auch die Wohnung durch die öffendliche Straßenbeleuchtung etwas mit erhellt und da mein Badezimmer ein Fenster hat, findet man sich auch ohne Licht zu machen gut zurecht.

Strippe

 
@Strippe:

Natürlich nicht unser Elternschlafzimmer. Im Kinderzimmer ersetzt der Schalter das Nachtlicht. Über die Frage der nächtlichen Verdunkelung des Schlafzimmers gibt es wohl soviele Meinungen wie Möglichkeiten.... ;-)

Umbauer

 
Mich dünkts schade ums Geld für so teure Schalter. In unserem Haus sind 29-jährige weisse Druckschalter und Steckdosen montiert, von Feller (die normalen, kein Edizio), Amacher und Legrand. Für Erweiterungen und Ersatz habe ich mal auf ricardo eine ganze Schachtel voll zusätzliche Schalter und Steckdosen ersteigert. Die reichen allemal zum Licht ein- und ausschalten, und Haushaltgeräte einstecken.

Wir haben das damit gesparte Geld für (aus unserer Sicht) Intelligenteres eingesetzt: für Holz-Metall Fenster mit Dreifachverglasung zum Beispiel...

Aber jedem sein Ding.

PS: Beleuchtete Schalter mit Glimmlichteinsätzen sind nicht zu empfehlen bei Lampen, wo Energiesparbirnen eingesetzt sind: Die Sparlampen flackern sonst im ausgeschalteten Zustand dauernd leicht. (nur bei Dunkelheit feststellbar.)

Freundliche Grüsse

Fema.

 
Wo sind die Anleitung ? Bei so viel Schalter komme nicht mehr zu recht.

(billig ist so etwas auch nicht)

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten