Der Trend bei Schalter- und Steckdosenabdeckungen

Glimmlämpchen sind heute nicht mehr "state of the art" Da dürfens gerne mehrfarbige LEDs sein.
@ Moudi

Aber diese verwende ich noch recht gerne, sie sind nicht zu hell und haben oft eine recht lange Lebensdauer

Wir haben bei uns in einige Kellerflure der Wohnanlage noch über 40 Jahre alte Drucktaster von Siemens, dessen Glimmlämpchen noch heute funktionieren.

Überhaupt gibt es in DE. auch Drucktaster von Feller mit den E14-Glimmlämpchen zum einschrauben auch diese sind wenn auch nicht mehr zeitgemäß, noch in Treppenhäusern viel vorzufinden.

Diese wurden in den 60-ger Jahren oft verbaut und bewährten sich gut.

Strippe

______________________

Elektrotechnik in Hamburg

 
Aber wer braucht schon Schalter /emoticons/default_tongue.png
Ich bin schon mal am überlegen ob so viele Schalter wie geplant sind brauche. Ich habe loxone. Werde am Anfang versuchen ohne bei Rollladen, Treppen ... Kann ich immer noch später montieren. In einige Stelle sonst kommen 4x Storen, 3x licht und 2 Heizung ...

Hat jemand schon probiert mit sehr wenig Schalter zu leben ?

 
Mit wenig Schaltern konnte ich als Elektroinstallateur eigendlich nie leben.

Das war in meinen Wohnungen schon immer so gewesen.

Das Licht in der Diele mußte immer von mehreren Stellen zu bedienen sein

Die Steckdosen für Tischlampen im Wohnzimmer mussten Schaltbar sein

Im Schlafzimmer gehört ein Wechselschalter für die Deckenleuchte am Bett.

Auch in der Küche mussten Schaltmöglichkeiten für die Unterschrankbeleuchtung am Eingang vorhanden sein, damit man nicht immer unter den Hängeschränken nach Schaltern sucht.

Rollläden sind Schaltbar und die Bewegungsmelderanlage auf dem Balkon meiner Erdgeschoßwohnung natürlich auch.

Dieses schafft eine vielfalt von über 20 Lichtschaltern in meiner Dreizimmer Wohnung, was allerdings meiner Lebensgefährtin angesichts der Schalterbatterien etwas Kopfzerbrechen bereitet.

Aber auch über 65 Steckdosen in einer 70 M2. großen Wohnung zu haben, ist eine Sache, die nicht jeder hat.

Strippe

IMG_0019.JPG

 
Kann man sicher. Kann aber auch ein Komfort- Frage sein. Im Treppenhaus oder Gang kann gut auf Schalter verzichten. Anstelle von Schaltern bei jeder Tür ein Bewegungsmelder und gut ist. Jedoch im Dunkeln auf die Toilette ist dann nicht mehr. Gewisse Schalter brauchtes aber auf jeden Fall ausser jeder Bewohner hat eine Fernbedienung.

 
Wie gesagt ist eine Frage des Prinzips. Wenn ich alles einzeln mit Schalter bedienen will, wieso soll ich mir dann eine Hausautomation zulegen?

Man kann gut überall zu den Türen ein Rohr ziehen und einen Blinddeckel drauftun. Wenn ein Schalter Bedarf wird, so kann dan einfach ein Schalter eingebaut werden.

Ich würde jedoch mit den Schalter nur Szenen aktivieren, die alles einzeln schalten.

 
Kann man sicher. Kann aber auch ein Komfort- Frage sein. Im Treppenhaus oder Gang kann gut auf Schalter verzichten. Anstelle von Schaltern bei jeder Tür ein Bewegungsmelder und gut ist. Jedoch im Dunkeln auf die Toilette ist dann nicht mehr. Gewisse Schalter brauchtes aber auf jeden Fall ausser jeder Bewohner hat eine Fernbedienung.
Wieso soll es nicht möglich sein im Dunkeln auf die Toilette zu gehen? Ich nhem an, du gehst m Dunkeln auf die Toillette, weil es sich um einen nächtlichen Gang auf den Thron handelt, und du nicht geblendet werden willst.....Dafür gibt es aber sehr wohl schöne Lösungen...

 
Klar gibt es Lösungen. Das man auch wenn man einen Bewegungsmelder im Gang hat im Dunkeln auf die Toilette gehen. Wobei man aber wieder einen Schalter benötigt oder eine entsprechende Programierung welche Zeit gesteuert den BM ausschaltet.

 
Wobei man aber wieder einen Schalter benötigt oder eine entsprechende Programierung welche Zeit gesteuert den BM ausschaltet.
Mitnichten muss eine Schaltuhr dies aktivieren. Der BWM muss lediglich in eine Szene eingebunden werden. Die Szene muss aber nicht zwingend über eine Schaltuhr aktiviert werden (Was in meinen Augen sowieso Unsinn ist, da nicht immer um die gleiche Zeit Schlafen angesagt ist).Ich habe bei mir das auch mit einem Szenentaster gelöst. Das Licht beim Vorplatz wird gar nicht eingeschaltet, im Bad wird nur ein kleines Licht eingeschaltet.

 
Könntet ihr mal Bilder von euren Räumen mit den "farbigen" Schalter- und Steckdosenabdeckungen einstellen? Wir wollen auch solche. Trotzdem nimmt es micht wunder, wie es im Raum wirkt. Wäre super! Danke!

 
@ Stina.

Also der Trend zur zeit liegt immer noch bei Reinweissen und Edelstahl- Abdeckungen.

Creme-Weiss und Colorfarben wie Rot oder Grau läuft überhaupt nicht.

 
Hmmm ... Schade:) . Ich könnte mir ein grau oder "silber" sehr gut vorstellen. Und in den Zimmern evtl zu den braunen Böden ein helles braun... Sind uns einfach unschlüssig. Oder ob wir doch beim neutralen weiss bleiben. Denn wenn eine Wand farbig werden sollte, könnte unter Umständen ein solcher Schalter stören (hihi oder auch nicht).

 
Wir haben auf der Kücheninsel schwarze Steckdosenabdeckungen passend zum schwarzen Granit der Arbeitsplatte und Chromstahl Abdeckrahmen poliert passend zu den Chromstahlgriffen der Inselschubladen.

 
Hmmm ... Schade:) . Ich könnte mir ein grau oder "silber" sehr gut vorstellen. Und in den Zimmern evtl zu den braunen Böden ein helles braun... Sind uns einfach unschlüssig. Oder ob wir doch beim neutralen weiss bleiben. Denn wenn eine Wand farbig werden sollte, könnte unter Umständen ein solcher Schalter stören (hihi oder auch nicht).
Stell dir die Frage, ob ein Lichtschalter etwas sein sollte, dass extrem auffällig an der Wand hervorragen soll. So schön ist keiner dieser Dinger. Daher wuerd ich immer die Wandfarbe nehmen.

 
Hallo zusammen

Gibt es bei Lichtschaltern eine Normhöhe? War heute bei uns auf der Baustelle und es dünkt mich, als wären sie zu tief.

Gruss

 
Hallo

Wir haben uns von Feller für die grauen, bzw. anthrazit Farbigen Schalter/Steckdosen entschieden. Die Schalter sind mit Led versehen. Finde die Schalter von Feller klasse, da sie gut kombinierbar sind und auch mal später schnell und leicht ausgewechselt werden können.

LG

 
Hallo zusammen

Gibt es bei Lichtschaltern eine Normhöhe? War heute bei uns auf der Baustelle und es dünkt mich, als wären sie zu tief.

Gruss
@ Smacks

In der Regel sind Lichtschalter 105 - 110 cm. über Oberkante Fertigfussboden zu installieren

 
Gibt es bei Lichtschaltern eine Normhöhe? War heute bei uns auf der Baustelle und es dünkt mich, als wären sie zu tief.

Gruss
Ob was irgendwo in der SIA steht, kann ich nicht sagen. Schalter werden ca. 1.20 Meter Oberkante ab Fertigboden installiert, zumindest zu meiner Elektrikerzeit.
Wie hoch sind denn deine ab Fertigboden installiert?

 
Danke für die Antwort. Werde nochmals nachmessen gehen.....bisher hatte ich nur so das Gefühl, sie seien etwas tief angesetzt. Der Fertigboden ist eben noch nicht drin.

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten