Wir haben Cabreuva Vermelha geölt von Bauwerk. Extrem hart(Nähmaschine mal runtergefallen - keine Kratzer),sehr pflegeleicht( in der Küche auch kein Problem).
Das kann ich kaum glauben! Abgesehen davon ist euer Boden wunderschön
Wir befinden uns im Endstadium der Entscheidug. Lange tobte der Kampf Auge vs Holzhärte.
Dann wurden wir Zeuge eines eindrucksvollen Praxistests.
In einer Ausstellung hat der Berater Kirschbaum, Eiche, Doussie und Bambus (auf der Härteskala über allen Holzarten - ich weiss, ist eigentlich ein Gras) teilw. geölt und/oder versiegelt aufgebaut und hat dann eine simple Metallschere aus Stehöhe auf die Böden geworfen.
Resultat: Auf sämtlichen Böden waren Dellen sichtbar, selbst auf Bambus. Die unterschiedlichen Tiefen der Dellen waren unwesentlich.
Fazit für uns: Auge sticht Härte.
Unsere bisherigen Erfahrungen in unserem jetzigen Haus - Wohnraum: kanadischer Ahorn versiegelt/10-jährig, Schlafräume: Kirsche geölt/6-jährig - haben uns gelehrt, dass geölte Böden ein angenehmeres Barfussgefühl vermitteln. Ebenso ist bei geölt ausbessern einfacher möglich.
Wir haben in den 6 Jahren auch noch nie nachgeölt, allerdings werden die Böden wöchentlich nebelfeucht gewischt mit einem spez. Zusatz im Wasser. Und wir haben keine Kinder mehr im Haus, ausser sporadisch Enkel und wir haben konsequent keine Strassenschuhe an im Schlaftrakt.
Es wird auch unterschieden zwischen UV-Öl und oxydativ aushärtendem Öl.
Ach, und habt ihr je in den schicken Läden die Holzböden mal genauer betrachtet??? Da hats Dellen, Hicke usw. und trotzdem sehen die Böden gesamthaft gesehen einfach toll aus.
Für uns ist die Entscheidung fast gefallen. Kirschbaum geölt, überall. Ausser Bäder und Eingangsbereich.