Einbau Deckenspot

@ Arcuos

Hallo nochmals. Danke für Deine Inputs.

Ich hätte noch eine Frage.

Ich werde die Spots aus der Elektroofferte streichen und diese selber kaufen und einbauen.

Muss ich da die Spots schon vorher bestimmt haben, wegen der Einbaustelle in der Decke oder sind die genormt?
Ja, man müsste vorher wenigstens wissen wie der Deckenausschnitt in der Dose im ? ist, da die Einbauspotringe NICHT genormt sind!Eine grosse Auswahl an solchen Spots gibts z.B. für Ausschnitte mit 80mm ?...

Wo kann man denn Deckenspots einkaufen?
z.B. bei mir... oder ich gebe Dir gerne auch einen Händler an -> PN an mich./emoticons/default_wink.png
Du hast mich noch wegen der Länge der Sekundärleitung gefragt, was ist das eigentlich? "schäm"..
Brauchst Dich nicht zu schämen../emoticons/default_biggrin.png Die Frage ging da ja nicht an Dich, sonder an Lunatics... Zur Erklärung: "Primärleitung" ist die 230V-Leitung wo der Trafo daran angeschlossen wird. "Sekundärleitung" ist die 12V-Leitung zwischen Trafo und Lämpli... diese sollte bei elektr. Trafos nicht länger als etwa 2m sein...
Frage an Dich: Du hast folgendes geschrieben:

Bei uns ist die Einbaubüchse (für Nidervolt) inkl. komplette Verkabelung und Arbeit bei Fr. 153.--.

Die Einbauleuchte mit einzel Trafo und schwenkbar Fr. 136.--
...somit wäre für 153.- die Arbeit inklusive Anschluss und Montage der Lampe..? Das wäre dann auch ein fairer Preis - die Trafos, Deckeneinbauspots und Lämpli kannst Du ja dann selbst beschaffen und hast nix mit Installieren zu tun... wäre das nicht DIE Alternative für Dich?
Sonst kannst Du mich gerne anrufen um Details zu erörtern... hier findest Du meinen Kontakt: http://www.haus-forum.ch/news/7807-led-licht-workshop-fuer-forenmitglieder-episode-2-a.html#post91991

Grüssle

Arcuos

 
"Sekundärleitung" ist die 12V-Leitung zwischen Trafo und Lämpli... diese sollte bei elektr. Trafos nicht länger als etwa 2m sein...
*klugscheisser-mode-on*

Dies gilt aber nur für elektronische trafos. Bei "konventionellen" Eisenkern-Trafos können wesentlich längere Sekundärleitung installiert werden, da kein Skinn-Effekt vorhanden resp wesentlich kleiner ist.

*klugscheisser-mode-off*

 
*schäm-mode-on*

oops.... wer lesen kann ist im vorteil /emoticons/default_ohmy.png

*schäme-mode-still-on*

aber ich behaupte jetzt einfach mal elektr = elektrisch /emoticons/default_tongue.png

*duck-und-weg*

 
Bei einer alten Holzdecke (Massivholz nehme ich mal an?) würde ich natürlich auch nicht unbedingt Deckeneinbauspots verbauen... Deckeneinbauspots sollen ja nicht das "Allerheilmittel" für Beleuchtungslösungen darstellen!/emoticons/default_wink.png
Es ist eine alte Holzdecke mit ca 3-4 Oel-Farbanstrichen. Daher Sandstrahlen, da schleifen Genick tödend wäre.

Es sind alte Schiebeböden. Von oben zugängig.

Ein "Gehänk" haben wir in der gegenüberliegenden Wohnung mit Halogen-Seilsystem und das wollen wir eigentlich nicht mehr.

Gruss Richard

 
Hallo Sternli71,

Mischu hat das soweit gut erklärt... ich habe hier im Forum auch schon einiges dazu geschrieben... auch über die verschiedenen Arten von Deckeneinbauspots.

Ich empfehle dringend für jede Leuchte einen einzelnen Transformator einzubauen und somit auf ein MR16-Leuchtmittel (Niedervolt) zu setzen - man hat dann die grösste Auswahl an Leuchtmitteln und kann später problemlos auch auf LEDs umrüsten... Hier noch ein aktueller Thread zum Thema LED: http://www.haus-forum.ch/elektrisches-technische-geraete/8251-power-led-einbauleuchten.html#post96591

Folgende Materialpreise schlagen zu buche:

Fr. 60.- Lampeneinbauring Nickel, satiniert/gebürstet, 360° dreh & 35° schwenkbar (weiss wäre günstiger, hat aber andere Nachteile...)

Fr. 30.- Halogentransformator elektronisch 60VA, inkl. Anschlusskabel

Fr. 35.80 Für Deckeneinbaudose in Beton, inkl. gr. Trafotunnel

Fr. 10.- für qualitativ hochwertiges Leuchtmittel 50W/MR16 (z.B. Osram)

------------

Fr. 135.80 Brutto für Material

Dazu kommt noch die Arbeit für die Verrohrung und den Kabeleinzug... dies sollte mit Fr. 100-130.- pro Leuchtstelle möglich sein!

Somit kann man sagen, dass ein guter und wertiger Einbauspot bei Neubau ca. Fr. 250.- brutto kostet. Bei grosser Anzahl liegen da aber durchaus Rabatte drin!

Ich an Deiner Stelle würde mal fragen, was die reine Arbeit inkl. den Rohreinlegearbeiten pro Lampenstelle kosten würde - dann kann ich Dir beim Material auch helfen.../emoticons/default_wink.png

...ebenso wäre interessant, welche Produkte (Marke/Bezeichnung) offeriert sind...

Hoffe ich konnte etwas "Licht" in diese Angelegenheit bringen.

Grüssle

Arcuos
Hallo Arcuos,
erlaube mir, mich hier einzuklinken - mit ner Frage zu den Kosten für Einbauspots in Holzdecken. Wir sind daran unser EFH (Holzhaus) zu bauen - der Elektroplaner offeriert für 12V Einbauspots (max 35W, FAWA?) CHF 346 pro Stück. Für 230V in Holzdecke CHF 299 pro Stück. Für Betoneinbau von 12V CHF 252 pro Stück.

Ist der Einbau in Holzdecken soviel teurer als in Beton oder brauchts da spezielles (teureres) Material dazu?

Was spricht gegen 230V Spots?

Wir möchten die Spots im Eingangsbereich, Gang, Küche und Bad einsetzen, haben mal gute 30 Stück vorgesehen und sind schon bei über CHF 10'000... Lassen sich wahrscheinlich noch etwas reduzieren mit grösserem Abstand und entsprechenden Abstrahlwinkel... da gibts ja für die 12V Spots verschiedene Produkte, wie ich in Beiträgen von dir gelesen habe.

Danke für deine Hilfe.

Schöne vorweihnachtliche Grüsse, Sunneschy2

 
Hallo Arcuos,

erlaube mir, mich hier einzuklinken - mit ner Frage zu den Kosten für Einbauspots in Holzdecken. Wir sind daran unser EFH (Holzhaus) zu bauen - der Elektroplaner offeriert für 12V Einbauspots (max 35W, FAWA?) CHF 346 pro Stück. Für 230V in Holzdecke CHF 299 pro Stück. Für Betoneinbau von 12V CHF 252 pro Stück.

Ist der Einbau in Holzdecken soviel teurer als in Beton oder brauchts da spezielles (teureres) Material dazu?
Hallo Sunneschy2,
die Preise für Betoneinbau/Niedervolt sind im Rahmen...aber 346.- für eine Holz-Hohldecke...?/emoticons/default_eek.png Natürlich benötigt er für Holzeinbauten ein spez. Einbaugehäuse (z.B. Termox von Kaiser)... aber dieses kostet gegenüber der Beton-Variante inkl. Zier-Blende (Metall) für Einbau von unten Fr. 38.- mehr (in weiss wäre der Aufpreis lediglich 21.- mehr)/emoticons/default_wink.png

Es sei denn Ihr habt eine bereits gebaute Hohldecke und es ist sehr verwinkelt... dann ist der Aufwand für das "Kabelsuchen" etwas grösser. Dafür spart er die Einlegearbeit im Beton... unter dem Strich sollte ein 12V-Deckeneinbauspot brutto inkl. Arbeit nicht teurer als Fr. 280.- sein!

Frage ihn doch mal was er für die Installation/Arbeit pro Spot inkl. Verdratung verlangt (also ohne Material).../emoticons/default_wink.png

Was spricht gegen 230V Spots? ...
Da gibt es viele Gründe:
- Auswahl der Leuchtmittel bei 12V/MR16 viel viel grösser

- Effizienz & Licht besser (siehe auch Link nachstehend)

- Wärmeentwicklung

- Lebensdauer

- Installation kann mit LED-Module auch später ohne grossen Aufwand ersetzt werden

siehe auch hier: Hochvolt-Halogenlampen, Niedervolt ist effizienter und langlebiger, Lebensdauer, Lichtausbeute, Glühlampenkartell, Stiftung Warentest, Explosionsgefahr

Hoffe Dir hiermit geholfen zu haben... und sonst stehe ich Dir gerne für weitere Fragen (spät. im neuen Jahr) zur Verfügung.

Grüssle & frohe Festtage

Arcuos

 
Hallo Sunneschy2,

die Preise für Betoneinbau/Niedervolt sind im Rahmen...aber 346.- für eine Holz-Hohldecke...?/emoticons/default_eek.png Natürlich benötigt er für Holzeinbauten ein spez. Einbaugehäuse (z.B. Termox von Kaiser)... aber dieses kostet gegenüber der Beton-Variante inkl. Zier-Blende (Metall) für Einbau von unten Fr. 38.- mehr (in weiss wäre der Aufpreis lediglich 21.- mehr)/emoticons/default_wink.png

Es sei denn Ihr habt eine bereits gebaute Hohldecke und es ist sehr verwinkelt... dann ist der Aufwand für das "Kabelsuchen" etwas grösser. Dafür spart er die Einlegearbeit im Beton... unter dem Strich sollte ein 12V-Deckeneinbauspot brutto inkl. Arbeit nicht teurer als Fr. 280.- sein!

Frage ihn doch mal was er für die Installation/Arbeit pro Spot inkl. Verdratung verlangt (also ohne Material).../emoticons/default_wink.png

Da gibt es viele Gründe:

- Auswahl der Leuchtmittel bei 12V/MR16 viel viel grösser

- Effizienz & Licht besser (siehe auch Link nachstehend)

- Wärmeentwicklung

- Lebensdauer

- Installation kann mit LED-Module auch später ohne grossen Aufwand ersetzt werden

siehe auch hier: Hochvolt-Halogenlampen, Niedervolt ist effizienter und langlebiger, Lebensdauer, Lichtausbeute, Glühlampenkartell, Stiftung Warentest, Explosionsgefahr

Hoffe Dir hiermit geholfen zu haben... und sonst stehe ich Dir gerne für weitere Fragen (spät. im neuen Jahr) zur Verfügung.

Grüssle & frohe Festtage

Arcuos
Hallo Arcuos,
Danke für dies. Ist ein Neubau... also nichts (noch nicht :)) mit verwinkelt und so... Werde den Elektroplaner fragen wegen den Details zum Einbau.

Herzlichen Dank und schöne Festtage.

Greets, Sunneschy2

 
Hallo zusammen,

ich habe bei mir FAWA Deckenspots mit den Lampendosen für Betondecken geplant.Kann ich da nur die Spots von FAWA nehmen oder auch von anderen Anbietern zbs. aus dem Baumarkt?Sind preislich doch einiges günstiger.

Gruss

cofe

 
Hallo

kann mir niemand eine Antwort geben zu oben gestellter Frage?Wäre schön ,damit ich weiter schauen könnte.

Danke und Gruss

cofe

 
Du kannst ja mal die Durchmesser deiner Öffnung der Einbaubetonierbüchse und der Spot die im Baumarkt erhältlich sind vergleichen... Ich habe keine Ahnung was für Spots im Baumarkt verkauft werden...

Für mich ist ein Durchmesser von 65-70mm normal.

 
Hallo Sunneschy2,

Da gibt es viele Gründe:

- Auswahl der Leuchtmittel bei 12V/MR16 viel viel grösser

- Effizienz & Licht besser (siehe auch Link nachstehend)

- Wärmeentwicklung

- Lebensdauer

- Installation kann mit LED-Module auch später ohne grossen Aufwand ersetzt werden

Grüssle & frohe Festtage

Arcuos
Hallo Arcuos,

ich habe mir mal den Thread hier durchgelesen. Erstmal Danke für die ganzen Tips. Wir planen den Einbau von Deckenspots in unserem Hausflur (Fläche ca. 11qm, Einbau in Rigips-Decke). Fürs erste würde ich gerne Halogen-Leuchtmittel verwenden und diese in ein paar Jahren auf LED's umrüsten. Jetzt hat mir unser Elektriker dafür die 230V Spots empfohlen mit GU10 Fassung da diese angeblich am einfachsten auf LED's umrüsten kann.

Laut deiner Beschreibung ist aber gerade das Gegenteil der Fall und die MR16 Spots kann ich leicht auf LED umrüsten. Kannst du mir da vielleicht noch ein wenig weiterhelfen...

Danke im Voraus und Ciao,

Markus

 
Hallo Arcuos,

ich hätte da gleich noch eine Anschlussfrage: Warum ist es bei Niedervolt so wichtig, dass für jeden Deckenspot ein Trafo verbaut wird? Unser Elektroplaner hat uns erklärt, dass im vorgesehenen Standard pro 2 Spots ein Trafo verbaut werde... Gibt es hier irgendwelche allgemein anerkannte Normen/Regelungen, mit denen ich argumentieren könnte?

Vielen Dank!

Svito

 
Das mit dem 1 Stück Trafo pro Lampe ist nicht zwingend, wird aber gerne als Verkaufsargument der Lampenhändler verwendet. Es gibt Trafos, da hängst du 3 Lämpli an den Ausgang. Trafoleistung und Spannungsverlust müssen aber beachtet werden. Dein Elektroplaner wird dich korrekt beraten.

 
Laut deiner Beschreibung ist aber gerade das Gegenteil der Fall und die MR16 Spots kann ich leicht auf LED umrüsten. Kannst du mir da vielleicht noch ein wenig weiterhelfen ...
Zur Zeit kann Dir niemand sagen, in welche Richtung sich die LED entwickeln werden. Es gibt nun die ersten 50W Halogenersatzleuchtmittel auf LED-Basis. Ob die wirklich das halten, was sie versprechen und nicht schon in 6 Monaten von der nächsten Generation abgelöst werden, das sei mal dahingestellt. Lässt Du heute Halogen 12V in einer Betondecke verbauen, dann kriegst Du einen Trafotunnel und bist für die Zukunft flexibler. Hast Du eine abgehängte Decke, dann spielt das weniger eine Rolle, weil Du ja einen ev. Trafo noch einfach unterbringen könntest.

Das mit dem 1 Stück Trafo pro Lampe ist nicht zwingend, wird aber gerne als Verkaufsargument der Lampenhändler verwendet. Es gibt Trafos, da hängst du 3 Lämpli an den Ausgang. Trafoleistung und Spannungsverlust müssen aber beachtet werden. Dein Elektroplaner wird dich korrekt beraten.
Ein gutes LED Vorschaltgerät prägt einen Strom von beispielsweise 350mA oder 700mA ein. Falls die maximale Leitungslänge beachtet wird, sollten unterschiedliche Leitungslängen kein Problem mehr darstellen ... hab ich aber selber noch nicht ausprobiert.

 
Fürs erste würde ich gerne Halogen-Leuchtmittel verwenden und diese in ein paar Jahren auf LED's umrüsten. Jetzt hat mir unser Elektriker dafür die 230V Spots empfohlen mit GU10 Fassung da diese angeblich am einfachsten auf LED's umrüsten kann.

Markus
Hallo

Da kann man verschieden Argumentieren.

Dein Elektriker denkt dabei vermutlich daran, das es (jetzt schon) und sicher auch in zukunft LED Spots gibt die den Selben 230V Sockel besitzen. Da ist das wechseln dann sicher kein Problem. Die Argumentation fuer die 12V Variante duerfte sein, das man LED Spots nimmt wo mehrere Spots zentral von einem Trafo versorgt werden. Also im Prinzip wie die 12V Halogenspots. Allerdings sind das dann andere Trafos, die muesste man also wechseln.

gruss

 

Statistik des Forums

Themen
27.535
Beiträge
257.906
Mitglieder
31.816
Neuestes Mitglied
Ideu