Mein Komfortlüftungsgerät gemäss DIBT-Zulassungstest
Ausstattung:
Gerätegehäuse Feuerverzinktes Blech
Innenisolierung 20 mm, abriebfest
Wärmeaustauschertyp Kreuzstrom
Wärmetauschermaterial Polypropylen
Kondensatwanne ja
Automatische Frostschutzüberwachung ja
Filter 2 Kassettenfilter, F 5
Filterfläche pro Filter 0,43 m2
Zugänglichkeit Filterabdeckung von Hand abnehmbar. Vordere und hintere Abdeckung abschraubbar.
Ventilatorgehäuse Aluminium
Ventilatormotoren DC, Gleichstrom
Spannungsstufen 3, stufenlos einstellbar
Luftseitige Anschlüsse [DN] 180
Abmessungen, Höhe*Breite*Tiefe [mm] 610*600*450
Gewicht [kg] 38
Leistungen:
Frischluftvolumenstrom gleich Abluftvolumenstrom
niedrig - normal - hoch [m3/h] 100 bis 250
Elektrische Leistungsaufnahme
126 m3/h - 199 m3/h [W] 23,5 - 56,2
Strom-Effizienz Pmax [W / m3/h] 0,28
Lautstärkepegel, in 1m Abstand vom Gerät
niedrig - normal - hoch [dB(A)] 25 ? 33 - 77
Externe Pressung
126 m3/h -199 m3/h [Pa] 29,6 ? 69,3
Prüfresultate, Mittelwerte der Messpunkte
Interne Leckage [%] 1,6
Externe Leckage [%] 1,4
Wärmebereitstellungsgrad
126 m3/h -199 m3/h [%] 83,7 - 78,1
Elektrisches Wirkungsverhältnis
126 m3/h -199 m3/h [-] 25,6 - 15,8
Primärenergieeinsparung
126 m3/h -199 m3/h [%] 75,2 - 65.3
Abminderungsfaktor [-] im gesamten Leistungsbereich = 0,52
Weitere Messergebnisse:
Wärmerückgewinnungsgrad
126 m3/h -199 m3/h [%]
81,9 - 75,4
Äquiv. Wärmerückgewinnungsgrad
126 m3/h -199 m3/h [%] 156,4 - 135,8
Zubehör:
Filterverschmutzungsüberwachung, Warmwassernachheizregister, Bypasskassette, Elektrostatisches-Aktivkohlefilter, Volumenstromkonstante Fahrweise usw.
Die Zehnder Werte gemäss Prüfbericht
Anbieter Zehnder Comfosystems AG
Gerätetyp Comfoair 350
E
Ausrüstung:
Abmessung Gehäuse (L x B x H) 0.63 x 0.57 x 0.80 m
Wärmerückgewinnung Enthalpie-Kreuz-
Gegenstromwärmetauscher
Ventilatorantrieb EC-Motoren
Konstant-Volumenstromregelung nein
Optionen Bedieneinheit 3 Ventilatorstufen (frei definierbar)
CO2-
Regelung
Frostschutz Reduktion Aussenluftvolumenstrom
Betriebsbereich bei 100 Pa extern 50 m3/h bis 350 m3/h
Sommerbetrieb Automatische Bypassklappe
Option für externe Filterbox
Option für andere Filterqualitäten
Hygiene/Leckagen:
Filterklasse Zuluft/Abluft F7/G4
Aussenleckage bei +/- 250 Pa 1.0%
Innenleckage bei + 100 Pa 4.1%
Energie:
Volumenstrom [m3/h] 105 210 350
externer Förderdruck [Pa] 100 100 100
elektrische Leistungsaufnahme Gerät [W] 28 65 158
Temperaturverhältnis auf Abluft bezogen 72% 68% 62%
Temperaturverhältnis auf Zuluft bezogen 84% 77% 72%
Feuchteverhältnis 71% 57% 49%
spezifische Ventilatorleistung [W/(m3/h)] 0.33 0.31 0.45
Vereisungsgrenze
Standby Verbrauch [W] n.gem
Akustik:
Schallleistungspegel Zu-/Abluft [dB(A)] < 70 72/57
Schallleistungspegel Aussen-/Fortluft [dB(A)] 61/71
Schallleistungspegel Gehäuse [dB(A)] < 60 62
Integrierter Schalldämpfer nein
Optionen
Nachheizregister
Möchte hier nur mal Fakten reinstellen die Unabhängige Prüfstellen ermittelt haben. Es geht mir nicht darum das Zehnderprodukt schlecht zu machen!!!
Es handelt sich um ein gutes Standartgerät. Es gibt halt ausserhalb der Schweiz Hersteller die schon seit 30 Jahren Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung bauen.
Werden dann in ein paar Wochen einen Umfangreichen Beitrag schreiben.
Gruss Bauprofi