Elektroinstallation mit SPS, "Zentral-Aus-Schalter" und Netzfreischaltung

Bussysteme produzieren auch wieder Elektrosmog was bei der einfachen SPS Lösung wohl minimiert wird.
Bin kein Experte auf dem Gebiet von Elektrosmog, aber wenige mA bei <30 VDC kann nicht wirklich als Elektrosmog angeschaut werden.

Bleibt noch die Frage, ob die Impulstaster mit 24 VDC oder mit 230 VAC auf die SPS gehen. Elektrobiologisch würde hier natürlich 24 VDC Sinn machen, wobei Du dann aber mit Deinem Eli die Leitungsführung dieser Leitung anschauen sollst, damit Du keine Einstreuungen der 230 VAC Leitungen kriegst: Deine SPS könnte da ausflippen.

Und wie gesagt: Stromstossschalter nicht vergessen (siehe mein Post oben). Brauchen nur (Spulen-)Strom, beim Umschalten: https://www.distrelec.com/ishopWebFront/catalog/product.do/para/node/is/acagacaeakaf/and/highlightNode/is//and/id/is/01/and/series/is/1.html

Ansonsten ist vielleicht noch SPS@Home von Hilfe: SPS@Home

oder Kollege Römer (zur Zeit aber gerade im Urlaub): http://www.haus-forum.ch/elektrisches-technische-geraete/403-home-automation-systeme.html#post6895

 
Ich danke euch beiden!

Wenn ich also richtig überlege, bräuchte die SPS so 5W, 8 Öffner-Relais ca. 10W und die Stromstossschalter fast gar nix.

@Hennessy: Der Link auf Distrelec funktioniert nicht und ich finde das Ding nicht selbst... sorry /emoticons/default_smile.png

 
@Hennessy: Der Link auf Distrelec funktioniert nicht und ich finde das Ding nicht selbst... sorry /emoticons/default_smile.png
Sorry, bei mir funktioniert er. Versuch mal in der Suche "Schrittschalter" als Stichwort und "Finder" als Hersteller. Dann klick auf "Serie 20 ..." Distrelec hat auch die pdfs eingelinkt, so von wegen techn. Daten (und ich arbeite nicht dort ... bzw. bestellen kannst Du dann wo Du willst).

 
Hallo Raphael

Normalerweise nimmt man die SPS-Relais nicht um die Leistung direkt zu schalten sondern schaltet damit einen Leistungs-Schütz oder -Relais. Je nachdem was in deinem Zimmer geschaltet wird, können die Kontakte der SPS Schaden nehmen. (gleichzeitiges Einschalten von induktiven und oder kapazitiven Lasten usw.)

Bedenke ausserdem noch: Wenn deine Absicherung für das Zimmer höher ist als das Schaltvermögen deiner SPS-Relaiskontakte, so gehen diese bei einer Kurzschlusseinschaltung kaputt. Du müsstest ev. die ganze SPS wechseln.

Ich würde vorher genau abchecken welche Geräte im Zimmer beim Wiedereinschalten Probleme bereiten. Bsp. Radiowecker Zeit neu einstellen, ev PC der autom. anläuft usw.

 
Hoi Lunatics,

merci. Du hast aber wohl nicht alles gelesen /emoticons/default_wink.png, denn wir sind bereits bei Leistungs-Relais angekommen /emoticons/default_smile.png

Trotzdem merci + e Gruess,

Raphael

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.988
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten