stephaniev
Mitglied
Hallo zusammen
Ich habe ein (noch) kleines Problem. Am Mittwoch wurde unser Fertighaus gestellt und ich habe heute mal eine ausführliche Baubesichtigung mit einem Kollegen gemacht, welcher gelernter Elektriker ist, aber nicht mehr auf dem Beruf arbeitet.
Er hat sich anbetracht der bereits gemachten Elektroinstallation ziemlich erschreckt. DIe Kabel sind zum grössten Teil ohne Röhrchen direkt am Boden oder an der Decke (aus Holzbalken) befestigt.
Meine Frage ist nun, ob dies in der Schweiz so erlaubt ist? Wie sieht es mit Brandschutz aus? Gibts spezielle Regeln bei einem Holzelementhaus?
Der eine Punkt ist natürlich,dass ein Austausch oder Änderung eines bestehenden Kabels nicht möglich ist, da dies nicht rausgezogen werden kann. Der für mich aber wichtigere Punkt ist die Sicherheit und die Haftungbei z.B. einem Kabelbrand oder ähnlichem.
Der ausführende Elektriker ist von einer deutschen Firma, welche mit einer schweizer Firma zusammen arbeitet, welche die Abnahmen etc. durchführt.
Gemäss Bau-Leistungsbeschrieb werden die Elektroinstallationen nach DIN 18328 - Erstellung elektrischer Kabel und Leitungsanlagen in Gebäudesystemen erstellt. Des Weiteren steht, dass immer unter Beachtung der Anschlussbedingungen des jeweiligen Netzbetreibers gearbeitet wird.
Kann mir hier jemand von Euch weiterhelfen? Jetzt könnte man wahrscheinlich ja noch einfach etwas ändern, bevor der Unterbodenbelag eingebracht ist.
Vielen Dank und Gruss
Stephaniev
Ich habe ein (noch) kleines Problem. Am Mittwoch wurde unser Fertighaus gestellt und ich habe heute mal eine ausführliche Baubesichtigung mit einem Kollegen gemacht, welcher gelernter Elektriker ist, aber nicht mehr auf dem Beruf arbeitet.
Er hat sich anbetracht der bereits gemachten Elektroinstallation ziemlich erschreckt. DIe Kabel sind zum grössten Teil ohne Röhrchen direkt am Boden oder an der Decke (aus Holzbalken) befestigt.
Meine Frage ist nun, ob dies in der Schweiz so erlaubt ist? Wie sieht es mit Brandschutz aus? Gibts spezielle Regeln bei einem Holzelementhaus?
Der eine Punkt ist natürlich,dass ein Austausch oder Änderung eines bestehenden Kabels nicht möglich ist, da dies nicht rausgezogen werden kann. Der für mich aber wichtigere Punkt ist die Sicherheit und die Haftungbei z.B. einem Kabelbrand oder ähnlichem.
Der ausführende Elektriker ist von einer deutschen Firma, welche mit einer schweizer Firma zusammen arbeitet, welche die Abnahmen etc. durchführt.
Gemäss Bau-Leistungsbeschrieb werden die Elektroinstallationen nach DIN 18328 - Erstellung elektrischer Kabel und Leitungsanlagen in Gebäudesystemen erstellt. Des Weiteren steht, dass immer unter Beachtung der Anschlussbedingungen des jeweiligen Netzbetreibers gearbeitet wird.
Kann mir hier jemand von Euch weiterhelfen? Jetzt könnte man wahrscheinlich ja noch einfach etwas ändern, bevor der Unterbodenbelag eingebracht ist.
Vielen Dank und Gruss
Stephaniev