Elektroplanung - Tips

Bastler und Strom ist sowieso was was gefährlich werden kann. Wenn man nicht 100% sicher ist besser den Fachmann fragen oder gleich den machen lassen.

Das wegen dem LS Kabel die Normen haben sich geändert früher war das nicht so da durfte man das noch nicht. Nur so zur Info. Gerade für Bastler die meisten LS Kabel sind nicht genügend isoliert um sie mit dem 230V einzuziehen. Wohlverstanden Drath und LS Kabel geht nie. Stromkabel und genügend isoliertes LS Kabel kein Problem.

 
Hallo zusammen

In unserem Neubau sind auch geschaltete Steckdosen von Feller vorgesehen. Nun meine Anfängeranfrage dazu. Kann ich geschaltete Steckdosen auch dimmen, wenn ich z.B. eine Stehlampe an der Steckdose anschliesse?

Gruss

Saggi

 
Kann ich geschaltete Steckdosen auch dimmen, wenn ich z.B. eine Stehlampe an der Steckdose anschliesse?
Sitzt der Dimmer in der Stehlampe => OK.

Sitzt der Dimmer in der Wand => KO, ausser die Stehlampe ist fix angeschlossen. Stell Dir vor, die Putzfrau steckt den Staubsauger in Deinen Dimmerausgang, der würde nicht mehr viel dimmen.

 
Sitzt der Dimmer in der Stehlampe => OK.
Zu beachten gilt hier, dass die Steckdose dann nur noch geschaltet sein darf und nicht mehr gedimmt. Sonst hast du zwei Dimmer in Serie geschaltet, das funktioniert dann nicht.
Klar kann ne Steckdose auch gedimmt werden, ABER es ist sehr wichtig was daran angeschlossen wird. Wie Hennessy gesagt hat, ist dort schnell mal was anderes eingesteckt. Zudem kann dir ein Lampenwechsel (z.B. andere Stehleuchte) teuer zu stehen kommen, weil der Dimmer die neue Last nicht dimmen kann.

 
Hallo Zusammen

Ich hoffe von euch noch einige Tipps zusammenzukriegen, da ich bald ein Gespräch mit dem E-Planer habe.../emoticons/default_wink.png

In verschiedenen Beiträgen wird erwähnt, dass die Anschlüsse der Steckdosen sternförmig bzw. pro Dose eine Absicherung vorhanden sein sollte.

Wie muss ich das in meinem Fall zu verstehen (siehe PDF)?

Zusatzfrage: Gibt es Erfahrungen, was für Mehrkosten Dirigon verursacht? Sind da quasi Grundkosten fällig, oder steigen die Kosten ganz einfach mit der Anzahl Anschlüsse?

Wäre froh um Rückmeldungen dazu.

Gruss

Nautilus

20100531_Strom_DG_Wohnung.pdf

 

Anhänge

Hallo Nautlius67

Die Steckdosen der Multimedianaschlüsse sind sicherlich sternförmig zu ziehen, da damit die grösste Flexibilität zu erreichen ist. Dabei sicherlich nur nnoch auf RJ 45 und Coax für TV aufbauen und keine spzifischen Telefonsteckdosen (TT83 Stecker) einbauen lassen. In deinem Plan sind expliziet nur T+T Steckdosen eingezeichnet. Da würde ich mir bestätigen lassen, dass es sich um Multimedia Dosen (Sprich RJ 45 Dosen mit Cat 6 Kabel) handelt.

230V Steckdosen sternförmig zu fahren ist je nach dem sinnvoll. Speziell wenn ein Bussystem geplant ist, dann macht es es durchaus Sinn (Aus dem Plan zu entnehmen ist nix geplant). Jedoch ergibt sich ein Haufen Mehraufwand für die Verrohrung.

Jede Steckdose dann einzeln zu absichern, ist in meinen Augen definitiv mit Kanonen auf Spatzen schiessen, das bringt in einem Haus nix. Eine Sinnvolle Aufteilung der Steckdosen mit FI Schutz ist aber notwendig.

 
Hallo Automation

Besten Dank, das ist doch schon was! /emoticons/default_smile.png

Den Plan habe ich hingekritzelt; da wird einiges noch nicht stimmen. T+T habe von der ursprünglichen Baudokumentation übernommen. Ist aber ein guter Hinweis, dass ich mir die RJ45er bestätigen lasse. Ich wäre jetzt in einer Selbstverständlichkeit davon ausgegangen, dass das so gezogen wird.

Gruss

Nautilus

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.982
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten