Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
was willst Du uns damit sagen?Btw:
Auch beachten, dass die Funktelefone immer senden, wenn auch nicht telefoniert wird, das Handy immer ausgeschaltet ist, Keine Mobile Funkantenne in der Nähe steht und der Nachbar auch kein WLAN hat.
Dass bei Elektrosmog es nicht getan ist, einfach die Elektrodrähte richtig zu ziehen mit echter Netzfreischaltung, sondern es noch einige Punkte gibt, die zu beachten sind.was willst Du uns damit sagen?
Jaja, das werden sie dann hoffentlich auch sein.../emoticons/default_rolleyes.gif Jeder El.Ing. und auch ein gut ausgebildeter Elektriker mit Fähigkeitsnachweis kann Dir diese Beratung bieten....Es ist ein weitläufiges Thema und braucht wirkliche Spezialisten.
Richtig - dafür hast Du einfach keinen Empfang mehr im Haus!/emoticons/default_wink.png Bedenke aber, dass Du bei einer totalen Abschirmung von äusseren Wellen auch die im Innern erzeugten vermeidest - diese können dann u.U. reflektiert und zum grösseren Problem werden! Auf W-Lan, DECT, Induktionsherd, Kühlschrank usw. sollte man dann unbedingt auch verzichten...Wenn das Haus richtig abgeschirmt ist, machen auch Handies nichts mehr.....
Würde mich schon noch interessieren, was dafür verlangt wird.Wir werden uns dies vermutlich leisten.
Na ja - ein El. Planer/Ing. oder Meister ist eher auf fachgerechte Ausführung denn auf Emissionsbegrenzung spezialisiert. Insofern ist es fraglich ob diese Fachleute die richtigen sind.Jeder El.Ing. und auch ein gut ausgebildeter Elektriker mit Fähigkeitsnachweis kann
Genialer Vorschlag - spätestens beim farradayschen Käfig (= geerdete Maschendrahtgitter vor den Fenstern) wird der Feng-Shui Berater durchdrehen...(ist aber nicht schlimm - Esoteriker sind friedliche Menschen)Elektroberater und den FengShui-Berater
Die Frage ist halt welchen Elektrosmog man weg haben will. Einerseits entsteht ja im Haus durch Strom, Telefon (DECT), LAN und TV gewisse Einflüsse und auf der anderen Seite wirken sich äusserer Einflüsse wie Hochspannungsleitungen, Natelsender, Radiosender, WLAN vom Nachbarn usw. die zum Teil je nach Feldstärke sehr schwer abzuschirmen sind. Ich gehe davon aus dass die äussern Einflüsse schwieriger zu beherrschen sind als die innern da man relativ wenig direkt beeinflussen kann. Aber meine Fenstergitter waren schon eine extremvorstellung. Habe mal erlebt wie ein Raum wirklich als farradayscher Käfig ausgeführt wurde. Problem war, es war ein Sendestudio und das war SEHR nahe beim zueghörigen Kurzwellensender.@John
Wir machen keine Metallgitter vor die Fenster! Zum einen stehen vermutlich Bäume vor dem Haus, welche abschirmen (gewisse Strahlen) oder Vorhänge werden aufgehängt usw.
Wollte niemanden in den "Dreck" ziehen - also bitte nicht falsch verstehen!/emoticons/default_smile.png Leider gibt es auf diesem Gebiet viele Scharlatane und es wird bei angehenden Bauherren viel Geld gemacht mittels Panikmache und Ausnützung der Unwissenheit... Wenn Dein Berater hier die Ausnahme ist (was ich Dir auch wünsche!) dann solls gut sein!@Arcuos
Wenn einer Spezialist ist auf diesem Gebiet dann er! Er forscht an der Uni Bern - gibt Schule an der HS Luzern usw.
Da muss ich trotzdem widersprechen. Entweder man schirmt das Gebäude ab - z.B. gegen Handystrahlung - und man hat dann logischerweise keinen Empfang mehr drinnen oder die Abschirmung ist lückenhaft! Meinst Du mit "einem Netzwerk", dass Ihr dann einfach nur noch über Kabel telefoniert? Dann schon - nur eben; mit dem Handy gehts dann nicht mehr (sonst bringt man ja wieder einen Sender ins Haus... wäre doch unlogisch - oder?/emoticons/default_wink.png)Wir haben auch nachher noch Empfang im Haus. Es gibt wie ein eigenes Netzwerk, das dann aber wieder abgeschirmt und geerdet ist.
Das bringt sicherlich etwas... nur; Eisenbeton überträgt auch die natürliche Strahlung und kann zur Antenne werden...Auch im Innern wird geschaut wo z.B. Betonwände hin dürfen oder sollen usw. - es wird geschaut wie die Eisen gelegt werden, wo sie wie geerdet werden usw.
Damit ist das Beratungshonorar gedeckt... wohl aber kaum die baulichen Massnahmen - oder? Mich würde es interessieren, was unter dem Strich für zusätzliche Kosten anfallen um eine Abschirmung optimal erreichen zu können.Die Kosten sind übrigens ca 10 - 15% der Elektro-Installationskosten. Also je nach Standart.