Hallo Fujolelo
Kritische Stimmen hast du ja schon einige gehört, darum dachte ich mir, dir auch mal einen Erfahrungswert von einem ebenfalls Elektrosmog-Sensiblen zu geben
Mein Mann hat jahrelang unter Schlafproblemen gelitten und wir haben von Kupfer bis 'Entstörungskästli' alles ausprobiert (auch das Bett umgestellt und das Schlafzimmer gewechselt). Ich persönlich habe nicht besonders gut geschlafen, aber auch lange nicht so schlecht wie mein Mann. Wir sind berufswegen umgezogen und siehe da, er hat besser geschlafen - nicht ausgezeichnet, weil er halt einfach grundsätzlich kein super guter Schläfer ist /emoticons/default_wink.png Als wir uns dann für's Bauen entschieden haben, war für uns klar, dass wir elektrische und magnetische Felder in den Schlafräumen minimieren wollten. Bei einem unverbindlichen Gespräch mit einem Elektriker, der Mitglied von SABE ist, hat uns dieser empfohlen, in den Schlafräumen keinen Betonboden zu machen - alles andere könne auch später korrigiert werden. Wir waren erst mal überrascht und haben uns dann weiterinformiert. Schlussendlich haben wir uns für ein Massivholzhaus (vor allem gut bei den magnetischen Feldern, aber schlechter was die elektrischen anbelangt). Dazu haben wir im ganzen OG (Schlafräumen und Bäder) abgeschirmte Kabel verwendet und in den Schlafräumen selber Netzfreischalter installieren lassen. Selbstverständlich befinden sich auch keine Radiowecker, TVs, etc. in unseren Schlafräumen...aber das haben wir schon lange vorher weggelassen...
Fazit: Mein Mann schläft viel besser und ich konnte es kaum glauben, aber ich schlafe seit unserem Umzug wirklich mehrheitlich einfach durch /emoticons/default_biggrin.png Ich hätte nie gedacht, dass ich den Unterschied so merken würde. Schon kurz nach dem Umzug klagte mein Mann im Büro sei es einfach immer noch unangenehm für ihn - bei der Ausmessung waren dann die Werte in der Nähe des DECT Telefon auch hoch. Wir werden definitiv noch ein Telefon erwerben, dass bei Nichtbenutzen nicht strahlt... Ansonsten sind wir von der Installation überzeugt und die Ausmessung (alles mit techn. Geräten und ich war dabei) hat dann gezeigt, dass die Leitungen in die Garage, die nicht abgeschirmt waren, sehr stark in ein Kinderschlafzimmer gestrahlt haben. Dies wurde später noch behoben und die erneute Messung hat eine viel tiefere Strahlung gezeigt.
Also, ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich selber auch eher skeptisch war (nützt nüt so schats nüt), heute nun aber voll überzeugt bin, dass sensible Menschen diese Strahlen wirklich als unangenehm wahrnehmen.
Machet's guet und vil Erfolg bim Bauä!