Erfahrungen mit "weissen Bodenplatten"?

Serge-CH

Donator
16. Feb. 2008
1.717
0
0
52
Hallo zusammen

Wir stehen kurz vor dem Entscheid der Bodenplatten. Wir wollen das ganze Haus (ev. ausser Bad OG) mit helleren Bodenplatten (Feinsteinzeug) ausstatten. Wir denken da an 30 x 60cm "Bianco naturale". Ist nicht ganz weiss, eher cr?me-weiss.

Da wir uns nun gegen den aktuellen Trend (anthrazit, dunkel) entscheiden würden, wollte ich nachfragen, ob jemand von euch +/- weisse Platten im ganzen Haus hat und damit zufrieden ist oder eben nicht? Wir denken, dass dunkle Platten mit der Zeit ev. ein wenig "depressiv" machen würden und die Räume optisch verengt. Helle Platten machen die Räume grösser und heller.

Vielen Dank für Euer Feedback.

Gruss,

Serge-CH

 
Wir haben im Eingangsbereich weisse Marmorfliesen. Ich finde sie sehr schön und sie geben einen Kontrast zu unseren Anthrazitplatten im Wohnbereich. Meine Frau ist vom Reinigen her nicht begeistert, da man wirklich jeden Abdruck und Fusel sieht.

 
Hallo

habe in der Praxis in einem Zimmer weisse Platten- fast nach jedem Patient muss gereinigt werden ( so ca 10x am tag). Got sei dank werden wir neue Einrichtung bekommen in Frühling und dann gibt es neuen Boden- aber sicher nicht mehr weiss.

Nimmt doch beige Plättli- naturale oder poliert, sieht ebenfalls edel aus, passt zum jedem Holz-Parkett .

Gruesse

Inge

 
Hallo zusammen

Vielen Dank für Eure Antworten. Ja, bei uns im Wohnzimmer liegt noch eine hellbeige Platte, die uns auch sehr gut gefällt... Aber eben. Nächste Woche sollten wir zwei Platten mit farblichen Nuancen zum weiss und beige erhalten...

Gruss,

Serge

 
Hallo zusammen

Wir stehen kurz vor dem Entscheid der Bodenplatten. Wir wollen das ganze Haus (ev. ausser Bad OG) mit helleren Bodenplatten (Feinsteinzeug) ausstatten. Wir denken da an 30 x 60cm "Bianco naturale". Ist nicht ganz weiss, eher cr?me-weiss.

Da wir uns nun gegen den aktuellen Trend (anthrazit, dunkel) entscheiden würden, wollte ich nachfragen, ob jemand von euch +/- weisse Platten im ganzen Haus hat und damit zufrieden ist oder eben nicht? Wir denken, dass dunkle Platten mit der Zeit ev. ein wenig "depressiv" machen würden und die Räume optisch verengt. Helle Platten machen die Räume grösser und heller.

Vielen Dank für Euer Feedback.

Gruss,

Serge-CH
Hallo serge

das ist wohl wieder mal Zufall. Auch wir suchen seit einigen Wochen nach schönen Bodenplatten.

Bei uns sollen es auch Feinsteinzeugplatten sein. Ebenfalls hell, das wird die nächten Jahre der Trend werden.

Wir hane lange rumgeschaut, da gibt es viel schönes.

Wir habe in unserer jetztigen Wohnung auch alle Helle Platten und die sind gar nicht empfindlich, auch der dreck sieht man nicht.

Wir haben einiger Musterplatten mitbekommen, da haben wir eine verdammt schöne, leicht ins beige. Wir haben mal einen Probe mit verdreckten Schuhen gemacht, die hat die Platte bestanden.

Im grossen Bad werden wir am Boden vermutlich dunkle Platten nehmen.

DSCN0357.jpg

DSCN0358.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
@franzmoni

wooooooooooooooooow...das sind wunderschöne Platten.

Darf ich fragen woher ihr die habt und wieviel die Kosten?

Wir werden im Bungalowstyl bauen und wollen eben auch helle Platten. Haben wir hier nun auch und die sind echt superpflegeleicht. Nur sind unsere jetztigen zu wild gemustert.

 
also wir haben auch weisse Feinsteinplatten, poliert.

wir haben jedoch Probleme, unsere Platten sind sehr heikel, d

.h. z.b bei Schuhen mit schwarzen Sohlen gibts z.t Striemen am Boden welche kaum mehr wegzubringen sind.

Oder bei verschieben von Baby Laufgitter oder Plstergruppe gibts schwarze "Striche" auf den Platten, diese gehen nicht, oder kaum mehr weg ... oder ich weiss einfach nicht wie /emoticons/default_confused.png

Gruss

HausFritz

 
@franzmoni

Ja... Zufall oder Schicksal... /emoticons/default_smile.png ... oder eben unheimlich...

Habe gerade Fotos von den drei Platten gemacht (beige, anthrazit und eben die weiss/cr?me, die wir gut finden). Beim Putzen für die Aufnahmen konnte ich feststellen, dass die dunkle Platte staubempfindlicher ist, resp. dort siehst du den Staub ziemlch gut, als bei der beigen und weiss/cr?migen... Also ein ein Plus für die Helle.

Hier das Bild. Wir werden 30x60 nehmen (wegen den Kosten), dafür rektifiziert damit die Fugen möglichst klein (d.h. bis ca. 1.5mm) bleiben.

Du warst auch beim Finkbeiner, oder? Deine Platte ist uns dort glaube ich auch aufgefallen...

Gruss,

Serge

Bianco naturale_low.jpg

 
Lieber Serge

Helle Platten wirken schnell steril und kalt. Kommt also auch auf den Rest der Einrichtung an. Wenn ihr viele Holzmöbel habt, kann das passen. Auf jeden Fall würde ich einen warmen Cremeton spontan vorziehen.

Dunkle Böden wirken von Natur aus schon wärmer und strukturieren den Raum. Aber ist natürlich subjekiv und von daher völlig irrelevant /emoticons/default_biggrin.png.

Wir haben sowieso Parkett im ganzen Haus, kann nich verstehen, wie man sich Stein überall antut (mir wird vom Drandenken schon kalt:eek:).

Grüssli

flt

 
Hallo flt

(Danke für die Abkürzung!)

Ja, Parkett (die langen Bretter, Schiffsboden) hätte mir auch gefallen, aber meine Frau will (oder wollte) eher Steinplatten. Für mich ist einfach nur wichtig, dass "der roten Faden" durchgezogen ist und nicht halb Holz, halb Stein und halb sonstwas ist...

Gruss,

Serge

 
Hallo Serge

Nun, ich kann auf jahrelange Erfahrung zurückblicken:117:.

Unsere Fliesen sehen praktisch so aus wie jene auf dem Foto von franzmoni.

Damals fiel die Wahl auf diese Farbe, weil wir ein älteres Haus mit Holzdecken und kleinen Fenstern umbauten.

Wir haben dies nie bereut. Zwar muss in der Küche sehr häufig der Boden aufgenommen werden wegen Spuren vom Rüsten und Kochen (was aber in der Zeit der Microfasern kein Problem mehr ist). Aber Staub und Katzenhaare sind praktisch nicht sichtbar.

Wichtig ist bei der Wahl: kein reines Weiss, keine spiegelglatte, eher eine leicht unregelmässige Oberfläche. Leichte farbliche Struktur (z.B. leichte, nur angedeutete graue und/oder beige "Wolken").

Gruss

Maisonette

 
@amore

Die Platte kostet ca. 65 Fr/m2 netto.

Grösse 60*60cm. Feinsteinzeug. Oberfläche wirkt matt, aber hat je nach licheinwirkung eine leichten schimmer. In Echtansicht wirkt die echt toll, ind trotzdem nicht aufdringlich. Den Boden wollen wir nicht unbedingt extrem hervorheben.

Wir haben die Muster von der Sabag in Basel. Die haben eine neue Ausstellung.

Von welchen Hersteller die Platte ist weiss ich nicht, werde mich aber erkundigen.

Hier noch ein besseres Bild.

DSCN0358.jpg

 
Hallo serge

Nein wir haben nichts mit Finkbeiner zu tun. Aber ich glaub, das ist die Firma, mit welcher ich an der Gewrbeausstellung in Frick gesprochen habe.

Die sind glaub ich aus Bad Säckingen und haben auch noch eine Filiale in der Schweiz, oder irre ich mich?

Auf jeden Fall besorge ich die Platten selbst bei Sabag.

SABAG AG - Ausstellungen

Für die Arbeiten hat der Arch. eine Ausschreibung gemacht, die Preise haben wir.

In den nächsten Tagen müssten wir uns für einen Plattenleger entscheiden.

 
Hallo franzmoni

Ja, Fa. Finkbeiner ist in Bad Säckingen und hat ein Büro in der Schweiz. Wir sahen dort eine ziemlich ähnliche Platte - deswegen...

Gruss, Serge

 
ich hatte mal ein paar jahre weisse platten und würde das nicht mehr wollen. ich musste täglich aufnehmen. nun haben wir schiefer und ich liebe ihn. finde ich pflegeleichter als den hellen....aber

mein fazit ist: jeder boden muss gereinigt werden /emoticons/default_smile.png

 
Wir hatten in unserer ETW einen weissen Plattenboden. Heute gefällts mir nicht mehr so, erinnert mich zu sehr an "Badezimmer". Abgesehen davon, dass ein weisser Plattenboden ziemlich heikel ist, haben mich vorallem die Fugen gestört, die waren am Anfang zwar hell mit der Zeit aber immer dunkler und so weisse Platten dunkel umrandet sehen einfach nicht mehr schön aus. Ich hab damals mit viel Javelwasser (und Aufwand, phuuu) die Fugen ab und zu gefegt, aber richtig weiss wurden sie nicht. Wenn also ein heller Boden, dann würd ich nur noch ganz schmale Fugen wählen.

 
Grad wollte ich meinen Einwand gegen helle Platten auch noch kund tun, da sehe, dass Aristocat meine meine Meinung teilt. Die Fugen werden halt einfach dunkler (sprich schmutziger) mit der Zeit, vorallem dort wo man immer durchläuft und steht. In der ETW hat mich das enorm gestört, was uns veranlasst hat bei den Folgebauten auf dunklere Platten umzusteigen

Gruss, George

 
Hallo zusammen,

wieso muss man immer mit dem Trend mitgehen /emoticons/default_additional/84.gif

grau und schwarz sieht zwar toll aus aber macht den Raum kleiner und auch depressiv bzw auch dunkler /emoticons/default_eek.png

wir haben jetzt weisse Platten in der Wohnung und werden uns sicher auch für's haus für weisse entscheiden /emoticons/default_additional/180.gif

wir haben in der Wohnung 45x45 cm Platten mit grauen Fugen und die stören auch nicht! weisse fugen würde ich nie machen, dieses Problem wurde ja hier schon angesprochen wie heikel das ist!

gruss patrick76 /emoticons/default_cool.png

 
Mahlzeit zusammen

Also ich sag ja immer, bei hellen Fliesen sieht man den Schmutz wenigstens /emoticons/default_biggrin.png

Aber man merkt, da teilen sich die Meinungen.

Ich mag auch lieber die helleren Töne, schwarz macht mich immer bissl nervös /emoticons/default_additional/124.gif

Die Bodenplatten (30x60cm) in meinem Anhang find ich zb. total klasse (schwärm)

Liebe Grüße

Miss Marple /emoticons/default_additional/49.gif

xxx_beige_01.jpg

 
wieso muss man immer mit dem Trend mitgehen /emoticons/default_additional/84.gif
Genau unsere Meinung. Letztendlich ist es doch völlig wurscht, was Trend war, ist oder wird. Es muss Euch gefallen, nur das zählt!

Grau und schwarz sieht zwar toll aus aber macht den Raum kleiner und auch depressiv bzw auch dunkler /emoticons/default_eek.png
Ganz so pauschal kann man das nicht sagen. Letztlich ist es immer eine Frage der Kombination. Ein dunkler Boden, kombiniert mit hellen Wänden und heller Decke lässt einen Raum optisch grösser erscheinen (siehe auch hier).

Mirella /emoticons/default_smile.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad