Fassadenideen

2 Links zu HPL-Plattenherstellern welche, von mir, als Alternative zum Eternit AG Giganten angesehen werden koennen oekologischer (laut Oekorechner) und auch 50 Jahre witterungsbestaendig sind ... nur etliches billiger und die Groesse der Platten wird ausschliesslich per m2 berechnet:

Trespa

...
Hallo Billabon (und alle),

was hast du endlich gewählt? Warum?

Gruss,

Ersatz

 
Hallo zusammen

Ich fasse für mich kurz zusammen:

Fundermax-Fassade ca. CHF 90.-

Eternit Kleinformat ca. 120.-

Eternit Grossformat ab 150.-

Weiss jemand wo im Vergleich zu diesen Preisen eine Verputzte Fassade liegt???

Gruss

lump

 
Hallo zusammen

Beim recherchieren bin ich auf FunderMax Fassaden mit Stulpschalungspaneelen gestossen. Hier ist ein kleines Video wie man solche Paneelen selbst anbringen kann.

FunderMax - for people who create - Mediathek

Ich könnte mir vorstellen aus finanziellen Gründen diese zusammen mit ein paar Helfern selber zu montieren. Ist ja keine Hexerei.

- Was denkt ihr dazu?

- Hat das jemand schon mal gemacht?

- Weiss jemand ob man diese Produkte im Direktimport aus Österreich günstiger beziehen kann?

Der €-Kurs steht im Momment sehr zu unserern Gunsten.

 
Hallo Christian,

versuchs doch mal bei Tischler Rohstoff in Hohenems...wär auch nicht allzu weit von St. Gallen weg....

und wenn Holzfassade ein Thema ist kann ich euch Brühwiler in Balterswil an Herz legen...

LG Nebeljäger

freuen uns schon auf unsere Fassade in Weisstanne Woodcare Paintbase Alu pigmentiert, die die kommende Woche montiert werden sollte..../emoticons/default_biggrin.png

 
Hallo zusammen,

warum nicht ein Touch "edle Industriefassade"? Wir sind am überlegen, für Teile unseres Hauses eine hochwertige Aluminiumfassade zu wählen. Passt in unserem Fall sehr gut zum von uns favorisierten Bauhaus-Stil. HIer gibt es z.B. schöne Referenzen dazu:

www.montana-ag.ch ---> Referenzen ---> unter Gebäudeart "Wohnhaus" selektieren

Ist wirklich nett anzusehen und kommt sicherlich günstiger als die zuvor aufgeführten Varianten. Lebensdauer wird mit mindestens 35 Jahren angegeben.

Gruss, Markus

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei uns wird es eine unbehandelte Schindelfassade geben. Rechteckige Schindeln aus roter Zeder.

Wir haben uns aber zu Beginn auch überlegt, entweder eine Schieferfassade oder Blechschindeln zu nehmen. Gefällt uns beides auch sehr gut.

Nun freuen wir uns aber mega auf unsere Holzschindeln. Im Kontrast zu dem sonst eher modernen Bau sieht das super aus /emoticons/default_smile.png.

 
Hallo Nebeljäger. Danke für den Tipp mit dem Tischler-Rohstoff aus dem Vorarlberg. Da gehe ich definitv mal hin.

Hat jemand mal eine Fassade in Eigenleistung gemacht?? Z.B. Panelen von Fundermax?

 
gern geschehen;)

wegen Eigenleistung würd ich schon sehr auf "perfektion" achten, da das eigentliche Material schon sehr teuer ist, und die Art der Ausführung(Fugenbild, Laibungsdetails, Befestigungsart)sehr entscheidend für Optik sind...

Perfekt erstellt siehts irre aus, gepfuscht kanns recht schnell billig wirken(schon selber einige Beispiele geschehen.../emoticons/default_eek.png)

just my 2 Cents...../emoticons/default_additional/111.gif

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.961
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten