Flachbild TV

Hallo zusammen,

ich bin am Aussuchen eines neuen TV bzw. HomeCinema. Auf was muss man achten bei Flachbildschirmen (Full HD, LED, Ambilight usw.). Ich möchte von ca. 3.5m, wie auch aus 8m Distanz fernsehen können. Welche Grösse ist geeignet. Ich habe mir einen ca. 120cm vorgestellt. Mir gefallen noch die Samsung oder Phillips Fernseher.

Die Geräte wie BluewinTV, DVD, Wii, möchte ich in einem Schrank versorgen. Wie sieht das bezgl. Fernbedienung aus?

Kennt übrigens jemand das GENEVA Musiksystem? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Vielen herzlichen Dank im voraus für alle Inputs!

 
Hallo zusammen,

ich bin am Aussuchen eines neuen TV bzw. HomeCinema. Auf was muss man achten bei Flachbildschirmen (Full HD, LED, Ambilight usw.). Ich möchte von ca. 3.5m, wie auch aus 8m Distanz fernsehen können. Welche Grösse ist geeignet. Ich habe mir einen ca. 120cm vorgestellt. Mir gefallen noch die Samsung oder Phillips Fernseher.

Die Geräte wie BluewinTV, DVD, Wii, möchte ich in einem Schrank versorgen. Wie sieht das bezgl. Fernbedienung aus?

Kennt übrigens jemand das GENEVA Musiksystem? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Vielen herzlichen Dank im voraus für alle Inputs!
Hallo!

Beterffend grosse würde ich nicht unter 58 zoll (147 cm ) gehen ich hab diese grosse und schaue vom 3.5-bis 6m Entfernung und nach wenig Zeit ist mir zu klein geworden....

Für den Rest kann ich nicht sagen da ich keine Erfahrung habe.

Ciao

Angelo

 
Ich möchte mich Angelo anschliessen. Wir haben eine Sehdinstanz von ca. 3,8m und einen 52 Zoll Bildschirm. Ich finde diese Grösse gerade so knapp ausreichend, kleiner würde ich ihn nicht wollen, eher grösser. Ich frage mich, ob du ein Gerät findest, dass für beide Distanzen (3,5 und 8m) geeignet ist.

 
Hey Lorenz

Ich habe eine Distanz von 5m und einen 46Zoll TV.

In meinen Augen musst du einen Kompromiss machen. Den es gibt kein Gerät bei welchem du optimales TV Vergnügen mit einer Distanz von 4-8m haben kannst.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung die neuen Samsung LED TV's empfehlen.

Das Bild ist der Hammer. Ich würde heute nur noch LED TV's kaufen. Unser TV haben wir seit einem knappen Jahr und wir sind Happy!

Gruss Stef

 
Betreffend Bedienbarkeit von Geräten im Schrank gibt es Universalfernbedienungen die mit Funksignalen funktionieren. Haben selber eine Harmony von Logitech.

Falls du Sender in HD-Auflösung empfangen kannst, spielt die Distanz zum Fernseher kaum eine Rolle. Ab 1 m Entfernung ist es bei unserem 52 Zoll Bildschirm gestochen scharf und die Pixel sind nicht mehr zu erkennen. Wie das Signal bei BluewinTV aussieht, weiss ich aber nicht.

 
Hallo Laurenz

Ein Grundatzentscheid welcher du sicherlich entscheiden musst ist, ob du ein LCD oder ein Plasma kaufen willst. Für was du dich entscheidest, ist primär von deinen Sehverhalten und Umgebung abhängig. Schaust du sehr oft Spielfilme solltest du zu einem Plasma greifen. Hast du aber einen sehr hellen Wohnraum, in welchem der ganze Tag die Sonne volle Kanne reinstrahlt, dann wäre eher ein LCD angebracht.

Vom System her würde ich immer auf Digital SAT gehen, da dies mit Abstand die beste Bildqualität mitbringt.

Ein Abstand von 8m ist schon heftig, da wäre wahrscheinlich die offizielle Grössenempfehlung ein 80 Zoll oder ähnlich. :-)

Grüsse

Manuel

 
Wir haben ein LCD 32 Zoll und Abstand ca 2 bis 2,5 m.

Ist von der Bildqualität wirklich an der grenze, dh fast schon zu gross.

Sohn hat auch einen 32 Zoll, jedoch fast 4 m Abstand und da sieht man schon Unterschiede.

Für uns reichts, da wir nur Abends ca 2 Std TV sehen.

 
Hey Lorenz

Ich kann dir aus eigener Erfahrung die neuen Samsung LED TV's empfehlen.

Das Bild ist der Hammer. Ich würde heute nur noch LED TV's kaufen. Unser TV haben wir seit einem knappen Jahr und wir sind Happy!

Gruss Stef
Ist das Bild nicht ein bisschen zu scharf?

LED können ja einen Punkt nicht halb/halb darstellen. Für mich sieht das Bild zwar Super aus, zugegeben, aber teilweise eben zu unrealistisch weil die Übergänge zu scharf dargestellt werden.

Gruss

Ritchie

 
Wir haben einen Samsung LCD im Wohnzimmer und ein Sony im Jugendzimmer.

Samsung kann ich sehr Empfehlen.

Sony TV haben wir vor 2 Wochen gekauft, aber schon Probleme, dh schaltet sich nach einer Gewissen Zeit immer aus.

Ist wohl aber ein bekanntes Problem.

 
Hoi nasche,

ich musste gerade schmunzeln, weil unser Sony sich am Anfang auch immer ausgeschaltet hat. Schau mal ins Handbuch, da ist werksseitig eine Abschaltautomatik eingestellt, d. h. solange Du die nicht herausnimmst, geht der Fernseher nach x Stunden automatisch aus.

Und dann gibt es noch die Sony-TVs, die einen Bewegungsmelder eingebaut haben. Bewegt sich längere Zeit nichts (weil Du z. B. auf dem Sofa eingeschlafen bist), geht der Fernseher aus (ist so eine Ökovariante zum Stromsparen).

Liebe Grüsse,

maxi

 
Wir haben einen Sitzabstand von ca. 3,5 Meter. (Nachdem meine Herzallerliebste unbedingt das Wohnzimmer umstellen musste. /emoticons/default_rolleyes.gif Aber das ist ne andere Geschichte.)

Reichte uns (bzw. mir /emoticons/default_biggrin.png) bei 2,8-3m Abstand 46 Zoll noch, empfand ich das Bild bei 3,5m schon als etwas klein. Vor allem wenn man von Heimkino spricht.

Nun haben wir einen Samung 63 Zoll Plasma Samsung PS-63B680 an der Wand und sind rundum zufrieden. Das Preisleistungs-Verhältnis ist erstklassigt. Bild genial und Ton kacke, aber der kommt eh von der Surround-Anlage. Optisch finde ich ihn auch schön gemacht.

Es findet demnächst wohl ein Modellwechsel bei den Samsung Geräten statt.

Also auf zum Plasma Kauf! /emoticons/default_biggrin.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Abschalttimer ist auf aus.

TV Standby nach Nichtbenutzung ist auch auf aus.

Eingestellt hab ich: Energiesparen, dh auf Reduziert.

Naja es gibt Tage da funktioniert der TV ohne Zickerein und dann kommt es wieder vor, dass er einfach Abschaltet und dann das Rote Lämpchen Leuchtet.

Gibt es evt sonst noch ne Einstellung, die ich nicht gesehen habe???

 
Hallo Laurenz

Ein Grundatzentscheid welcher du sicherlich entscheiden musst ist, ob du ein LCD oder ein Plasma kaufen willst. Für was du dich entscheidest, ist primär von deinen Sehverhalten und Umgebung abhängig. Schaust du sehr oft Spielfilme solltest du zu einem Plasma greifen. Hast du aber einen sehr hellen Wohnraum, in welchem der ganze Tag die Sonne volle Kanne reinstrahlt, dann wäre eher ein LCD angebracht.

Vom System her würde ich immer auf Digital SAT gehen, da dies mit Abstand die beste Bildqualität mitbringt.

Ein Abstand von 8m ist schon heftig, da wäre wahrscheinlich die offizielle Grössenempfehlung ein 80 Zoll oder ähnlich. :-)

Grüsse

Manuel
Manuel trifft mit seiner Ansicht ins Schwarze! Für Spielfilme und primäres Sehverhalten am Abend zeigt ein Plasma das natürlichste Bild aller Flachmänner.

Leider stellte vor kurzem Pioneer ihre Plasma-Produktion ein, ansonsten hätte ich dir zu einem Pioneer KURO geraten. Meiner lässt Besucher immer wieder staunen, welche Tiefe und Scharzwerte dieses elegante Teil hervorzaubert.

Gruss, mpaxx

 
Da wir wenig TV schauen, war ganz klar, dass wir eher die Günstige Variante in Betracht zogen, dh LCD.

Zudem, musste TV im Wohnzimmer Weiss sein und da gibt es ja auch nicht soviele.

Wir hatten schon einen Röhren TV (15 Jährig) von Samsung und ich finde die bieten einfach vom Preis/Leistungsverhältniss gute Ware.

Schwiegereltern haben Panasonic, aber weis nicht.

Finde ich etwas zu Teuer, für die Leistung.

Tonqualität nicht Überzeugend und auch die Bildqualität finde ich jetzt beim Samsung oder Sony besser.

Obwohl Ton, bei Flachbildschirm ist ein Home Cinema System schon fast ein MUSS!

Wie gesagt wir schauen eher wenig TV und somit reicht ein LCD völlig aus.

Waren jetzt auch noch ein bisschen am Überlegen mit Swisscom TV...aber wenn man nur RTL schaut, lohnt sich das auch wieder nicht.

 
Also bevor ich einen Kuro oder auch nur einen Panasonic Plasma für

8'000 - 12'000 kaufen würde, was zur Zeit wohl die Königsklasse bei den Plasma ist bzw. bei Kuro war, würde ich mal schauen was der Kronprinz Samung zu bieten hat.

Reicht vielleicht nicht zum Angeben, aber ein tolles Bild kriegst du auch hier. Und hast noch viel Geld gespart. Für einen geilen Beamer (gerne Panasonic) und Leinwand zum Beispiel. Oder ein Foodcenter, Roller, alle paar Jahre ein neues, noch besseres TV Gerät.....

Den Kuros hab ich mir live angeschaut. Zumindest der angekuckte Plasma spiegelte im Kunst- und Sonnenlicht wie S a u. Nichts für meine empfindlichen Augen /emoticons/default_cool.png Ich übersah dabei fast das schwärzeste Schwarz des Kuros /emoticons/default_biggrin.png

 
Ist das Bild nicht ein bisschen zu scharf?

LED können ja einen Punkt nicht halb/halb darstellen. Für mich sieht das Bild zwar Super aus, zugegeben, aber teilweise eben zu unrealistisch weil die Übergänge zu scharf dargestellt werden.
Ich bin nicht der extreme TV Spezialist. Ich finde das Bild einfach nur genial. Man hat so viele Dinge die man verstellen kann (z.B. Kontrast) das wir unser Bild so eingestellt haben wie es uns am besten gefällt.

Gruss Stef

 
Hallo Zusammen

wir sind uns auch am überlegen eine Heimkino einzubauen. Wir haben dazu einen eigenen Raum, also nicht im Wohnzimmer.

In der Diskussion sehe ich nur LCD oder Plasma. Weshalb keinen Beamer?

Damit kriegt man eine grosse Bilddiagonale hin, bibts als Full HD und ist Kinofeeling.

Gruss Glatze

 
:DFürs reine Heimkino klar Beamer. Da bin ich deiner Meinung.

Aber im täglichen Leben wo auch mal ne Tageschau oder Reportage oder Seifenoper über die Bildfläche flimmert ist ein LCD oder Plasma praktischer.

Laurenz schreibt was von 3,5 und 8m Abstand.

Klingt nach Couch und Esstisch/Küche. Also vermutlich nicht reines Heimkino...

Wo willst du denn dein Heimkino einbauen?

Beim Kellerkino beisst sich häufig die gewünschte Bildbreite mit der z.T. niedrigen Deckenhöhe. Also wenn du noch an der Hausplanung bist, genügend Raumhöhe im Keller einplanen.

Bei mir ist der Keller schon für ne grosse Werkstatt verplant, deshalb wirds ein Wohnzimmer-Kino werden. Deckenausschnitte für Motorleinwand und Projektorlift sind in den Baumeisterarbeiten bereits mit drin. Und wenn Geld wieder Geld und nicht mehr Budget ist, dann wird was nettes eingebaut. Bis dann müssen 63" reichen /emoticons/default_biggrin.png

 
Hallo ptpat

Das Heimkino soll im unteren Stock entstehen. Wir haben eine Raumhöhe von 2.4 Meter und den Raum extra dunkel streichen lassen.

wenn ich mit einer Bildhöhe von 1.7 Meter rechne, komme ich auf eine Breite von 3 Meter.

Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?

Gruss Glatze

 
Wir haben uns Zuhause ins Sofa gewuschelt und mit Malerklebeband ne Leinwand markiert und dabei geschaut wo Leinwand Unter/Oberkante und Mitte hinkommt. Dann mit der Wohlfühlposition für die Kopfneigung (Bilck nach Unten/Gerade/Oben in Einklang gebracht). Ähnlich wie im richtigen Kino, wo setzte ich mich dort gerne hin, ganz Unten, etwa Mitte oder Balkon.

Unterkant Leinwand wird bei mir bei etwa 1.0-1.1m sein.

Schau doch mal wo bei deiner Bildhöhe von 1.7 der Mittelpunkt zu liegen kommt. Bei 2,4m Raumhöhe wirst du vermutlich eher die Balkon-Position einnehmen und deine Sitzplätze auf ein Podest stellen. Ein Faktor der noch dazugerechnet werden muss ist der Abstrahlwinkels deies Projektors.

Dieser bestimmt, wenns ne Deckenmontage ist, den oberen Bildrand.

Als Heimkinofan kennst du wohl die Foren beisammen.de und hifi-forum.de.

Dort gibts haufenweise Tipps und Ideen zur Umsetzung.

Gruess

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.837
Neuestes Mitglied
eneR_ch
Zurück
Oben Unten