Garderobe / Einbauschrank

Aristocat

Danke für die Infos. Hab mir das gestern im Internet bei Ikea noch angesehen. Dank Schrankplaner gleich mal eine erste Kostenzusammenstellung aufgestellt. Ich glaub das System ist so gut wie gekauft /emoticons/default_additional/186.gif

Ueberlege mir sogar, ob wir nicht unsere Ankleide mit dem System machen sollten. Einziger Haken, das PAX System hat keine Eckschränke. Da muss ich mir noch was einfallen lassen./emoticons/default_rolleyes.gif

 
dani, im Ikea gibt es auch ein Schranksystem mit Ecksystem.

Heisst wenn ich mich nicht irre HOPEN.

guck mal

/emoticons/default_biggrin.png

 
@dani

meine Schwester hat ihre ganze Ankleide mit dem PAX System ausgestattet, bis jetzt ist sie , glaub ich sehr zufrieden.

 
Danke ihre beiden. Werde mir das HOPEN auch noch ansehen und dann einfach mal bei Ikea vorbeigehen und mich beraten lassen. Unser Architekt hat angeboten mitzugehen /emoticons/default_smile.png

 
Danke ihre beiden. Werde mir das HOPEN auch noch ansehen und dann einfach mal bei Ikea vorbeigehen und mich beraten lassen. Unser Architekt hat angeboten mitzugehen /emoticons/default_smile.png
Hallo dani

Also so ein Angebot eines Architekten würde ich annehmen!

/emoticons/default_additional/162.gif

 
@ aristocat

das sieht ja richtig richtig edel aus !

sind die griffe ebenfalls von ikea ?

ich fand immer dass die uni-weiss PAX-Schränke billig wirken, aber hab sie immer nur im internet gesehen....und so wirken die richtig toll !

 
Um keinen neuen Thread anfangen zu müssen, hole ich diesen wieder hervor./emoticons/default_biggrin.png Nachdem wir lange auch mit dem PAX geplant haben, habe ich gestern diesen Link hier noch gefunden: www.schrankplaner.de .

Der Planer ist genial einfach und man kann wirklich beinahe alles in jedem Mass bestellen. Wir werden sicher einmal die Frontenmuster bestellen. Auch die Blenden kann man mitbestellen und hier beginnt für mich die Unsicherheit:confused:: Abrieb ja oder nein? Wie sieht das bei denen von Euch aus, die sich sowas haben einbauen lassen: wurde der Abrieb durchgezogen und danach erst der Schrank eingebaut oder fand der Einbau vor dem Abrieb statt? Es würde mich auch noch interessieren, wie die Blenden montiert wurden und ob die gegen die Wand mit irgendwas abgedichtet (Silikon???) worden sind.

 
Unser Gipser und der Architekt meinten ein Abrieb wäre nicht "normal" wenn man Einbauschränke stellt. Wir haben aber darauf bestanden. Wir haben sowohl in der Garderobe als auch in der Ankleide das PAX System von Ikea und sind damit zufrieden.

Die Fronten sind die normalen weissen, nicht hochglanz. Wollten keine glänzenden wegen den Fingerabdrücken und dem ewigen putzen.

Wir haben dann vom Schreiner eine Blende machen lassen (nur in der Garderobe). Der Spalt zwischen Decke und Blende ist so klein, dass wir auf eine Silikonfuge verzichtet haben.

Bilder der Garderobe findest du auf meiner Homepage wenn's dich interessiert.

 
Habe es zwar schon in einem anderen Thread gepostet - passt aber auch hier hin.../emoticons/default_biggrin.png

Die Firma Abate & Partner aus Frauenfeld stellen Schränke nach Mass her, welche in drei Preisklassen eingeteilt sind: selber montieren, vormontiert, oder den Full Service durch die montieren lassen. (www.familymoebel.ch)

Die planen Dir den Schrank auf Deine individuellen Masse und es kommt kaum teurer als ein Pax-System! Also quasi Ikea nach Mass!/emoticons/default_wink.png

Grüssle

 
Naja... kaum teuer als ein Pax-System...

Das aufgeführte Preisbeispiel für einen gut 2 Meter breiten Schrank ist selbst bei Selbstmontage mit über CHF 1,300.-- nicht sonderlich günstig. /emoticons/default_confused.png

Klar, wenn es auf Mass sein muss, weil's sonst nicht in die Nische passt, ok. Aber sonst kann man doch ebenso gut einen PAX-Schrank in die Nische einbauen und verblenden, was dann selbst bei Wahl einer teureren Front immer noch wesentlich günstiger ist. Wir haben bereits in der Planungsphase darauf geachtet, dass die 2 Nischen für die Einbauschränke einem 50er Raster entsprechen.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Hallo Mirella,

da hast Du sicherlich Recht - sofern ein 50er Raster möglich ist! Das geniale daran ist aber, dass der Preis im selben Rahmen bleibt, auch wenn Du jetzt 62T x 198B x 235H realisieren willst/musst./emoticons/default_wink.png

Da wir ganz spezielle Masse benötigen werden wir da mal was offerieren lassen... Jedenfalls ist es ein CH-Hersteller (mit voll computerisierter CNC-Produktion) und das Material aus nachhaltig produziertem Holz - für uns auch ein Argument!/emoticons/default_smile.png

Grüssle

 
Wir habens auch so gemacht wie Mirella: von anfang an die für uns günstigen Masse geplant - jetzt sind wir froh drum, denn das Budget wird knapp und knäpper...

 
Mal eine Frage zu den PAX Schränken von Ikea ..müssen denn diese selbst eingebaut werden oder kommt ja jemand vorbbei ? ?

 
Wir haben auch eine Offerte bekommen vom Schreiner für einen Einbauschrank im Garderobenbereich. Er ist nur 1.10m breit, mit normalen Türen. Ich habe extra gesagt, dass es keine Luxusausführung sein muss da nur das Putzzeug rein kommt. Der Preis beträgt 2787.- !!!/emoticons/default_eek.png

Darüber kann ich nur lachen!

Mit dem Milosystem von Interio kommen wir schätzungsweise auf 500-800CHF. Wegen 2cm Breite 2000,. mehr ausgeben lohnt sich nun wirklich nicht!

 
...Mit dem Milosystem von Interio kommen wir schätzungsweise auf 500-800CHF. Wegen 2cm Breite 2000,. mehr ausgeben lohnt sich nun wirklich nicht!
Naja, ich finde man sollte massgefertigte Schreinerarbeiten nicht mit Fertigmöbeln von Interio/Ikea & Co. vergleichen... (ein Lada fährt auch - aber sicherlich nicht so wie ein Maserati..)/emoticons/default_wink.png
Eine sicherlich preiswertere Art Schränke bauen zu lassen ist - wie bereits verschiedentlich gepostet wurde - die "Inereien" von Ikea & Co. zu nehmen und vom Schreiner dann die Anpassungen, Fronten usw. schreinern zu lassen...

Oder sonst sowas wie ich hier beschrieben habe: http://www.haus-forum.ch/innenausstattung-bodenbel-ge/589-garderobe-einbauschrank-2.html#post30297

Damit lässt sich der Raum optimal ausnützen - und dies sicherlich zu günstigeren Konditionen als vom Schreiner, welcher nicht so rationell produzieren kann.../emoticons/default_smile.png

Grüssle

 
Hat da schon mal jemand bestellt bei schrankplaner.de - Do it günstig yourself ?

Qualität ?

Merci

Gruss

HausFritz

Um keinen neuen Thread anfangen zu müssen, hole ich diesen wieder hervor./emoticons/default_biggrin.png Nachdem wir lange auch mit dem PAX geplant haben, habe ich gestern diesen Link hier noch gefunden: schrankplaner.de - Do it günstig yourself .

Der Planer ist genial einfach und man kann wirklich beinahe alles in jedem Mass bestellen. Wir werden sicher einmal die Frontenmuster bestellen. Auch die Blenden kann man mitbestellen und hier beginnt für mich die Unsicherheit:confused:: Abrieb ja oder nein? Wie sieht das bei denen von Euch aus, die sich sowas haben einbauen lassen: wurde der Abrieb durchgezogen und danach erst der Schrank eingebaut oder fand der Einbau vor dem Abrieb statt? Es würde mich auch noch interessieren, wie die Blenden montiert wurden und ob die gegen die Wand mit irgendwas abgedichtet (Silikon???) worden sind.
 
hallo zusammen,

wir sind noch auf der suche nach guten ideen für eine garderobe unter der treppe. hat jemand ev. bilder / fotos, damit wir uns dies besser vorstellen können?

wir haben uns schon vorgestellt, wie wir einen PAX zersägen... /emoticons/default_biggrin.png

es muss auch nicht unbedingt die gesamte schräge mit einem schrank gefüllt werden... es darf ruhig auch ein teil offener gestaltet sein. hmmm... wer hat eine idee?

gruss, sinomi

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad