Hallo mtinchen
Um nochmals aufs WC zurückzukommen. Also ich würde ganz bestimmt nicht aufs WC im Wohngeschoss verzichten.
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht wie das ist, wenn du Gäste hast? Dürfen die dann vom Wohnzimmer oder Garten aus durchs ganze Wohngeschoss laufen, Treppe rauf, den Korridor runter bis zum Kinderbad?? Immer schön leise sein, falls die Kinder schlafen! /emoticons/default_tongue.png
Und die Kinder?? Hast du schon welche? Also für Kleinkinder, die eben erst <trockengelegt> werden, ist der Weg bestimmt zu weit und es wird des öfteren nasse Höschen geben. /emoticons/default_additional/185.gif
Ausserdem, wenn die Kinder draussen spielen, müssen sie auch erst beide Geschosse durchqueren. Besonders lustig, wenn sie so richtig vollgematscht sind. /emoticons/default_additional/50.gif
Da würde ich mir vorher überlegen, die Bäder im Obergeschoss zusammenzulegen. Man könnte es ja auch von 2 Seiten her zugänglich machen. Für die Kinder vom Korridor aus und ein zweiter Zugang direkt vom Elternzimmer her. Ev Innenteilung durch Schiebetüre oder so. Die beiden Bäder find ich eh etwas zusammengequetscht. Wenn du sie zusammenlegst, gibts ein sehr grosszügiges Bad mit genügend Platz für Schmutzwäsche, Putzzeug usw.
Oder eine 2. Variante: WC im UG und ein Bad im OG realisieren. Und das 2. Bad im OG später in Angriff nehmen.
Und sonst auf alle Fälle ein Klo im UG vorsehen. Leitungen vorbereiten und später realisieren.
Auf jeden Fall wünsch ich euch viel Freude bei der Realisierung des Hauses./emoticons/default_additional/111.gif
Liebe Grüsse küchenmaus