Hauskauf steht an - sehr viele Fragen

Was hier noch keiner erwähnt hat (oder nur ganz am Rande): Sollte der Eigenmietwert tatsächlich abgeschafft werden, wird die Amortisation von Hypotheken ein wesentliches Thema. Ich habe beispielsweise meine Hypotheken so gestaffelt, dass ich mit einer gewissen Regelmässigkeit auslaufende Festhyptheken amortisieren kann. Ursprüngliches Ziel war es, dass ich das Haus auch mit einer KTG- oder IV-Rente weiterhin tragen kann. Nicht zuletzt bezahle ich mein Geld lieber an die Öffentlichkeit in Form von Steuern als an eine Bank zur Finanzierung von nicht nachhaltigen Kadersalären, aber das muss wohl jeder selber mit sich ausmachen. 

 
Guter Hinweis Brasser

Ich empfehle im Bekanntenkreis immer, einen kleineren Teil der Hypos mit kurzen Laufzeiten auszustatten und dann mittels 3a Bezug zurückzuzahlen. So hast Du auch den Effekt, dass du die Progression brechen kannst beim Vorbezug. Voraussetzung natürlich, 2 Konten und immer das Maximum p.a. einzahlen. Man muss sich selber zwingen, mehr als von der Bank gefordert zu amortisieren. 600'000 Hypo im Alter und dann steigen die Zinsen.... Das kommt dann nicht gut.

Ich erlebe täglich, wie hier Kunden eine 10jährige vor 1,2 Jahren abgeschlossen haben und sich dann ihre Lebenssituation ändert. Hausverkauf im Alter, Hausverkauf vielleicht wegen Jobwechsel oder Auswanderung, Scheidung/Trennung. Und dann sind besonders im aktuellen Umfeld die Kosten für die Auflösung der Hypothek unglaublich teuer (also mehrere 10'000). Man muss sich also bewusst sein, dass man einen 10 jährigen Vertrag eingeht.

 
 Nach kurzer Suche bin ich zufällig über ein Inserat gestolpert was mich sofort angesprochen hat: 95qm, von 1913, 2018 renoviert,


Hallo Haeckse .... Glückwunsch zum Hauskauf.

Obwohl Deine Hauptfrage ja der anstehenden Finanzierung gewidmet ist.... Antworten sind ja schon reichlich vorhanden...  doch ein kurzer Hinweis in Bezug auf die Renovierung. Das Haus stammt ja aus 1913, hat also einige Jährchen auf dem Buckel...eigentlich so viele, wie man einem solchen Objekt als Lebenserwartung angedacht hatte.  Bei einem solchen Objekt müsste man also eher eine grundlegende Sanierung angestrebt haben um es auf den heutigen Stand zu bringen. Renovierungen sind da eher was fürs Auge und den Verkauf. Du solltest also sicher gehen können, dass da fachgerecht saniert wurde und der bauliche Zustand keine weiteren Investitionen erforderlich machen würde......falls doch, muss das im Budget berücksichtigt werden.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hier noch keiner erwähnt hat (oder nur ganz am Rande): Sollte der Eigenmietwert tatsächlich abgeschafft werden, wird die Amortisation von Hypotheken ein wesentliches Thema. Ich habe beispielsweise meine Hypotheken so gestaffelt, dass ich mit einer gewissen Regelmässigkeit auslaufende Festhyptheken amortisieren kann. Ursprüngliches Ziel war es, dass ich das Haus auch mit einer KTG- oder IV-Rente weiterhin tragen kann. Nicht zuletzt bezahle ich mein Geld lieber an die Öffentlichkeit in Form von Steuern als an eine Bank zur Finanzierung von nicht nachhaltigen Kadersalären, aber das muss wohl jeder selber mit sich ausmachen. 
Da gebe ich dir Recht. 

Wenn man stets kurzfristige Hypotheken (2-3 Jahre, nur 1 Tranche) abschliesst, hat man diese Möglichkeit auch. Ausserdem kannman bei der Erneuerung jeweils den Markt spielen lassen und so zu einem tiefen Zins kommen. 

 
Danke an euch alle und die wertvollen Input's. Die Würfel sind gefallen: Hypothek fest, 8 Jahre, 0.5% Die Vertragsunterzeichnung findet am 12.04.2019 statt, der Einzug dann Mitte Juni. Wie es aussieht werde ich per Mitte Jahr wirklich Hausbesitzerin sein....  :-)  

 
Reaktionen: Susann
Danke an euch alle und die wertvollen Input's. Die Würfel sind gefallen: Hypothek fest, 8 Jahre, 0.5% Die Vertragsunterzeichnung findet am 12.04.2019 statt, der Einzug dann Mitte Juni. Wie es aussieht werde ich per Mitte Jahr wirklich Hausbesitzerin sein....  :-)  


Herzliche Gratulation und viel Freude mit dem neuen Zuhause!

 
Liebe Sandra

Festhypothek auf 8 Jahre mit 0.5%? Die spinnen, die Banken!

topelement.jpg


Anders kann man das ja gar nicht mehr bezeichnen...

Aber natürlich gut für Dich! Herzliche Gratulation, Urs

 
  • Haha
Reaktionen: Susann
Da gebe ich dir Recht. 

Wenn man stets kurzfristige Hypotheken (2-3 Jahre, nur 1 Tranche) abschliesst, hat man diese Möglichkeit auch. Ausserdem kannman bei der Erneuerung jeweils den Markt spielen lassen und so zu einem tiefen Zins kommen. 
Ein Vorbezug von 3a geht aber meines Wissens nur alle 5 Jahre, oder?

 
Machst ein 2. Konto (am besten bei einer anderen Bank/Stiftung) auf, dann kannst immer abwechseln. Aber auch fleissig einzahlen.

 
Sexy pictures each day
http://gaydomsubporn.bestsexyblog.com/?cynthia

free porn downloadable teen hitchhiker melissa porn very young porn forum yu yu hakusho hentai porn free porn stories literotica

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad