Haustüre

mckaiser

Mitglied
Wir hatten es glaub im alten Forum vor längerer Zeit schon mal, aber es würde mich nochmals interessieren, da sich nun doch sicher einige "neue" darum gekümmert haben.

1. Aus welchem Material ist eure Haustüre?

2. Aus was für Glas ist ein eventueller Glaseinsatz oder das schmale Seitenfenster?

3. Was für ein Schloss oder zusätzliche Sicherungen habt ihr?

Huch, sind viele Fragen und sicher nicht so einfach zu beantworten...würde mich aber freuen wenn es trotzdem jemand wüsste. /emoticons/default_wink.png

 
@mckaiser

vor einem ähnlichen problem stehen wir auch.

Es wird sicher eine Holztüre, aber ob wir einen Glaseinsatz wollen und wenn ja, was für einen, das können wir noch entscheiden.

Eigentlich war ich oft froh, kurz schauen zu können wer es ist, und dann zu entscheiden ob ich öffne oder nicht...../emoticons/default_additional/91.gif

Das wäre ja bei einem Glaseinsatz schon ziemlich doof *g*

aber eine Holztüre macht wahnsinnig dunkel....

bei einem Milchglas einsatz siehst du aber wieder ned wer denn draussen steht....

Merkt man mir die Verzweiflung an ? ....bin gespannt was andere dazu sagen...

 
Die Einsätze bei unserer Haustür werden aus satiniertem Glas sein. In die Tür lassen wir einen "Spion" einbauen, damit wir sehen wer davor steht.

Die Tür wird mit einem Dreipunkt-Sicherheitsverriegelung verriegelt.

Haustür.jpg

 
Wir haben auch satiniertes Glas. Sowohl in der Türe wie auch im Beistoss. Wenn wir schauen wollen, wer draussen steht, können wir immer noch aus dem Gäste-WC schauen. In der Regel machen wir jedoch einfach die Türe auf. Die meisten Personen werden wahrscheinlich eh über den Sitzplatz kommen, da man eher auf dieser Seite ankommt! /emoticons/default_biggrin.png

Kann Dir leider nicht mehr sagen aus was unsere Türe ist. Ich glaube eine Kombi aus Holz und Kunststoff.

 
Seeehr interessante Frage! Bin auch auf weitere Antworten gespannt. Unsere Tür wird eine Holztür sein. Eigentlich war eine Kunststofftür im Standartangebot enthalten, aber beim Bemustern haben wir uns, wie immer *seufz*, für etwas Hochwertigeres und somit Hochpreisigeres entschieden. Zwei Modelle stehen jetzt zur engeren Auswahl. Beide Türen sind zusätzlich einbruchgesichert, wie sich das jetzt genau nennt, kann ich nicht sagen, der Hausordner steht im Kinderzimmer und da macht meine Maus gerade ihr Mittagschläfchen. /emoticons/default_wink.png

Die eine Tür hat vier (oder fünf?) annähernd quadratische Ausschnitte in der Mitte der Tür (von oben nach unten in einer Reihe angeordnet) und entweder kommen dort Milchglaseinsätze hinein, die rundum am Rand klar sind oder Glasscheiben im Facetteschliff. Als Türgriff dient eine lange, runde "Edelstahlstange" (so lang wie alle vier Fenster). Oh je, war das jetzt verständlich? Habe leider keinen link parat. Die andere Tür ist eigentlich ähnlich, nur dass oben und unten ein quadratischer Ausschnitt ist und in der Mitte ein länglicher. Hier sind ebenfalls verschiedene Glaseinsätze möglich. Eine zusätzliche Seitenscheibe haben wir gar nicht, weil dann entweder unser Gäste-WC oder unsere Küche kleiner werden müsste und das wollen wir nicht so gerne.

Meine Wunschfarbe für diese Tür ist - bitte festhalten - dunkelgrün!!! Habe meinen Mann jetzt fast überzeugt, dass das trotz unserer weißen Fenster gut aussieht. /emoticons/default_additional/120.gif Ich kann es mir jedenfalls gut vorstellen und habe eine dunkelgrüne Haustür mal in einem Neubaugebiet gesehen und fand sie ganz toll! Besonders zu unserem Klinker ("handgepappt", rauhe Oberfläche, überwiegend rot mit kleinem Gelb- und Grauanteil - sieht so ein bischen holländisch aus) wirkt sie bestimmt gut. Mein Mann favorisiert (noch) eine graue Tür, aber das sieht in meinen Augen wie Voranstrich aus und passt nicht so gut zum Klinker. Ansonsten haben in unserem Baugebiet fast alle weiße Türen und das finde ich sooo langweilig.

Ach so, eine Alu-Tür kam für uns nie in Frage, das erinnerte uns zu sehr an Arztpraxis. /emoticons/default_wink.png

 
Betreffend der Türfarbe müsst ihr einfach schauen, was "erlaubt" ist. Normalerweise darf eine gewisse dunkle Nuance nicht überschritten werden, da ansonsten die Türe mit der Sonne zu heiss wird und zu fest schafft und sich so sehr stark verziehen kann. Es kommt auch darauf an, ob die Türe den ganzen Tag in der Sonne ist oder nicht.

Wir wollten eine Türe in grau. Da ist aber ziemlich stark vorgeschrieben, welche grau wir nehmen dürfen. D.h. wir können alle Farben nehmen, doch übernimmt weder der Maler noch der Türhersteller dann Garantie für die Türe.

Von dem her gut im Vorfeld abklären, ob es überhaupt möglich ist.

 
Ach ja, der Preis wäre auch noch interessant. /emoticons/default_wink.png

Wir haben eine Alutür in weiss mit Milchglaseinsatz und auch das Seitenteil ist Milchglas (Isolierglas). Ob wir sie noch mit dreifach Verriegelung oder nur einfach nehmen, ist noch nicht ganz klar. Irgendwie ist es halt immer wieder blöd, entweder überall Einbruchschutz oder sonst halt nur das Nötigste, sonst bringt es auch nicht viel..!

Unser Preis von Götz Türen Eptingen liegt bei rund 4'900.--, aber bei Aerni Fenster wäre es sogar noch knapp über 5'000.--!

 
Betreffend der Türfarbe müsst ihr einfach schauen, was "erlaubt" ist.

Von dem her gut im Vorfeld abklären, ob es überhaupt möglich ist.
Bitte rette mich (vor einem Wutanfall) und sag mir, dass diese Vorschriften nicht von der Behörde kommen, sondern dass es darum geht, ob die Farbe, bzw. die Türe mit dieser Farbe, wetterbeständig ist (das, was du weiter unten geschrieben hast mit dem Verziehen)!

 
Nein es sind keine behördlichen Vorschriften. Bei uns ging es vorallem darum, dass der Türhersteller keine Garantie mehr für die Türe übernimmt, wenn die Farbe zu dunkel wird. ....und auch der Maler macht nicht unbedingt mit, wenn man eine zu dunkle Farbe wünscht.

Ist vielleicht etwas doof, aber schlussendlich doch besser, als wenn sich die Haustüre total verzieht. Denn diese zu richten wird sicher heidenteuer. /emoticons/default_mad.png

 
Wieso Türhersteller und Maler? Mir reicht es, wenn einer für die Tür eine Garantie übernimmt. /emoticons/default_wink.png Natürlich möchte ich nicht, dass sie sich verzieht, aber ob das wirklich sooo stark von der Farbe abhängt? Speziell dunkelgrüne Türen gibt es in den NL doch ganz oft und es kann doch nicht sein, dass die alle verzogen sind, oder? Obwohl dein Hinweis darauf natürlich bedenkenswert ist. Aber die Sonne steht eigentlich nicht den ganzen Tag darauf, sondern nur morgens, denn bis zum Nachmittag wandert sie einmal ums Haus herum, zum Garten. /emoticons/default_smile.png Mh, werde auf jeden Fall mal den Türenfraggle auf das evtl. mögliche, von dir geschilderte Problem ansprechen.

 
Ich hole dieses Thema wieder mal hoch weil wir uns diese Woche für unsere Haustüre entscheiden müssen. Mich würde vor allem auch der Preis interessieren. Wir werden eine Haustüre mit einem festen verglasten Seitenteil haben. Die Türe wird, so wie es aussieht, vom Schreiner aus Holz gefertigt werden und der Preis der Offerte liegt bei Fr. 4740.-. Am Mittwoch werden wir beim Schreiner vorbeigehen und so eine Türe besichtigen.

 
Ob wir sie noch mit dreifach Verriegelung oder nur einfach nehmen, ist noch nicht ganz klar. Irgendwie ist es halt immer wieder blöd, entweder überall Einbruchschutz oder sonst halt nur das Nötigste, sonst bringt es auch nicht viel..!
Hallo

Du wohnst im Baselland ? Gerade da würde ich bei der Dreifachverriegelung als Minimalschutz nicht sparen.

Die Einbrüche haben in dieser Gegend massiv zugenommen die letzten Jahre und es wird bestimmt nicht weniger, da immer mehr Kriminaltouristen hierherkommen - den offenen Grenzen etc. sei Dank ;-((

 
Wir (mckaiser und auch ich) zum Glück nicht direkt an der Grenze. Bei uns im Oberbaselbiet halten sich die Einbrüche schon noch etwas in Grenzen. Aber wenn ihr mit Einbruchschutz besser werdet, dann haben wir die Kriminaltouristen sicherlich auch bald bei uns.

Aber eben, was will man machen? Man kann sich schlussendlich ja nicht total einbunkern. Sonst fühlt man sich ja in seinen eigenen vier Wänden überhaupt nicht mehr wohl. Da muss man vielleicht doch etwas mehr auf die Nachbarschaft bauen. Das ist schliesslich der Vorteil in einem Dorf! ;-)

 
400_3064303462663465.jpg


Mann sieht sie auf dem Bild leider nicht so gut.

Wir haben eine Aluminium-Haustüre mit Glaseinsatz Master-Carree ( ist so ein Tupfelglas) wie links von der Haustüre am Fenster vom Gäste-WC. In der Einliegerwohnung im Keller haben wir auch eine richtige Haustüre und keine nebeneingangstüre in den gleichen Farben aber mit einem anderen Glaseinsatz

 
Weiss jemand Vor und Nachteile von Holz oder Metall Türen ???
Holztüren sind im U-Wert meist besser und günstiger. Einsatz meist regengeschützt.

Metalltüren/ Alutüren haben den Vorteil das sie Wetterbeständig sind, haben aber oft einen schlechteren U-Wert.

Werde mich wohl für eine einfache, grosse und lackierte Holztüre entscheiden, obwohl ich die auch selbst aus Metall fertigen könnte. Der Grund ist, dass die Türe in Holz günstig ist und erst noch individuell vom Schreiner gefertigt ist.

Fertigtüren sind zu teuer, ausser man will eine aus dem Sortiment ( Hörmann,oder Götz und Moritz) mit Ornamenteinsätzen.

 
Wir haben eine Holztüre, dh wirklich Massiv und weiss gestrichen.

Mit Glaseinsatz. Wunderschön, aber brrrrr...

Die hat sich total Verzogen , ist zudem immer noch Undicht. Schreiner hat vor gut 2 Wochen, Neue Dichtungen angebracht. Dennoch unten durch, ist die Türe immer noch Undicht.

Frage mich jetzt auch, ob eine Kunstofftüre nicht besser wäre???

..oder wiso hat sich die Türe so extrem Verzogen, wie auch fast alle Zimmertüren???

Türen wurden aber ca 1 Monat nach Einzug montiert!

PICT0724.jpg

 
Bei der Auswahl der Türe würde ich noch folgendes beachten:

- kein Ansatzpunkt für Geissbock (Einbruchsicherheit...)

- es gibt Holztüren mit einer Alu-Zwischeneinlage (= Dampfbremse + verhindert Verziehen)

Gruss, GlenMhor

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
258.000
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten